Pferd scharrt
Moderator: Keshia
Pferd scharrt
Nachdem sich Reddi nun bei uns eingelebt hat, wird es Zeit, sich auch mal um kleine Eigenheiten bei ihm zu kümmern. Er ist ein ganz tolles nettes Pferd, immer ausgeglichen und umgänglich, nur beim reiten manchmal ein kleiner Dickkopf, der den Weg selbst vorgeben möchte aber wahrlich kein Problempferd, als das er schon durch viele Hände gegangen ist. Eine Sache möchte ich aber bei ihm ernsthaft angehen und das ist sein scharren.
Er macht es nur, wenn er auf der Sandkoppel steht und man kommt. Er macht es auch nicht immer aber meistens. Tigull wiehert dann und Reddi scharrt etwas, nicht viel aber er macht es. Er scharrt auch nicht kräftig Löcher in den Boden sondern ganz leichtfüßig aber unser Boden ist schwarzer Heidesand und das ist extrem wie Schmirgelpapier. Als wir ihn vor ein paar Wochen übernahmen, hatte er vom Beritt noch die Eisen drunter. Es waren ganz dünne Eisen, die er drauf hatte und nach vier Wochen bei uns, fielen die auseinander. Wir haben ihn nun wieder barhuf gestellt, was er früher auch war. Der Hufschmied fragte uns, ob er scharrt. Er wunderte sich etwas, Reddi stand nämlich vorher ein paar Wochen bei ihm auf dem Hof, seine Frau hat den Beritt bei ihm gemacht und da scheint er das nicht oder zumindest nicht so oft gemacht zu haben. Jetzt ist das Problem, dass man diese Scharrabnutzung bei ihm nun schon nach einer Woche barhuf gut sehen kann. Er hat eigentlich super Horn für Barhuf, auch für unseren komplizierten Boden aber wenn er weiter scharrt, werden wir ihn wohl wieder Eisen drunter bringen müssen, was ich gerne vermeiden möchte.
Wieso scharren manche Pferde und wie könnte man ihm das abgewöhnen? Bei Boxenhaltung kenne ich das bei Pferden, die sich langweilen aber er lebt im Offenstall und Langeweile hat er mit seinen drei Freunden eher weniger.
Er macht es nur, wenn er auf der Sandkoppel steht und man kommt. Er macht es auch nicht immer aber meistens. Tigull wiehert dann und Reddi scharrt etwas, nicht viel aber er macht es. Er scharrt auch nicht kräftig Löcher in den Boden sondern ganz leichtfüßig aber unser Boden ist schwarzer Heidesand und das ist extrem wie Schmirgelpapier. Als wir ihn vor ein paar Wochen übernahmen, hatte er vom Beritt noch die Eisen drunter. Es waren ganz dünne Eisen, die er drauf hatte und nach vier Wochen bei uns, fielen die auseinander. Wir haben ihn nun wieder barhuf gestellt, was er früher auch war. Der Hufschmied fragte uns, ob er scharrt. Er wunderte sich etwas, Reddi stand nämlich vorher ein paar Wochen bei ihm auf dem Hof, seine Frau hat den Beritt bei ihm gemacht und da scheint er das nicht oder zumindest nicht so oft gemacht zu haben. Jetzt ist das Problem, dass man diese Scharrabnutzung bei ihm nun schon nach einer Woche barhuf gut sehen kann. Er hat eigentlich super Horn für Barhuf, auch für unseren komplizierten Boden aber wenn er weiter scharrt, werden wir ihn wohl wieder Eisen drunter bringen müssen, was ich gerne vermeiden möchte.
Wieso scharren manche Pferde und wie könnte man ihm das abgewöhnen? Bei Boxenhaltung kenne ich das bei Pferden, die sich langweilen aber er lebt im Offenstall und Langeweile hat er mit seinen drei Freunden eher weniger.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Pferd scharrt
Mein Kleiner scharrt auch gern. Wenn er am Anbinder warten muss während ich kurz ein paar Schritte weggehe, wenn ich im Paddock die Heunetze verteilen komme (er wartet brav am Aufhängeplatz, aber scharrt halt manchmal), und in ähnlichen Situationen.
Warum er es macht : meiner Meinung nach aus Ungeduld. Er möchte bitte beachtet werden und ich soll meine Aufmerksamkeit am Putzplatz nicht von ihm abwenden, er möchte bitte sein Heu SOFORT haben sobald er mich mit den Netzen erblickt, und nicht erst warten müssen bis ich erst das andere Netz aufgehängt habe, das sofort sein Kumpel beschlagnahmt....
Wie ich das Scharren kuriere : ich bleibe stehen und "friere ein". (Kein Kommando von wegen aufhören mit Scharren oder so.) Sobald er aufhört mit Scharren, gehe ich weiter (am Putzplatz zu ihm zurück, beim Netzaufhängen zu "seinem" Platz usw. Ich habe das Gefühl dass das Scharren schon seltener wird, bzw wenn er noch scharrt, dass er schneller aufhört, weil er merkt : wenn ich scharre, dauert's NOCH länger, bis meine Wünsche erfüllt werden. Höre ich auf, geht es schneller.
Ich hoffe dass er es irgendwann ganz sein lässt aus der Erfahrung, dass es ein nicht-lohnendes Verhalten ist.
Aus dem Clickerbereich kenne ich noch die Methode, das Scharren zu clickern und ein Kommando einzuführen, sodass das Pferd dann NUR noch auf Kommando scharrt. Und dann gibt man dieses Kommando einfach nie mehr. Aber das ist mir ehrlich gesagt derzeit noch zu kompliziert. Wenn ich da was falsch mache, hab ich erst recht ein Problem....
Warum er es macht : meiner Meinung nach aus Ungeduld. Er möchte bitte beachtet werden und ich soll meine Aufmerksamkeit am Putzplatz nicht von ihm abwenden, er möchte bitte sein Heu SOFORT haben sobald er mich mit den Netzen erblickt, und nicht erst warten müssen bis ich erst das andere Netz aufgehängt habe, das sofort sein Kumpel beschlagnahmt....
Wie ich das Scharren kuriere : ich bleibe stehen und "friere ein". (Kein Kommando von wegen aufhören mit Scharren oder so.) Sobald er aufhört mit Scharren, gehe ich weiter (am Putzplatz zu ihm zurück, beim Netzaufhängen zu "seinem" Platz usw. Ich habe das Gefühl dass das Scharren schon seltener wird, bzw wenn er noch scharrt, dass er schneller aufhört, weil er merkt : wenn ich scharre, dauert's NOCH länger, bis meine Wünsche erfüllt werden. Höre ich auf, geht es schneller.
Ich hoffe dass er es irgendwann ganz sein lässt aus der Erfahrung, dass es ein nicht-lohnendes Verhalten ist.
Aus dem Clickerbereich kenne ich noch die Methode, das Scharren zu clickern und ein Kommando einzuführen, sodass das Pferd dann NUR noch auf Kommando scharrt. Und dann gibt man dieses Kommando einfach nie mehr. Aber das ist mir ehrlich gesagt derzeit noch zu kompliziert. Wenn ich da was falsch mache, hab ich erst recht ein Problem....
Re: Pferd scharrt
Ich habe bisher die beste Erfahrung mit Ignorieren gemacht... Das ist daraus gewachsen, dass ich es immer total nervig fand, wenn die Besitzer ihre Pferde angebrüllt haben weil sie am Anbinder scharren. Ich habe dann auch gelesen, dass man dem keine Aufmerksamkeit schenken sollte. Es hat bei meinem letzten Pferd super geklappt, der hat wirklich zu 99% nie gescharrt und bei meinem Pony ist es das selbe.
Aber in deinem Fall macht er es ja auch frei und ich habe den Eindruck, es ist für ihn so eine Art Ritual geworden. Kann man daran vielleicht etwas verändern, also an dem ganzen Ablauf?
Ansonsten finde ich die Idee, das Scharren mittels Clickern unter Signalkontrolle zu stellen als beste Lösung
Oder aber, man lässt ein Ersatzverhalten entstehen... dazu würde ich Muriel mal befragen.
Aber in deinem Fall macht er es ja auch frei und ich habe den Eindruck, es ist für ihn so eine Art Ritual geworden. Kann man daran vielleicht etwas verändern, also an dem ganzen Ablauf?
Ansonsten finde ich die Idee, das Scharren mittels Clickern unter Signalkontrolle zu stellen als beste Lösung

Re: Pferd scharrt
Ja, irgendwie ist es wohl sein Begrüßungsritual oder auch freudige Aufregung, was wohl kommt, vielleicht sogar Ungeduld aber in anderen Situationen macht er es eigentlich nicht. Bisher haben wir es auch ignoriert und er hört auch sofort auf, wenn man die Koppel betritt und ihn begrüßt oder auch in die Halle hinter dem Stall geht (da kann er durchgucken und sehen, was man macht) und da irgendwas mit Futter, Schubkarre oder so hantiert. Anmeckern will ich ihn natürlich nicht. Er denkt sonst, dass das meine Begrüßung sein soll. Er wurde in seinem Leben genug schlecht behandelt. Wir müssen also positive Wege finden. Die Idee mit einem Ersatzritual finde ich eigentlich sehr schön.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Pferd scharrt
Jacky hat anfangs am Anbinder gescharrt - ein schönes Buch hat geholfen... 
Soll heißen: Ich habe mir ein Buch mitgenommen und als sie angefangen hat, habe ich mir umgewendet und mich mit meinem Buch an die Seite gesetzt... sobald sie aufgehört hat habe ich gelobt und wieder die Aufmerksamkeit ihr zugewendet...
Ich bin tatsächlich im Buch nicht weit gekommen - es hat genau 2 aufeinanderfolgende Tage und vielleicht insgesamt 20 Minuten gedauert und das Scharren war für Jacky total erledigt.
Heute stampft sie nur bei mal mit dem Vorderbein auf, wenn ihre Geduld arg strapaziert wird
mmhh... aber da es bei euch eine Art Begrüßung oder vielleicht auch Übersprungshandlung ist passt es nicht ganz so gut.

Soll heißen: Ich habe mir ein Buch mitgenommen und als sie angefangen hat, habe ich mir umgewendet und mich mit meinem Buch an die Seite gesetzt... sobald sie aufgehört hat habe ich gelobt und wieder die Aufmerksamkeit ihr zugewendet...
Ich bin tatsächlich im Buch nicht weit gekommen - es hat genau 2 aufeinanderfolgende Tage und vielleicht insgesamt 20 Minuten gedauert und das Scharren war für Jacky total erledigt.
Heute stampft sie nur bei mal mit dem Vorderbein auf, wenn ihre Geduld arg strapaziert wird

mmhh... aber da es bei euch eine Art Begrüßung oder vielleicht auch Übersprungshandlung ist passt es nicht ganz so gut.
Re: Pferd scharrt
Grrrrrr, Reddi müssen die Ohren geklungen haben, dass ich ihn verpetzt habe. Er hat jetzt zwei Tage nicht zur Begrüßung gescharrt. Das freut mich aber nun scharrt er, wenn ich das Mineralfutter fertig mache. Meine Tochter meint, bei ihr macht er das auch oft, wenn sie am Mineralfutter ist. Das ist eindeutig Ungeduld. Also werde ich auch die Salzsäulen- und Buchmethode anwenden und die Arbeit einstellen.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Pferd scharrt
Huhu Hina!
Haben Deine Vorsätze inzwischen bei Herrn Pferd gefruchtet? Berichte doch bitte mal. Würde mich sehr interessieren, da man ja ständig scharrende Pferde am Anbinder beobachtet, die dann eben vom Besitzer angemault werden und somit wunderbar die volle Aufmerksamkeit genießen...
Haben Deine Vorsätze inzwischen bei Herrn Pferd gefruchtet? Berichte doch bitte mal. Würde mich sehr interessieren, da man ja ständig scharrende Pferde am Anbinder beobachtet, die dann eben vom Besitzer angemault werden und somit wunderbar die volle Aufmerksamkeit genießen...

Liebe Grüße 

Re: Pferd scharrt
Scharren bedeutet immer ich will Aufmerksamkeit. Egal in welceh Richtung, sei es, mach das Futter für MICH schneller fertig, oder KOMM schneller her, oder PUTZ mich gefälligst weiter oder lauter so dinge, welches das Pferd FORDERT.
Meine hat früher geknirscht, wenn sie kein leckerlie bekam. Ich hatte sie so von ihrer Besi übernommen. Sobald sie angefanegn hat zu knirchen hab ich mich umgedreht und bin weggegangen, sprich ich habe sie links liegen lassen. Hat sie aufgehört, dann bin ich wieder hin. Mit dem Futternapf hab ich es genauso gemacht. Sie knirschte, ich drehte mich mit Napf um und ging weg.
Es dauerte nicht serh lang, bis sie das knirschen total aufhörte und dies ist nun 6 Jahre her und seitdem nie wieder ein knirschen.
Ignorieren und weggehen, das ist die einzigste Lösung dafür, Sobald er anfängt am Tor zu scharren, musst du dich umdrehen und gehen. Hört er auf, gehts du auf ihn zu und lobst ihn.
die Pferde die am Anbindeplatz scharren und dann auch noch vom Besi geschimpft werden haben genau das erreicht was sie wollten: Aufmerksamkeit. Einem Pferd ist es in dem Moment völlig egal, ob das mit schimpfe verbunden ist oder mit Streicheleinheiten, für ihn zählt nur dei Aufmerksamkeit und die verlangt übrigens auch nur ein ranghöheres Tier
und ein rangbiederes wird es ihm geben 
Meine hat früher geknirscht, wenn sie kein leckerlie bekam. Ich hatte sie so von ihrer Besi übernommen. Sobald sie angefanegn hat zu knirchen hab ich mich umgedreht und bin weggegangen, sprich ich habe sie links liegen lassen. Hat sie aufgehört, dann bin ich wieder hin. Mit dem Futternapf hab ich es genauso gemacht. Sie knirschte, ich drehte mich mit Napf um und ging weg.
Es dauerte nicht serh lang, bis sie das knirschen total aufhörte und dies ist nun 6 Jahre her und seitdem nie wieder ein knirschen.
Ignorieren und weggehen, das ist die einzigste Lösung dafür, Sobald er anfängt am Tor zu scharren, musst du dich umdrehen und gehen. Hört er auf, gehts du auf ihn zu und lobst ihn.
die Pferde die am Anbindeplatz scharren und dann auch noch vom Besi geschimpft werden haben genau das erreicht was sie wollten: Aufmerksamkeit. Einem Pferd ist es in dem Moment völlig egal, ob das mit schimpfe verbunden ist oder mit Streicheleinheiten, für ihn zählt nur dei Aufmerksamkeit und die verlangt übrigens auch nur ein ranghöheres Tier


Re: Pferd scharrt
Dieses Begrüßungsscharren haben wir genau damit in den Griff bekommen. Scharrt er, biege ich sofort ab und gehen in den alten Stall, indem meine Gummistiefel stehen. Die ziehe ich mir dann in aller Seelenruhe an und mache da noch einiges, was so anfällt. Scharrt er nicht, gehe ich schnurstracks rüber zu den Pferden an den Zaun und begrüße sie erstmal. Das ist aber auch das einzige, was wir etwas im Griff haben.
Ansonsten steht er und scharrt, sowie er irgendwas im Zusammenhang mit Futter hört, sogar wenn er vor einem prallgefüllten Heunetz steht. Wir bereiten jetzt möglichst alles für die nächsten 24 Stunden vor, wenn er auf der Weide ist aber manchmal klappt das aus organisatorischen Gründen so nicht. Die Methode, zur Salzsäule erstarren, funktioniert auch, aber nur solange, wie man wirklich eine Salzsäule ist. Kaum macht man weiter, macht er auch weiter.
Er scharrt auch, wenn für die Herrschaften Weidezeit ist und der Treibgang angesteckt wird. Dann kann es auch wieder alles nicht schnell genug für ihn gehen. Wir haben ihn dann sogar schon separiert und nicht mit auf die Weide gelassen, sondern fertig zum reiten gemacht und er durfte dann erst anschließend auf die Weide aber das hat nichts an der Sache geändert und so recht haben wir auch nicht dran geglaubt.
Er scharrt allerdings nur auf dem Paddock. Am Anbinder hat er ja genug Aufmerksamkeit um sich rum, da ist er die Ruhe selbst. Anfangs hatte er hauptsächlich auf Sand gescharrt aber spätestens, seit er wieder Eisen als Schutz an den VH drunter hat, scharrt er auch wieder auf Stein. Ich glaube, das hat er auch vorher schon gemacht, nur taten ihm dann wohl irgendwann die Hufe dabei weh, so dass er es eine zeitlang gelassen hatte.
So im nachhinein ist mir auch klar, dass er das schon im Beritt gemacht haben muss, auch wenn die beiden dort so taten, als hätten sie das nie bemerkt. Als ich ihn nämlich kennenlernte, da stand er noch dort nebenan im Berittstall, da hatte er auch seine Eisen sehr abgewetzt und ich dachte noch, irgendwie sehen die Hufe doch gar nicht so aus, als wären die schon ewig nicht gemacht worden, wieso sind denn die Eisen so abgenutzt? Er wurde zu der Zeit aber nur zwei mal die Woche trainiert.
Wie dem auch sei, mehr als ignorieren und bestimmte Situationen so gut es geht, vermeiden, kann man wohl wirklich nicht. Ich wünschte mir sehr für ihn, dass er das irgendwann mal aufgibt, damit er auch wieder ganz barhuf gehen kann.
Ansonsten steht er und scharrt, sowie er irgendwas im Zusammenhang mit Futter hört, sogar wenn er vor einem prallgefüllten Heunetz steht. Wir bereiten jetzt möglichst alles für die nächsten 24 Stunden vor, wenn er auf der Weide ist aber manchmal klappt das aus organisatorischen Gründen so nicht. Die Methode, zur Salzsäule erstarren, funktioniert auch, aber nur solange, wie man wirklich eine Salzsäule ist. Kaum macht man weiter, macht er auch weiter.
Er scharrt auch, wenn für die Herrschaften Weidezeit ist und der Treibgang angesteckt wird. Dann kann es auch wieder alles nicht schnell genug für ihn gehen. Wir haben ihn dann sogar schon separiert und nicht mit auf die Weide gelassen, sondern fertig zum reiten gemacht und er durfte dann erst anschließend auf die Weide aber das hat nichts an der Sache geändert und so recht haben wir auch nicht dran geglaubt.
Er scharrt allerdings nur auf dem Paddock. Am Anbinder hat er ja genug Aufmerksamkeit um sich rum, da ist er die Ruhe selbst. Anfangs hatte er hauptsächlich auf Sand gescharrt aber spätestens, seit er wieder Eisen als Schutz an den VH drunter hat, scharrt er auch wieder auf Stein. Ich glaube, das hat er auch vorher schon gemacht, nur taten ihm dann wohl irgendwann die Hufe dabei weh, so dass er es eine zeitlang gelassen hatte.
So im nachhinein ist mir auch klar, dass er das schon im Beritt gemacht haben muss, auch wenn die beiden dort so taten, als hätten sie das nie bemerkt. Als ich ihn nämlich kennenlernte, da stand er noch dort nebenan im Berittstall, da hatte er auch seine Eisen sehr abgewetzt und ich dachte noch, irgendwie sehen die Hufe doch gar nicht so aus, als wären die schon ewig nicht gemacht worden, wieso sind denn die Eisen so abgenutzt? Er wurde zu der Zeit aber nur zwei mal die Woche trainiert.
Wie dem auch sei, mehr als ignorieren und bestimmte Situationen so gut es geht, vermeiden, kann man wohl wirklich nicht. Ich wünschte mir sehr für ihn, dass er das irgendwann mal aufgibt, damit er auch wieder ganz barhuf gehen kann.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Pferd scharrt
beim futter richten würde ich das gleiche machen, aufhören und weggehen vom futter. erst wenn er aufgehört hat, ihm ein leckerlie als belohnung geben und dann futter weiterrichten. genauso wie dem abstecken. erst drauf lassen, wenn er ruhe gibt. er muss ja erfolge mit seinem scharren haben, sonst hätte er schln längst aufgegeben. denn verstehen tut er es ja. wichtig ist halt genau den richtigen zeitpunkt zu erwischen wo man aufhört.
ich weiss, es kostet viel zeit und nerven, aber es lohnt sich!!!
ihr schafft das! 
ich weiss, es kostet viel zeit und nerven, aber es lohnt sich!!!

