Heulage

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2069
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Heulage

Beitrag von Veilchen »

Hallo,

kennt sich zufällig wer von euch mit Heulage aus? Wir haben relativ wenig Lagerplatz für unser Heu und müssen immer beim Nachbarn einlagern. Das kostet natürlich pro Ballen. :| Jetzt bin ich immer schon am hin und her überlegen, ob sich wohl Heulage für uns lohnen würde. 8-)

Da wird das Gras ja fast genauso lange trocknen lassen wie beim Heu und dann wird es in Folie gewickelt, oder? Kommt da dann auch noch Salz dazu wie beim Mais-Silo? :?

Wie lange hält denn ein Ballen, wenn er geöffnet wurde? Die Heulage stelle ich mir schwerer vor wie Heu. Muss ich da dann mehr füttern? Wenn ja, wie viel? Momentan füttere ich 2kg Heu pro 100kg Körpergewicht.

LG Nicole
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18761
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Heulage

Beitrag von Cate »

Puh, nicole, mit 2 Pferden kannst du Heulage in Rundballen weitgehend vergessen :-ü
Im Winter hält sie sich zwar 4-5 Tage, manchmal länger, aber im Sommer kann sie schon nach 2 Tagen kippen.
Ich hab es bei meinen auch schon probiert, aber für uns war das gar nix - Nora ist aber auch ziemlich empfindlich. Sie hatte gleich Kotwasser, Blähungen und Bauchweh ...
Wie groß wären denn die Rundballen?
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Heulage

Beitrag von ehem User »

Zumindest für uns lohnt es sich definitiv nicht!
Es gibt hier zwar sogar Mini-Heulageballen, die kaum größer sind als Heubunde - aber die sind einfach zu teuer.
Von den großen Heulageballen mußte ich sogar bei vier Pferden immer sehr viel entsorgen.
So sind wir wieder beim Heu gelandet. Das wird zudem besser vertragen und lieber gefressen.
ehem User

Re: Heulage

Beitrag von ehem User »

Ich find das mit der Heulage auch sehr schwierig, grade bei nur 2 Pferden:
Klarer Vorteil ist, sie staubt nicht...
dann wirds aber auch schon schwierig,
Heulage wird meistens von hochleistungs-kuh-wiesen gewonnen, also auf jeden Fall bei uns,
sie ist energiereicher, also kann man meist weniger verfüttern.
Häufig ist sie schlecht seliert, es entstehen die falschen Bakterien, Botulismusgefahr.
Man kann sie nicht lange lagern, bei uns im Stall war sofort Schimmel drin :shock:
Ich denke Heulage ist für Pferde nur in den seltesten Fällen wirklich eine Alternative zu Heu und da ich schon Kolikfälle/Todesfälle infolge von Heulagefütterung (falsche Lagerung) kenne, bin ich sehr vorsichtig und misstrauisch.
Gutes Pferdeheu zu bekommen ist ja schon schwierig, bei Heulage ist es vermutlich noch schwieriger.
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2069
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Heulage

Beitrag von Veilchen »

Hallo,

Cate: Die Rundballen wären so groß, wie ich sie pressen lasse. ;) Aber ich denke unter 1,40 Durchmesser ist das nicht mehr rentabel. :cry:

Wenn die Teile nur 4-5 Tage halten ist es nix. Wir haben jetzt 1,40er Rundballen und die reichen bei reiner Heu/Hafer-Fütterung knapp 3 Wochen.

Neira: Das Silieren hätte ich selber nicht in der Hand, aber ich hätte in der Hand, welche Gräser da rein kommen. Wir haben selber ein paar Hektar Land, da geht das. ;) Zumindest Heu lasse ich erst nach der Blüte machen.

Na gut, dann vergesse ich das besser mit der Heulage wieder. Da bräuchte ich viel schwerfuttrigere Pferde und auch mehr Pferde als meine 2 Ponys.

Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Heulage

Beitrag von Hina_DK »

Würde ich bei 2 Pferden allenfalls im Winter, wenn es wirklich kalt ist und dann auch nur die Miniballen (25-30 kg) verfüttern. Die sind dann aber im Verhältnis sehr teuer. Wir hatten im Winter auch so einen Restbestand Miniballen sehr günstig bekommen und verfüttert. Das ging dann schon aber sowie der Frost vorbei war, haben wir damit aufgehört. Wenn man den Schimmel noch nicht sieht und riecht, bedeutet es ja trotzdem nicht, dass es nicht schon gammelt. Wenn nicht gerade Frost ist, würde ich das nicht länger als 1-2 Tage geöffnet lassen, um einigermaßen sicher zu gehen, dass auch alles in Ordnung ist. Wie lange man es angeblich tatsächlich geöffnet lassen kann und wie man es dabei lagert, da gehen die Meinungen extrem auseinander aber es sind eben reine Meinungen und Erfahrungswerte, bei denen man dann auch immer berücksichtigen muss, dass es je nach Standort, Art der geöffneten Lagerung und Qualität sehr unterschiedlich sein kann.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten