Herbstzeitlose

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Herbstzeitlose

Beitrag von Lottehüh »

Es ist wieder Winter.

Und wie jedes Jahr im Winter kommen diese besch… Ballen, in denen soooo viele HZL sind. Unser SB macht da nix gegen, normal mit ihm drüber reden geht nicht, er tickt total aus.

Dieses Jahr haben wir alle Einsteller gleichzeitig HZL-Heu. Ich hoffe, dass nach der Runde gut ist, zumindest in diesen Massen. Ich hab ja nix dagegen, wenn cih ab und an mal so ein Ding da rausziehe, aber diesmal ist es echt unglaublich. Der Ballen war noch zu und sie kamen mir schon entgegen geflogen…

Die, die den ersten Ballen hatte, hat gleich mal die Hälfte davon auf’m Mist entsorgt. Da ist unser SB schon fast ausgeflippt, nicht, weil des Zeug sich dann weiter ausbreitet – wird ja auf die Wiesen gefahren, sondern weil man des gute Heu ja wenigstens hätte den Schafen füttern können (HZL ist ja im Heu nicht mehr giftig, sonst würde die Viecher ja reihenweise umfallen, also eigentlich hat er auch kein Verständnis dafür, dass wir es nicht für die Pferde wollen). Die andren, die einen solchen Ballen haben, füttern es einfach. Ich weiß nicht, ob die ihre alten Pferde loshaben wollen? Naja, ich hab jetzt eben auch einen Ballen, und da is nix mit raussortieren, Am Mittwoch stand ich da 2 Stunden, eine Stunde davon zu zweit, da hab ich ca. die Hälfte für ne Tagesration geschafft für meine beiden. Ich bin begeistert…. (Das Heu an sich ist super und super trocken, deshalb sind die Blätter auch richtig schön überall verteilt. Letztes Jahr war das Heu schlecht, dafür konnte man die Dinger aber wenigstens am Stück rausziehen) – lange Rede kurzer Sinn: Des Zeug kann ich nicht füttern.

Am Mittwoch nach den 2 Stunden macht der SB das Licht aus (Dieselgenerator), da hatte ich noch nichtmal angefangen den Stall zumachen, halb zehn war’s da. Ich bin rein, hab drum gebeten, wenigstens noch 15 Minuten Licht zu bekommen – Antwort „Ne, ich muss jetzt mal lernen zu sparen, des bleibt aus“. Ich dann natürlich auch etwas pissed „Wenn ich nicht seit 2 Stunden HZL aus dem Heu sortieren würde, wär ich au schon längst fertig“, er „Dann komm halt tagsüber Dein Gäul versorgen“. Oh man – was soll man da noch sagen. Da geht man arbeiten, um sein sch heu zu bezahlen, zahlt es, sagt kein Wort, sortiert dafür stundenlang da rum und wird dann angemotzt, weil man zu lange da ist….

Fakt: Ich kann das nicht füttern und ich kann ihn auch nicht bitten, es wieder rauszuholen (dann flippt er aus und wirft mich vom Hof). Ich brauch nen andren Ballen (hab nur Platz für einen) und muss irgendwas mit den restlichen 300kg (?) machen. Auf den Mist wie die andre Stallkollegin find ich einfach total daneben, die Samenkapseln sind ja teils noch zu. Oder meint ihr, das verrottet?

In der Nähe meines Heuballens ist ne leere Box, ungenutzt. Da könnte ich ihn reinschaffen, aber dann liegt er da und dann??

Nun kam mir die Idee, es auf der Koppel zu verteilen. Ich hab eine Wiese, das ist auf einem Teil fast nix außer Hahnenfuß. Das Heu enthält ja Samen von Gräsern und Kräutern. Der Hahnenfuß ist doch ein Indikator für den Boden (sauer? Und verdichtet), die HZL mag aber doch gute Böden, oder? Zumindest ist das Heu mit HZL immer echt schön. Das heißt ich würde davon ausgehen, dass die HZL sich nicht ansiedeln kann, das Heu aber meinen Boden „düngt“ und etwas erwünschte Samen verteilt (Hab ich schonmal gemacht, war gut, ich verteile auch immer die restlichen Krümel von den Heufutterstellen), vielleicht den Hahnenfuß abdeckt, der mag bestimmt Licht gerne haben.

Sollte doch eine HZL Wurzeln schlagen, seh ich sie und die Pferde würde sie auch nicht essen von der Wiese.

Findet ihr das total gestört, hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Dieses Thema nervt mich sooooo. Jeden Winter das selbe...
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Nucades
Einhorn
Beiträge: 7831
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von Nucades »

Lottehüh, ich könnte dort nicht bleiben. Du schreibst, dass das jedes Jahr ohne Aussicht auf Besserung so ist. Möchtest Du auch in dem kommenden Jahren in Deiner Freizeit den nicht-erledigten Job Deines SB nachholen und Dich dafür anschnauzen lassen? Schon allein der offensichtlich vorherrschende "Umgangston" wäre für mich ein no-go und den Strom würde mir meine SB genau ein Mal ausschalten, wenn ich noch zu tun habe...
Du zahlst doch Geld an den SB, oder? Du erbringst also eine Leistung - wie schaut es denn mit den Leistungen Deines SB Dir und Deinen Pferden ggü. aus?
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8615
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von Biggi01 »

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass man so große Mengen Heu auf der Koppel verteilen kann, und das dann düngt. Das bleibt doch ewig liegen, schimmelt usw.?
Kannst du es nicht dem Stallbesitzer für die Schafe geben? Schafe und Ziegen sind tatsächlich weniger anfällig für Vergiftung durch Herbstzeitlose. Sie vertragen mehr davon als Pferde, scheiden es allerdings durch die Milch aus, hab ich gelesen.
Ansonsten : echt blöde Situation. Du hast das Heu quasi im Pensionspreis enthalten, und der Stallbesitzer stellt es? Hast du die Möglichkeit, selbst Heu zu kaufen und dafür weniger Pension zu zahlen? Dann könntest du es nämlich zurückgeben, wenn Giftpflanzen drin sind.
Ich würde mal im Internet recherchieren und einen Artikel am schwarzen Brett oder so aufhängen, der über Herbstzeitlose informiert. Für die anderen Einsteller :engel: , und vielleicht würde der SB in ner ruhigen Minute auch mal drauf schauen, wenns keiner sieht ;) .
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von Lottehüh »

Nucades, ja das ist der Ton und ja ich werde dort bleiben. Es gibt keine Alternative. Ich hab zu viele Ställe durch und so gut wie dort war es nie. Dort ist einzig das Heu das Problem bzw der SB, der dumm drauf ist. Ich versuche mich nicht aufzuregen, dasd ist aber schwer :) es sind halt ein paar Ballen im Jahr, sonst ist alles bestens.

Ja ich hab auch gelesen, dass schafe es besser ab können, aber das ist echt zu viel. Ich hätte Angst, dass sie oder die Lämmer sterben. Ich zahle Heu separat, kaufe es von ihm. Problem ist, dass ich sicher im Winter niemanden finde, der mir Heu pro Ballen an den stall bringt. Er liegt wirklich sehr außerhalb und sollte es schneien, kommt man da nicht mehr hin. Wenn ich einmal heu von wo anders kaufe, ist der sb sicher so angepisst, dass er mir keines mehr verkaufen würde. Ich habe überlegt einen Hänger zu kaufen, aber auch da bekomme ich nicht genügend Heu rein, um mal ein paar Wochen keinen Nachschub holen zu müssen.

Ich hab das ganze Heu jetzt in die leere Box geschafft und neues bekommen, ohne HZL. Aber irgendwo muss ich den Ballen noch entsorgen. ...

Schwarzes Brett gibt's nicht und wenn dann würde ER da sicher nicht lesen. Für die Einsteller, die die HZL gerade mit füttern, hab ich schmal was ausgedruckt. Das hat für einen Ballen was gebracht. Da draußen, drauß im Walde, da herrschen eben seine Gesetze und solange man zahlt und nicht motzt, ist man im Paradies. Wir machen alles selbst. Würde er die pferde versorgen, wäre ich da nicht hin. Aber da er den stall nie betritt, ist alles gut.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
somatomu
Fohlen
Beiträge: 48
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 18:14
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von somatomu »

Heu verteilen auf der Wiese geht gut, wenn es flächig liegt - also wirklich verstreut ist, dann gammelt auch nix.
Allerdings hätte ich schon gr0ße Bedenken, dass du damit die Herbstzeitlose aussähst. Hahnenfuss wächst auch gerne auf feuchtem Boden.

aus Wiki: Die Herbst-Zeitlose wächst vor allem auf feuchten, nährstoffreichen Wiesen und an Böschungen, hier bevorzugt an sonnigen oder halbschattigen Standorten, an denen es relativ warm ist und die nicht ungeschützt dem Wind ausgesetzt sind. Diese Art tritt an manchen Standorten massenhaft auf.

und - ich hatte mich mal kundig gemacht, was die Bekämpfung auf Wiesen betrifft:

die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale). Sie ist inzwischen selten geworden, steht sogar auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.

Kannst Du es nicht in den Pferdehänger tun? und dann in eine Bioverbrennungsanlage fahren? Verbrennen ist das einzig Sinnvolle.

Gruß

sonja
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von Der Muckel »

Macht der SB das Heu selbst? Vielleicht kann man mit ihm reden, dass er auf der Heuwiese die HZL bekämpft, dass ihr irgendwann Heu ohne HZL habt.

Das die Pflanze bedroht ist, ist natürlich nicht so toll :shy:
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von Neddie »

Wir stechen die HZL zwei Mal im Jahr aus (so oft es die SB sonntags einrichten kann bzw. will). Es ist wirklich unglaublich mühsam, auch weil die Knollen nicht gerade unter den Blüten liegen, sondern diese schräg raus kommen. Ich schaffe in zwei Stunden etwa 30 Knollen :(
Aber ausstreuen würde ich das Heu auch auf keinen Fall. Wenn sich die über die ganze Wiese ausbreiten :schock:
Die frischen Pflanzen frisst bei uns zum Glück kein Pferd, und meiner sortiert sie auch aus dem Heu aus (die SB nutzt die am stärksten verseuchte Wiese "nur" noch zum Heu machen, weil es hieß, dass die getrocknet nicht mehr giftig sind).
Bei Wikipedia steht aber nun, dass zumindest die Alkaloide auch in der getrockneten Pflanze erhalten bleiben :?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von Lottehüh »

Ich würde lieber die Pferde auf einer HZL-Wiese grasen lassen, als das Zeug im Heu zu haben. Da wüsste ich wenigstens, dass sie nicht rangehen.

Ich hab keinen Hänger.

Mit dem SB reden bringt nix, der macht da nix gegen. Für ihn ist das alles lächerlich, weil es ja eh nicht giftig ist (weil es seinen Schafen augenscheinlich nix ausmacht).

Einige Stallkameraden haben sich jetzt Heu von wo anders besorgt, eine geht. Ich hab grad nen Ballen ohne HZL und hoffe, dass das Thema jetzt durch ist. Nur die Entsorgung des einen Ballens steht noch aus. Ich könnte ihn auch Schubkarrenweise in den Wald werfen, denken nicht, dass die HZL dort ausstreibt.

Neddie, auf einem Per Naturam Seminar wurde gesagt, dass man die HZL auf Heuwiesen gut in den Griff bekommt, wenn man 2 oder 3 mal mäht und dann richtig Gülle draufkippt (glaub auch 2 Jahre in Folge). Ob das klappt oder ihr die Möglichkeit dazu habt weiß ich nicht. Wie gesagt, unser SB sieht nicht ein, sich darüber Gedanken zu machen. 30 Knollen in 2 Stunden - puh, das ist aus dem Heu sortieren wohl doch einfacher ;-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von norikermädchen »

:seufz: Herbstzeitlose - genau mein Thema...
Mit HZL im Heu, bzw. auf der Wiese, kämpfe ich auch. Da es aber von der eigenen Wiese ist, muss ich mit der Sortiererei leben. Unter keinen Umständen würde ich aber die getrockneten HZLs auf einer Wiese entsorgen. Die Gefahr, dass es sich dort unkontrolliert vermehrt wäre mir zu groß. Mich überkommt jeden Sommer das kalte Grausen, wenn ich mir eine streuende Samenkapsel vorstelle. Da wir auch mehrmals im Jahr die Knollen ausbuddeln, weiß ich, wie schnell die sich vermehren, wenn man nicht dagegen vorgeht.Neben einer dicken reifen HZL ist ganz oft ein kleiner Kindergarten an Knollen, die man oberflächlich nocht nicht sieht, aber in der nächsten Wachstumsperiode zu einem großen Nest werden :-(

Und auch in den Wald würde ich das nicht bringen. Ist das nicht strafbar? Habe jetzt keine Zeit einen Gesetzestext zu Rate zu ziehen, aber da wäre ich vorsichtig. Und bei uns am angrenzenden Wald gedeihen die HZL übrigens hervorragend. Von dort kommt das ganze Übel :-(

Im letzten Jahr hatten wir leider nicht die Zeit zu buddeln und deswegen einen Landwirt gebeten unser Gras früh zu mähen (er hat es für seine Kühe siliert) und dann wurde ordentlich geodelt. Das Ganze wurde im Laufe des Jahres noch 2 oder 3x wiederholt und ich bin gespannt, wie es im nächsten Jahr mit dem HZL-Status ist.

Jedenfalls viel Glück mit deinen nächsten Heuballen und ich finde es toll, dass du als Einsteller so sensibel mit dem Heu bist! :gut:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Herbstzeitlose

Beitrag von Lottehüh »

Ich bin auch gespannt, was aus den HZL wird, die die lieben Stallkollegen im Mist versenkt haben *grummel* - Wenn das aussäht, dann gut Nacht - dann muss ich einen neuen Stall suchen.

Der "Wald" ist eine großes dunkles schattiges Plätzchen, da geht's dermaßen bergab, dass ich die Pferde nicht hinlassen kann, da mache ich mir keine Sorgen, dass da was durchkommt. Der Waldrand selbst ist Koppel, da stehen 2 riesige Eichen, unter denen außer Brennnessel nichts wächst. Das was man da runter wirft ist erstmal einige Meter unter Normalhöhe und da wächst auch außer Bäumen nichts. Ich hätte nur Angst dass jetzt im Winter Rehe daran essen. Vielleicht doch das Streichholz reinwerfen? Aber dann muss ich mir auch nen neuen Stall suchen... Oder die Blätter drinlassen und nur die Samenkapseln so gut wie möglich raussortieren... Im Sommer vielleicht...
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Antworten