Austausch COB-Pferde
Moderator: Sheitana
Re: Austausch COB-Pferde
Nochmal eine Frage,vielleicht hat ja hier jemand eine Idee bzw. ähnliches Problem....
Ich bekomme den Verdacht,dass mein Pferd auf irgendeinen Inhaltsstoff aus dem breath powder allergisch reagiert. Vorher hatte er nicht gehustet,er kam mir nur etwas verschleimt vor. TÄ mrinteces sei nur wenig,medikamentös müsste och nicht unbedingt was machen. Hsb dann breathpowder gegeben und seitcdem dritten tag hustet er. Es kommt kein Schleim, der Husten ist eun richtiger Reozhusten. Gebe es seit 2,5 wochen und es wird eher schlimmer. Werde es morgen absetzen und dann mal schauen. Fieber hat er nicht und ist auch sonst ganz fidel...
Hat das jmd schonmal beobachtet?
Ich bekomme den Verdacht,dass mein Pferd auf irgendeinen Inhaltsstoff aus dem breath powder allergisch reagiert. Vorher hatte er nicht gehustet,er kam mir nur etwas verschleimt vor. TÄ mrinteces sei nur wenig,medikamentös müsste och nicht unbedingt was machen. Hsb dann breathpowder gegeben und seitcdem dritten tag hustet er. Es kommt kein Schleim, der Husten ist eun richtiger Reozhusten. Gebe es seit 2,5 wochen und es wird eher schlimmer. Werde es morgen absetzen und dann mal schauen. Fieber hat er nicht und ist auch sonst ganz fidel...
Hat das jmd schonmal beobachtet?
Re: Austausch COB-Pferde
hab ich nicht, aber das naheliegenste ist halt wirklich mal absetzen und hoffen, dass es davon kommt.
kann halt auch einfach coinzidenz sein, also dass husten auch ohne breathpowder zu dem zeitpunkt eingesetzt hätte.
kann halt auch einfach coinzidenz sein, also dass husten auch ohne breathpowder zu dem zeitpunkt eingesetzt hätte.
Re: Austausch COB-Pferde
Es sollte ein Leichtes sein herauszufinden, ob es nur eine Kehlkopfreizung ist. Eigentlich kennt jeder TA oder Behandler den Griff an den Kehlkopf, mit dem man dann Husten auslösen kann. Dann ist der Kehlkopf gereizt.
Herausfinden kannst Du das schnell über weglassen, die Reizung behandeln und dann testen, ob ein erneuter Einsatz das wieder auslöst. Gegen einen allergischen Reizhusten gebe ich Globuli und Kinderhustensaft, isländisch Moos oder Pferde TCM .
Herausfinden kannst Du das schnell über weglassen, die Reizung behandeln und dann testen, ob ein erneuter Einsatz das wieder auslöst. Gegen einen allergischen Reizhusten gebe ich Globuli und Kinderhustensaft, isländisch Moos oder Pferde TCM .
Re: Austausch COB-Pferde
Zum Breath-Powder:
Das Ziel der Fütterung von dem Zeug ist ja, dass der Schleim gelöst wird. Und der stört dann ja in der Lunge und verursacht Husten, damit das Zeug raus kommt.
Ich würde mich da auch an den Bewegungsplan, der vom Hersteller empfohlen wird halten.
Trotzdem kann es natürlich sein, dass er auf irgendeinen Inhaltsstoff reagiert ...
Das Ziel der Fütterung von dem Zeug ist ja, dass der Schleim gelöst wird. Und der stört dann ja in der Lunge und verursacht Husten, damit das Zeug raus kommt.
Ich würde mich da auch an den Bewegungsplan, der vom Hersteller empfohlen wird halten.
Trotzdem kann es natürlich sein, dass er auf irgendeinen Inhaltsstoff reagiert ...
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Re: Austausch COB-Pferde
Meinem geht es so gut wie selten zuvor.
Gefüttert wird nach wie vor 24h Heu aus Netzen, entweder getaucht oder bedampft, je nach Wetter und wie ich Zeit habe - er frisst das nasse lieber.
Er steht weiterhin auf Späne.
Außerdem bekommt er 2x täglich je so 250-300g Hafer, etwas Mineralfutter und ab Februar täglich 10ml Schwarzkümmelöl.
Außerdem bekommt er 2x täglich je 1 Löffel (4gr.) B-Vetsan und 2x täglich 1 Tablette Cetirizin.
Rommy ist 100% fit, er hustet nicht, die Schleim läuft schön nach jeder Bewegung, überhaupt keine Bauchatmung.
Wenn ich überlege dass er vor ziemlich genau einem Jahr kurz vor dem Einschläfern stand :-/
Ich bin sehr happy!
Das Cetirizin möchte ich ab Mitte Februar spätestens absetzen und die Dosis B-Vetsan auf 1x täglich 1 Löffel heruntersetzen, das soll reichen um den Schleim flüssig zu halten.
Ich bin durch eine Facebook-Gruppe darauf gekommen, in der eine THP ist, die sich seit 10 Jahren auf COB und RAO Pferde spezialisiert hat.
Sie hat echt tolle Ideen, erklärt alles ehrenamtlich sehr genau, steht immer mit Rat und Tat zur Seite.
Ich bin mehr als happy!
Gefüttert wird nach wie vor 24h Heu aus Netzen, entweder getaucht oder bedampft, je nach Wetter und wie ich Zeit habe - er frisst das nasse lieber.
Er steht weiterhin auf Späne.
Außerdem bekommt er 2x täglich je so 250-300g Hafer, etwas Mineralfutter und ab Februar täglich 10ml Schwarzkümmelöl.
Außerdem bekommt er 2x täglich je 1 Löffel (4gr.) B-Vetsan und 2x täglich 1 Tablette Cetirizin.
Rommy ist 100% fit, er hustet nicht, die Schleim läuft schön nach jeder Bewegung, überhaupt keine Bauchatmung.
Wenn ich überlege dass er vor ziemlich genau einem Jahr kurz vor dem Einschläfern stand :-/
Ich bin sehr happy!
Das Cetirizin möchte ich ab Mitte Februar spätestens absetzen und die Dosis B-Vetsan auf 1x täglich 1 Löffel heruntersetzen, das soll reichen um den Schleim flüssig zu halten.
Ich bin durch eine Facebook-Gruppe darauf gekommen, in der eine THP ist, die sich seit 10 Jahren auf COB und RAO Pferde spezialisiert hat.
Sie hat echt tolle Ideen, erklärt alles ehrenamtlich sehr genau, steht immer mit Rat und Tat zur Seite.
Ich bin mehr als happy!
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Austausch COB-Pferde
gerade wenn alle Pollen anfangen zu fliegen.....bubi9191 hat geschrieben:Das Cetirizin möchte ich ab Mitte Februar spätestens absetzen
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: Austausch COB-Pferde
Wir inhalieren jetzt mit Humanaerosolen, das ist der Hammer was das bringt
Erst Bronchienweiter, dann Kortision, dauert jeweils keine zwei Minuten undist ziemlich easy vom handling

Erst Bronchienweiter, dann Kortision, dauert jeweils keine zwei Minuten undist ziemlich easy vom handling
Re: Austausch COB-Pferde
Tara - momentan geht es ihm sehr gut und es ging ihm ja auch die Jahre zuvor ohne Cetirizin gut.
Ich möchte nicht, dass er darauf "immun" wird und das als "Waffe" in akuten Fällen parat haben.
Wir haben derzeit eine Atmung von 10-11 Atemzüge pro Minute, nach Anstrengung 14.
Also das ist echt top.
Erstaunlich was die Dinge aus der Humanmedizin bringen. Ich habe eine THP an der Seite, die seit 10 Jahren auf Atemwegserkrankungen spezialisiert ist.
Auch sie hat damit die besten Erfahrungen gemacht die Humanmedizin mit einzubeziehen.
Es gibt so viele Dinge, die ich nicht wusste und noch lernen muss.
Wir sind mittlerweile beim Schleimlösen in der "nächsten Schicht" angekommen. Hier dauert es allerdings länger, d.h. ich muss noch mehr und noch länger bewegen damit der Rotz nach der Arbeit fließt.
Ich inhaliere bislang nicht, weil ich es mir nicht leisten kann.
Ich habe einen Pariboy SX aber hier stehen und möchte zumindest mal den Versuch wagen ob es evtl. unterstützend was bringt.
Würde dann gerne Chromohexal inhalieren um einen Spiegel aufzubauen.
Ich möchte nicht, dass er darauf "immun" wird und das als "Waffe" in akuten Fällen parat haben.
Wir haben derzeit eine Atmung von 10-11 Atemzüge pro Minute, nach Anstrengung 14.
Also das ist echt top.
Erstaunlich was die Dinge aus der Humanmedizin bringen. Ich habe eine THP an der Seite, die seit 10 Jahren auf Atemwegserkrankungen spezialisiert ist.
Auch sie hat damit die besten Erfahrungen gemacht die Humanmedizin mit einzubeziehen.
Es gibt so viele Dinge, die ich nicht wusste und noch lernen muss.
Wir sind mittlerweile beim Schleimlösen in der "nächsten Schicht" angekommen. Hier dauert es allerdings länger, d.h. ich muss noch mehr und noch länger bewegen damit der Rotz nach der Arbeit fließt.
Ich inhaliere bislang nicht, weil ich es mir nicht leisten kann.
Ich habe einen Pariboy SX aber hier stehen und möchte zumindest mal den Versuch wagen ob es evtl. unterstützend was bringt.
Würde dann gerne Chromohexal inhalieren um einen Spiegel aufzubauen.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Austausch COB-Pferde
Ich habe für beide Mittel keien 40 Euro bezahlt und den Inhalator, also die Nasenmaske, kann man gut fütrs testen selbst bauenbubi9191 hat geschrieben:
Ich inhaliere bislang nicht, weil ich es mir nicht leisten kann.
Ich habe einen Pariboy SX aber hier stehen und möchte zumindest mal den Versuch wagen ob es evtl. unterstützend was bringt.
Würde dann gerne Chromohexal inhalieren um einen Spiegel aufzubauen.