ich übe ja derzeit auch verladen... Ich habe mir extra einen LKW gekauft, aus verschiedenen Gründen.
Mit meinem Black alles kein Problem, der läuft überall hin. Er ist zwar bisschen aufgeregt, aber nach 20 Mal rein und raus, und evt. vorher mal bisschen ablongiert, legt sich das recht fix.
Mit meinem Pegasus nicht so einfach... Ich sollte evt. dazu sagen, dass Pegi bei den Vorbesitzern vor vielen Jahren einen schweren Unfall im Hänger hatte. die sind zu schnell mit zwei Pferden hinten drin gefahren, der Hänger geriet ins Schleudern, kippte um, schlitterte über die Bundesstrasse und kam irgendwo an einem Pfeiler zum halten. Die PFerde mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die Vorbesitzer hatten dann nix besseres zu tun, als im Nachgang die Pferde mit Elektroschockern zu verladen...
Was solls...Ich habe viele Jahre nicht verladen. Ich geb es zu, ich habe mich vor der Aufgabe immer gedrückt. In Hänger geht Pegi wegen des o. g. Vorfalls ganz ganz ganz schlecht rein. Auch wenn ein anderes Pferd mit drin steht, oder die Hängerwand breit gestellt wird, keine Chance. Ist er dann mal drin, steht er beim Fahren total brav, aber er geht einfach nciht rein.
Letztes Jahr musste ich dann gezwungenermassen zweimal mit ihm Hänger fahren, da ein Klinikbesuch nötig war... Mit Longen haben wir ihn beim ersten mal reinbugsiert, und halt einfach schnell zugemacht. von der Klinik zurück kannte er den Trick schon und ging keinen Meter mehr auf die Rampe. nach 2 Std. habe ich ihn damals einfach "geblendet", sprich, ich hab ihm meine Jacke um die Augen gebunden, damit wir nicht noch in 10 Std. stehen. Das hat funktioniert, allerdings kennt er nun diesen Trick auch, und wird so garantiert nicht mehr in einen Hänger gehen. Ist ja auch nicht Sinn und Zweck so.
Ich habe mir daraufhin vorgenommen, das zu üben, damit so etwas im Ernstfall nie mehr passieren muss. Da ich auch zum Trainieren über winter in einen anderen Ort fahren möchte, um die Reitanlage dort zu nutzen, habe ich mir einen Pferde LKW gekauft, da dieser eben gerade auch für Pegi geräumiger und komfortabler ist. Die Pferde stehen darin quer zur Fahrtrichtung, sprich, ich kann Pegi darin beim Üben auch drehen, so dass er den "Fluchtweg" wieder vor augen hat.
beim Ersten mal üben ging er nach einiger Zeit auch die Rampe freiwillig mit hoch, allerdings habe ich hier den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören verpasst. Machte aber nix, denn beim zweiten mal ging er gleich die Rampe hoch, und nach kurzer Zeit mit den Vorderbeinen rein.
Ich gehe generell mit Schwung die Rampe hoch, wie wenn nix wäre. Damit kommen die Pferde gut klar. Und wenn was richtig läuft, gibts Futterlob. Bei Black dann halt erst, wenn er im LKW steht und recht ruhig ist, Pegi bekommt es schon dann, wenn er besonders weit oder besonders schnell drauf/drin steht.
Es ist super viel Routine. Die Pferde müssen merken, es passiert nix, und sie werden auch nicht gleich gefahren. Ich glaube, wenn man mit aller Ruhe immer wieder übt, klappt das auch irgendwann ohne weiteres.