Fressbremse - Passform und Dauer

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 685
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Hallo zusammen,

mein Lynchen kann 24 Std Gras scheinbar so überhaupt nicht verträgt (sie frisst immer!) und ich sie eigentlich ungern allein aufs Paddock stellen möchte, hab ich eine Fressbremse besorgt. Jetzt weiß ich nicht, ob das Ding passt? Hab mal ein paar Fotos angehängt (bitte ignoriert den unglücklichen Gesichtsausdruck), kann mir jemand was dazu sagen? Zu eng? Falsch verschnallt? Oder doch ok? Wie lange sollte man das Ding drauflassen? Momentan hat sie auch noch Durchfall und zusätzlich Blähungen von dem vielen Gras, da würd ich sie am liebsten komplett drauflassen - geht das? Ich mach mir schon ein wenig Sorgen um das Stütchen...

:danke2: für jeden Tipp!

LG Firlefee
Foto(1).JPG
Foto(1).JPG (62.03 KiB) 2372 mal betrachtet
Foto(2).JPG
Foto(2).JPG (52.41 KiB) 2372 mal betrachtet
Foto.JPG
Foto.JPG (61.46 KiB) 2372 mal betrachtet
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1433
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Berry »

Ich würde auf jeden Fall die unteren Riemen, die direkt über den Nüstern sind, wegschneiden und die Enden mit einem Feuerzeug anschmoren, damit es nicht auffranst. Sonst bekommen die Pferde viel zu wenig Luft.
Auf den Fotos sieht die Fressbremse schon sehr eng aus, da mußt du schauen, ob sie scheuert. Ich hätte lieber eine Nummer größer genommen und zur Not ein Fell am Rand eingenäht. Aber das sieht man auf den Fotos nicht genau, wie eng es wirklich anliegt.
Ich weiss, dass einige die Fressbremse rund um die Uhr dran lassen, habe ich auch schon tageweise gemacht. Aber irgendwie hatte ich immer ein schlechtes Gewissen wegen gegenseitiger Fellpflege usw. Aber ich denke, bevor das Pferd zu dick wird, Rehe bekommt usw., ist die Fressbremse das kleinere Übel...
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 685
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Oh, danke, dann mach ich das, macht ja Sinn!

Ich hatte fast Bedenken dass sie sich das Ding ausziehen kann, sie war schon sehr am schubbern, sie fand das Ding natürlich total doof... da wackelte das gefährlich am Kopf. ich würd das Ding sonst evtl tagsüber drauflassen und nachts runternehmen, heute würd ich sie gerne direkt dranlassen, wegen dem Durchfall... ab morgen würd ich auf 12 Std ca. runterschrauben - ob das geht?

LG Firlefee
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Hina_DK »

Irgendwie finde ich das Modell insgesamt viel zu kompakt um es täglich für viele Stunden draufzuziehen, selbst wenn man die Riemen an den Nüstern abmacht. Das ist aber unglaublich viel dickes breites Material. Zum einen dürfte die Luft so oder so knapp sein, zum anderen wird das auch tagsüber sicher sehr warm da durnter. Fell würde ich dann auf keinen Fall auch noch ranmachen, eher ein luftigeres Modell kaufen, das auch nicht gar so eng sitzt. Mit dem abziehen ist das natürlich auch immer so eine Sache und ob es nach einem Umbau überhaupt noch so seinen Zweck erfüllt, ist auch nicht sicher.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

Ich weiss nicht inwieweit dein Stütchen sich schnell ans Fressen mit der Fressbremse gewöhnt, manche Pferde brauchen ein paar Tage dafür.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob da nicht direkt 24 h eine dann massive Futterreduzierung wirklich gut ist.

Sie bekommt ja demnach "nur" Gras - oder bekommt sie auch noch etwas anderes? Und: Kann sie das andere mit der Fressbremse auch fressen?

Ich habe Jacky mit dem deutlich luftigeren Greenguard letztes Jahr auf die Weide gestellt - aber nicht 24h - sondern so ca. 12 Std.-14 Std. und das habe ich wirklich über mehrere Tage gesteigert.

Zuviel Gras ist sicher nicht gut - aber die Umstellung wäre mir persönlich auch zu schnell.
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 685
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Da habt ihr bestimmt recht... Tanja, sie bekommt nur Gras, ihr Pülverchen bekommt sie dann mit ein paar Möhrchen - da kommt die Bremse ab ;)

Ich hab jetzt den unteren Riemen abgeschnitten - dadurch sind die Nüstern komplett frei. Gestern gegen 23:00 Uhr bin ich nochmal auf die Weide und hab ihr das Ding abmontiert, das schlechte Gewissen hat mich geplagt. :oops: Gerade eben hab ich sie wieder angezogen und werd sie dann heute nachmittag wieder abmontieren. Das scheint mir ein recht guter Kompromiss zwischen Turbofressen 24/7 und immer "gebremst" - was meint ihr?

Dann muss ich bloß nach meinem Urlaub immer vor der Arbeit zur Weide um das Ding aufzuziehen. Meinen Stallbesis hab ich schon gesagt, dass falls ein Pferd stundenweise vom Gras soll, würde ich meins gerne als Gesellschaft zur Verfügung stellen... mal sehen. Übrigens scheint Lyn nach anfänglichem Schubbern und Prusten sehr schnell verstanden zu haben, wie man mit Fressbremse frisst, ist halt wirklich sehr verfressen die Gute.

Hm, und wenn mal wieder etwas mehr Geld da ist, dann werd ich mich mal nach einer luftigeren Fressbremse umsehen.
Liebe Grüße
Firlefee
ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

Hallo Firefly,

Ich habe auch ein Maulkorb-Pferd ;)

Ich habe jetzt schon die Erfahrung gemacht dass auf Dauer (gilt nicht für die Eingewöhnungszeit an den Maulkorb) Maulkorb auf der Wiese an- und ausziehen nicht funktioniert. Mein Wallach frisst in seiner Maulkorb-freien Zeit einfach doppelt soviel und stopft alles wahllos in sich rein. Desshalb gilt bei uns: Gras=Maulkorb, kein Gras =kein Maulkorb. Ich lasse den Maulkorb zwischendurch an wettertechnisch eher ungefährlichen Tagen auch mal ein paar Tage weg aber halber Tag mit und halber Tag ohne geht nicht.

An den Maulkorb gewöhnt habe ich mein Pferd über ca. 1-2 Wochen, habe mit 30 Minuten grasen angefangen und mich langsam gesteigert, bis ich das Gefühl hatte er hat die Technik verstanden.

Ich habe einen Greenguard für mein Pferd, der ist super luftig! Ich hab mir jetzt auch noch einen AS Frassregulator bestellt weil mein Pferd immer wieder Scheuerstellen auf den Nase vom Greenguard hat. :x
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 685
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Hallo marie liest,

wäre ja auch zu schön, wenn es einfach wäre, hm? :? Ich hab noch die Hoffnung, dass ich sie irgendwann ohne Korb auf die Weide lassen kann - dass für sie also die Anweidezeit einfach zu kurz war... so könnte ich den Übergang Nachts Weide - Tags Paddock zu 24 Stunden Weide etwas verlängern. Von der Figur her steht meine Kleene schon gut da... (Schon komisch, die anderen bekommen ihre Decken und das Gelumpe ab, ich pack meins in Fliegendecke, Maske und jetzt auch noch Fressbremse... achja, Schuhe haben wir auch :whistle:)
Liebe Grüße
Firlefee
ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

Hallo Firlefee,

Ups, hab deinen Namen ja ganz falsch gelesen :oops:
Sorry!

Bei uns ist auch nur Frühling und Herbst die "gefährliche Zeit". Im Sommer wird meiner hoffentlich auch ohne Maulkorb laufen können.
Aber ich muss sagen dass mein Pferd durch den Maulkorb weniger gestört ist als ich dachte. Er scheint kein Problem damit zu haben. Er krault sogar seine Kumpels den Rücken damit :-D
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 685
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Hihi, macht ja nichts :-D

Da meine Kleine niemanden krault sondern lieber in Ruhe gelassen wird, fällt das sowieso weg... aber sie hatte nach nicht einmal 5 Minuten (als sie begriffen hat, dass das Ding dranbleibt) begriffen, wie das Grasen damit funktioniert. Aber 24 Stunden drauflassen - da hätte ich wieder ein schlechtes Gewissen... das hab ich sogar bei der Fliegendecke... :? Naja, ich werd heute erstmal schauen, ob sie noch Durchfall hat und wie dick der Bauch heute ist, hoffentlich reicht stundenweise Fressbremse drauf.
Liebe Grüße
Firlefee
Antworten