Die Hersteller weisen ja ausdrücklich daraufhin, dass es KEIN flexibler Baum ist, sondern die Trachten flexibel sind. Klingt erstmal sehr gut (meine Gedanken zum thema Sattel gingen in eine ähnliche Richtung wie die des Herstellers).
Ein dickes Aber bliebe da meiner Meinung nach noch: Der starre Sattelbaum ist an vier "Gelenken" mit den als extrem anpassungsfähig beschriebenen Trachten verbunden. So wie ich das verstanden habe, müsste ja das gesamte Gewicht des Reiters durch diese Gelenke auf die Trachten übertragen werden. Wenn diese aber so flexibel sind, verteilen die den Druck doch nicht richtig bzw. nur teilweise und es entstehen wahnsinns Druckspitzen unter den vier Gelenken

Oder?