Wie gross sind Eure Weiden?

Moderator: Sheitana

Trixi J
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 23:00

Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von Trixi J »

Ich mache mir gerade Gedanken über die nächste Weidesaison... ob ich was an der Aufteilung der Portionsweiden ändere, wieviel ich dünge und wie es wohl so auskommen wird....

..habt ihr ausreichend grosse Weiden für Eure Pferde oder arrangiert ihr euch auch mit eigentlich zu wenig Fläche?

wie konsequent macht ihr die Weidepause?

wie viel und was düngt ihr?

Wir sind ja nicht allzu weit weg von einer Großstadt - da sind grosse Weideflächen eher Mangelware. Wir haben echt Glück mit einem tollen Stall direkt am Wald, Strom, Wasser, Ausreitgelände und unsere Ruhe.
Aber es sind insgesamt nur so ca 1,8 ha. Davon gehen ca 1000 qm Paddock und 800 qm Reitplatz ab. Und ca 3000 qm sind ein geliehenes, nicht gut gepflegtes Brachland -Stück.

Wir haben 6 Pferde in 2 Gruppen. Die beiden alten, Araber und Grosspferd, haben 24 h Koppel im Sommer, die Ponies selten mehr als 6 Stunden. Mit Portionsweiden, möglichst immer 2 wochen Ruhe für jedes Stück.
Weidepause machen wir konsequent von Ende Oktober bis Anfang Mai - ausser bei Frost, aber den gibt's hier dieses Jahr nicht.

Trotzdem ist es natürlich eigentlich zu wenig - je nach Wetter ist irgendwann im Sommer nur noch kurzes Gras übrig. Gibt halt Heu ganzjährig dazu - aber für die Weidequalität ist es nicht so der Hit.

Wie ist das so bei Euch??

Lg, Trixi
Abendsonne

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von Abendsonne »

Wir haben 1 Hektar für 3 Pferde. Sie sind ganzjährig draußen, im Frühjahr und Herbst ist der Eingangs und Ausgangsbereich immer sehr matschig. Wir düngen 1 x pro J. mit Kunstdünger und machen im Sommer Heulage.
Ich denke, das "abrasieren" tut dem Gras gut, da wird es widerständiger und bis das Gras so lange ist, sperren wir einen großen Bereich dafür ab und die Pferde haben halt dann weniger zur Verfügung. Jeden Tag wird 1 Weidepfosten nach hinten gesteckt, so dass sie wieder mehr langes Gras zum Abgrasen haben.
Wenn ihr so wenig Fläche für so viele Pferde habt, dann könnt ihr wohl kein Futter selber machen und eure Pferde grasen warscheinlich alles ab?

Weidepause in dem Sinn haben wir also nur dann, bevor wir Heulage draus machen. Aber bei kleinen Flächen ist konsequente Weidepause sicher sinnvoll, sonst wächst im Jahr darauf noch weniger.
ehem User

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von ehem User »

Wir haben 4ha für 6 Pferde - sozusagen Luxus. Die Fläche ist in 5 Weiden aufgeteilt, die größte davon deutlich über einem Hektar, die kleinste vielleicht 1/2 ha. Die Pferde kommen je nach Wetter ab März/April auf die Weiden. Wenn eine Weide runter gefressen ist, kommt die nächste dran und die alte wird abgezogen und gemulcht. Dadurch haben sie ab Mai immer überständiges Gras, Heu gibt es zusätzlich frei zur Verfügung auf dem Paddock.

Weidepause ist je nach Wetter von November bis März, dieses Jahr waren sie bis Mitte November draußen. Gedüngt wird nicht - nur abgezogen und gemulcht. Sie sind über den Sommer auf jedem Weidestück mindestens 2x, je nachdem, wie das Gras nach wächst. Winterweide gibt es nicht, da lässt der Bauer wirklich gar nicht mit sich reden, aber dafür sind die Weiden durch die lange Winterpause wirklich super top geflegt und ein Traum, was artenreichtum angeht - wird auch regelmäßig nachgesät :-)
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von b.e.a.s.t »

Ich habe 5 Hektar für 7 Pferde, alles in einer Fläche ohne Trennung. Ich nutze die Weide 365 Tage im Jahr, wir mulchen, düngen und nur danach ist die Weide gesperrt.

Sommer stehen die Pferde ca. 8 Stunden auf der Weide, im Winter 4-6 Stunden
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von wiassi »

Wir haben leider nur einen knappen Hektar für drei, davon gehen noch die Paddocks ab. Wir haben drei lange Sommerweidestreifen, die mit jeweils Schiebezaun portioniert werden und so im Sommer 2 x abgeweidet werden, mit mind. 2 Monaten Ruhephase pro Weide. Dann sind noch 2 kleine Weidestücke da, das hat sich so ergeben. Die hatten wir als Auslauf mitgenutzt, weil nur Kraut wuchs und dann nach dem jeweiligen Winter neu angesäht. Eigentlich wollte ich sie dann zu einer vierten lLängeren Weide zusammennehmen, aber so ist es ganz praktisch zum vorsichtigen Anweiden, da die Pferde im Winter auf den Paddock stehen und die Weiden dann nur bei Frost auf sind.Wir haben extra mehr Paddockfläche zu Lasten der Weide gewählt, da alle drei nicht viel Gras dürfen/brauchen und bieten das ganze Jahr hindurch Heu an. So können sie auf 2 Paddocks mit Treibweg dazischen Gas geben und auch das ganze Jahr jederzeit rumrennen. Nachteil ist das Anweiden im Frühjahr, da zwei empfindlich auf junges Gras reagieren. Wir sind meist erst Anfang Juni so weit, dass wir sie auf die langen Weidestücke lassen können.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von Lottehüh »

Ich hab circa nen Hektar für meine beiden. Allerding mit Einschränkungen - heißt wir haben teils Wald drumrum und große, alte Eichen drauf, da wächst dann nicht viel. Aber die Bäume sind so toll, die will ich echt nicht missen. Die Pferde knabbern ja auch immer mal dran.

Ich hab es aufgeteilt in 4 Stücke. Eine ist schon ziemlich fertig gewesen, als wir da eingezogen sind. Eines hatte ich zwischenzeitlich mal ganz gut wieder hingbekommen (nachgesät, lange Ruhepause von fast einem Jahr). Eines ist so umwaldet, dass da eh nicht so viel wächst, das hab ich jetzt auch über den Winter offen. Und das größte Stück - tja, da hab ich am Eingang ein ganzes Stück schon im letzten Sommer abgesteckt, weil der Boden da vom vielen Drüberlaufen total fertig war, das hat sich gut erholt. Im restlichen, großen Teil der Wiese haben sich die Wildschweinchen ausgetobt. Da wird also dieses Jahr nicht die Welt wachsen. Ich hab da am Wochenende Heukrümel verteilt. Mal schauen, ob da was wächst. Da sollen sie eigentlich als erstes drauf, denn auf dem "fertigen" Stück hab ich Pferdeäppel verteilt. Es war ja jetzt gut gefroren bei uns und da denke ich, dass Würmer kein Thema mehr sind. Da sollen sie dann erst ab Juli ca. drauf.

Insgesamt haben wir genug Weide, Heu gibt's immer so noch dazu, sonst würde es nicht reichen. Im Sommer sind die beiden tagsüber im Stall und essen Heu und gehen dann bei Dämmerung erst auf die Wiesen. Sie haben meist bis Anfang November noch was zum Grasen, im Winter kann ich selbst entscheiden, wann ich was zumache.

2 Wochen Ruhe pro Stück? Wächst da dann überhaupt was in den zwei Wochen? Ich finde Heu zufüttern nicht schlimm, im Gegenteil. Lieber viel Platz für Bewegung als einwandfreie Koppeln, wenn man dann zu wenig Platz hat. Natürlich möchte ich, dass meine Pferde grasen können, aber wenn sie dafür im Winter nur wenig Platz haben, dann finde ich es nur verständlich, wenn man Paddock zulasten der Koppel ausbaut.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
nero311
Schulpferd
Beiträge: 763
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 14:39

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von nero311 »

wir haben mind. 3hektar für 2 pferde.
eine, die 1hektar groß ist, nutzten wir bisher nur für heu, der rest verteilt sich auf 6 weiden, die meisten sind schmal und lang. eigentlich ideal, aber weniger dürfte es nicht sein, obwohl wir weiterstecken. ich glaube unsere viecher fressen zuviel.
gemulcht und gedüngt wird im früher und wenns klappt nach beweidung. 1 weide mit 3000qm haben sie als winterweide, die besteht im frühjahr nur noch aus erde, im sommer fressen sie sie einmal ab, die anderen 2mal.
luxus, dafür leider die meisten fast ohne schatten, aber irgendwas ist ja immer...
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von Ramona »

Wir haben auch etwas weniger als einen Hektar für drei Pferde. An einigen Stellen wächst dazu noch nicht mal was vernünftiges wg. Baumbestand und ein Teil geht für Paddockfläche ab.

Weidepause machen wir immer mindestens vier bis fünf Wochen . Zwei Wochen sind absolut zu wenig! Das Gras beginnt erst fünf Tage nach dem letzten Verbiss wieder neu auszutreiben. Das heißt, die ersten fünf Tage nachdem die Pferde runter sind, wächst da erst mal gar nichts nach. Wenn bei euch die Weidepause nur zwei Wochen lang ist, ist es kein Wunder, wenn ihr dann im Sommer irgendwann kaum noch was habt.

Unsere Pferde sind im Sommer zwar theoretisch 24/7 draußen, verdösen aber (insbesondere zur Zeit der Bremsenplage) den Tag lieber im Unterstand, fressen also nur nachts Gras. Wenn sie auf den Weiden am Haus stehen, bekommen sie im OS etwas Heu. Auf der weiter entfernten Weide nicht.

In einem schlechten Sommer (heiß und wochenlang trocken) haben wir die Pferde auch schon mal komplett von der Weide genommen, weil einfach nichts mehr wuchs und dann im Spätsommer noch mal neu angeweidet.
Benutzeravatar
Susi83
Nachwuchspferd
Beiträge: 305
Registriert: Fr 27. Jul 2012, 13:54
Wohnort: Sachsen

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von Susi83 »

Huhu in die Runde ;-)

wir haben für zur Zeit 6 Pferde 5 ha. Die Wiesen sind in 4 Stück unterteilt, welche unterschieldlich gross sind und nacheinander genutzt werden. Somit haben die restlichen Weiden viel Zeit um sich zu erholen. Es gibt eine Winterkoppel und dazu einen ca. 5000qm großen Paddock der immer genutzt wird.

Wir hätten auch noch Platz für nette Einsteller :D
:lesen: derzeit auf der Suche nach einer Kleinpferde/Ponydame, wer kann helfen?
Benutzeravatar
Narras86
Fohlen
Beiträge: 30
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 15:26

Re: Wie gross sind Eure Weiden?

Beitrag von Narras86 »

Leider nicht sehr groß. Ca. 50x25m und davon vier für um die 10 Pferde. Wir machen daher im Sommer auch immer einige Wochen Pause. Zum nächsten Sommer soll aber noch ein weiteres Stück eingezäunt werden, sodass vielleicht etwas mehr rotiert werden kann.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." ― J.R.R. Tolkien, The Hobbit

"No tool is al sleeping pillow for poor riding skills" - Bent Branderup
Antworten