So, nach einem halben Jahr ohne Weide kann ich ein Fazit ziehen
Wenn man mich vor die Wahl stellen würde, immer wieder ohne. Pony sieht tiptop aus bei 24h Heu, jetzt sieht man erst wo überall Wasser und Fett eingelagert war

Er ist richtig straff und baut Muskulatur auf, da kann man fast zusehen, er kann den Rücken aufwölben und das Becken abkippen. Ob und wenn ja was da im Inneren war, ohne Wiese ist es auf jeden Fall besser (wobei ich nie ein Problem vorher gesehen hatte, es fällt jetzt nur auf wo es anders ist). Richtig gute Hufe, wieder eine gute Sohlendicke, läuft einwandfrei auf steinigem Platz und im gelände.
So wie er jetzt steht (der Plan des eigenen OS musste ad acta gelegt werden), könnte er mehr Anreize auf dem Paddock haben. Wir haben die Möglichkeit, sie stundenweise auf die Weide zu stellen wenn wir wollen, habe ich dieses Jahr aber nicht gemacht (ist eh alles trocken...) Aber es ist ansonsten schon gut so, nasses Heu, stabile Gruppe, wir sind nun in einem Alter und einer Anzahl von Wehwehchen, wo die Gesundheit im Vordergrund stehen muss und nicht der Luxus.
Also kurzum, wenn jemand vor der Entscheidung steht, ich würde es immer probieren. Gerade für stoffwechselproblematische Pferde ist das wirklich eine super Sache, den Maulkorb konnte ich wegpacken und bei kühlen Nächten werde ich im Herbst keine Angst haben. Pferd ist gutgelaunt und es geht gesundheitlich bergauf, was will ich mehr
