






Moderator: Sheitana
Ich meine der KR ist komplett aus Kunstoff, der lag schon einige Jahre auf einem Sportplatz, selbst wenn der nur noch 10-15 Jahre hält, aber ich wüsste nicht, was da kaputt gehen soll....eifelreiter hat geschrieben:Sieht echt klasse aus!![]()
Wie ist denn eigentlich die Haltbarkeit von dem Kunstrasen?
Gibt es da Erfahrungswerte, ob und wann der sich zersetzt?
Und wird das nicht extrem teuer, wenn man das Zeug wieder entsorgen muss?
Ich hatte mal vor einiger Zeit bei einem Händler genau diese Fragen gestellt und leider keine richtige Antwort bekommen.
Daher haben wir das Thema erstmal bei Seite gelegt und aktuell unseren Paddock mit Lava gefüllt .
Sei froh, dass ihr in der Eifel recht günstig an Lava kommt. Letztendlich ist es bei allen positiven Berichten über den Kunstarasen zumindest ein klein wenig fragwürdig, ob es aus ökologischer Sicht so klug ist, solche Mengen Kunststoff in der Erde zu verbuddeln .... wer weiß denn jetzt schon, was das langfristig für Auswirkungen hat. Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für Teppichschnitzelreitplätze ...eifelreiter hat geschrieben:Sieht echt klasse aus!![]()
Wie ist denn eigentlich die Haltbarkeit von dem Kunstrasen?
Gibt es da Erfahrungswerte, ob und wann der sich zersetzt?
Und wird das nicht extrem teuer, wenn man das Zeug wieder entsorgen muss?
Ich hatte mal vor einiger Zeit bei einem Händler genau diese Fragen gestellt und leider keine richtige Antwort bekommen.
Daher haben wir das Thema erstmal bei Seite gelegt und aktuell unseren Paddock mit Lava gefüllt .
Günstig ist relativ, leider ist der Transport ziemlich teuer. Da wäre die Kunstrasenvariante deutlich billiger geworden.Swedenfox hat geschrieben:
Sei froh, dass ihr in der Eifel recht günstig an Lava kommt. Letztendlich ist es bei allen positiven Berichten über den Kunstarasen zumindest ein klein wenig fragwürdig, ob es aus ökologischer Sicht so klug ist, solche Mengen Kunststoff in der Erde zu verbuddeln .... wer weiß denn jetzt schon, was das langfristig für Auswirkungen hat. Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für Teppichschnitzelreitplätze ...
Da hat Cate so Recht. Ich war so dumm und hab gefragt, wegen Reitplatz. Nach zwei Jahren wurde mir 15*20 genehmigt. Hätte ich nicht gefragt, hätte ich 20*40 gebaut und niemand hätte sich aufgeregt.Cate hat geschrieben:Auch auf deinem eigenen Grund und Boden kannst du nicht einfach tun und lassen, was du willst :-ü
Aber wie Biggi so treffend sagte, wo kein Kläger, da kein Richter ....