Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von Hottie »

Hallo zusammen,
so nachdem bei meinem Pferd jetzt die Zähne gemacht, der Rücken osteopathisch behandelt und sogar ein neuer Sattel bestellt ist, habe ich jetzt ein weiteres Problem: die Hufe :roll: .

Zur Vorgeschichte: Mein Pferd wurde langsam im Rücken immer empfindlicher, wich aus, wenn ich mit dem Sattel kam usw und dann (nachdem der Schmied da war) wollte er irgendwann gar nicht mehr richtig vorwärts laufen :shock: . Ich habe dann gedacht, dass es "nur" der Sattel bzw "nur" der Rücken ist, aber das wurde jetzt alles behandelt und geritten bin ich seit Monaten nicht mehr... aber das Pferd läuft immernoch nicht wirklich wieder gut! Jetzt war gestern ein neuer Schmied da, der meinte, Pferd hätte warme Vorderhufe, leichte Pulsation der Fesselkopfarterien, Rillen etwa Mitte der Hufe: Kurz vor einer Rehe :-o :panik: :panik: :panik: . Ich habe das Pferd allerdings kurz vor dem Schmiedbesuch longiert (also echt aus dem Galopp angehalten und bin zum Schmied!) und Pferd hat vor einigen Monaten den Stall gewechselt (Futterumstellung) und wurde von Duplos wieder auf barhuf umgestellt. Schmied hat ihn dann ausgeschnitten (nachdem ich unterschrieben habe, dass ich ihn nicht verklage, wenn er nach der Hufbearbeitung eine Rehe bekommt...) und seitdem läuft das Pferd nochmal deutlich besser! Will wieder mehr vorwärts und ist insgesamt lauffreudiger. Aber 100%ig gut ist es noch nicht, gerade in engeren Wendungen merkt man noch, dass es ihm schwerfällt bzw unangenehm ist :? .

Könnte es sein, dass er von falscher Bearbeitung durch den alten Schmied "nur" eine Lederhautentzündung hatte oder sowas ähnliches? Kann das sooooo lange gehen (seit August)? Was mache ich dann jetzt am Besten? Pferd bewegen oder nicht? Habt ihr vielleicht Tipps? Der Schmied meinte er hätte ziemlich starke Zwanghufe, mit untergeschobenen Trachten, zu langer Zehe usw. Kann er auch deshalb so schlecht laufen? Sollte ich ihn dann besser schonen? (Reiten tue ich ja eh nicht, nur Longieren)

Der Schmied meinte allerdings, es könnte auch in Richtung Futterrehe gehen :-o , da Herr Pferd, Vollblutaraber, doch für ein Vollblut etwas zu dick ist und täglich etwa 8h auf der Koppel steht (und eben die Rillen usw sichtbar waren). Aber Pferd macht eigentlich stoffwechseltechnisch einen guten Eindruck gerade, also kein Durchfall, kein Kotwasser, nix komisches...

Ich bin gerade irgendwie etwas überfordert mit der Situation, vielleicht habt ihr ja eine Idee oder Tipps?

Hier noch ein Hufbild vorne rechts:
vorne rechts.jpg
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von Hottie »

Und noch vorne links:
vorne links.jpg
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von Scheckenfan »

Mach doch mal bitte Huffotos von allen Seiten (vorne, Seite, Unten mindestens, ggf. noch aufgehoben die Trachten und "quer" über die Sohle fotografieren) und mit ausreichender Beleuchtung. Dabei bitte die Kamera unbedingt auf den Boden stellen!
Anhand der beiden Fotos kann man nicht viel sagen :nix:

Die Rille MUSS keine Rehelinie sein, kann auch einfach ein steiler nachwachsender Huf sein. Latente Fühligkeit kann auf Dauer das Laufverhalten verändern (und den Sattel unpassend machen!!!), monatelange Huflederhautentzündung halte ich für unwahrscheinlich (zumal wenn es direkt nach Bearbeitung besser ist - klingt eher nach vorher falscher Bearbeitung!)
Rehe kann ich weder bestätigen noch ausschließen, derzeit, vielleicht wissen die Profis hier mehr?
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von ehem User »

ja klar können untergeschobene trachten und lange zehe ihm schmerzen auf den füßen machen. dazu führt die kombi zu saumieserablem abrollen, die bewegung kann einfach nicht so energieeffizient und reibungslos ausgeführt werden, wie sie sollte.
das kann einerseits zu verspannungen durch den unphysiologischen bewegungsablauf führen.
andererseits schlagen schmerzen auf den vorderbeinen auch gern in die brustwirbelsäule durch, meiner erfahrung nach.
es kann also sein, dass die hufe die rückenprobleme verursachen.

ich würde an deiner stelle mit dem neuen schmied besprechen, ob du zwischenduch nachraspeln kannst - zehe zurücksetzen und trachten kürzen. nach anleitung. grad im sommer können 4 wochen intervalle schon zu lang sein.


was mir an den hufbildern auffällt - hattest du vor ein paar monaten eine umstellung in der hufbearbeitung?
denn im grunde sieht es für mich aus, als würde die wand oben seit 4-5 monaten steiler runterwachsen und der flachere teil unten rauswachsen, daher der knick. wie sieht die blättchenschicht in der zehengegend denn aus?

edit: scheckenfan :five:
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13413
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von Schnucke »

Gerade bei Zwanghufen kann, wenn nicht richtig bearbeitet, das Innenleben unter ziemlichem Druck stehen und dadurch einfach autschen. Bei meinem Zauselinchen liegen zwischen läuft normal und geht fühlig wenige Millimeter. Außerdem braucht sie ein wextrem kurzes Intervall von 4 Wochen, nicht wegen Hufwachstum, sondern weil es dann wieder anfängt zu drücken,
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von Hottie »

Danke für eure Antworten! Klar mache ich gerne vernünftigere Bilder :oops: ;) .

Ich habe im Juni die Duplos abgemacht (bzw Pferd hat über Nacht 3 im Schlamm stecken lassen :roll: ) und ist seitdem wieder barhuf. Die Duplos waren allerdings nur 2 Beschlagsperioden drauf, ansonsten war er immer barhuf. Aber ich fürchte, der Schmied war schon nicht so dolle... Und den, den ich danach hatte, da lief das Pferd nach dem 2. Ausschneiden eben nicht mehr vorwärts :-o . Dann kam Schmied Nr 2 im neuen Stall, der war entsetzt, wie lang die Zehe war und hat auch recht gut ausgeschnitten und danach lief Pferd wieder etwas besser. Und jetzt vorgestern war Schmied Nr 3, von der Osteo empfohlen, da... Also ja, wir hatten ein paar Änderungen in der Hufbearbeitung :? ;) .

Wenn die Hufe so arge Probleme machen, wäre es dann besser, ihn jetzt zu schonen? Also wirklich Koppelurlaub? (Bei ner Futterrehe wäre das natürlich absolut dämlich :? , aber so richtig glaube ich daran eh nicht....).
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von Hottie »

Ah ich habe noch vergessen, er hatte sogar an zwei Hufen so "Einblutungen" :shock: , da sieht man auf dem Hufbild von vorne links noch ganz unten, ist fast rausgewachsen. Und es haben sich auch 1-2 Risse durch den ganzen Huf gebildet, ich glaube hinten... spricht alles nicht so für die Hufbearbeitung :( .
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von Rennfisch »

Hm, das kommt mir bekannt vor. Ich hab auch so einen Fall, mutmaßlicher VB-Mix, massiv untergeschobene Trachten, Bussi-Fussi, autscht bei jedem größeren Sandkorn und in der Wendung... die Hufe sehen denen von deinem auch ziemlich ähnlich. Futterrehe hat meiner definitiv nicht, bei dem ist eher zu wenig auf den Rippen, Belastungsrehe kann ich nicht ganz ausschließen- allerdings hatten wir aus anderen Gründen jetzt eine Lederhautentzündung (zuviel von der Sohle weggenommen, dann über Steine laufen lassen :wall: ) und die Hufe haben sich optisch nicht verändert. Er kann auch rennen wie der Wind, wenn er will... :roll: Kanns also nicht gut sein. Das mit dem Abrollpunkt klingt mir da schon logischer... :kratz:

Übrigens mache ich seine Hufe seit einem guten Jahr selber, und zwar jede Woche ;) weil die Zehe sonst zu lang wird und die Eckstreben drücken. An deiner Stelle würd ich mir zumindest zeigen lassen, wie das geht. Aber wenn du die Zehe kurz raspelst, aufpassen, dass dir die Seitenwände nicht davonrennen! Das ist mir passiert- plötzlich ziehts an allen vier Hufen seitlich die Blättchenschicht auseinander und ich wusste nicht was jetzt wieder los ist :-z
:aquarium2:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von kolyma »

Lass dich doch nicht so verrückt machen. Das sind augenscheinlich KEINE Rehe-Rillen. Das können Rillen von der Futterumstellung sein - das kann ein Fieberring sein - das kann ein Ring von einem Ex-Hufgeschwür sein, und, und, und...
Dass einem die Leute auch immer völlig kirre mit ihrer Rehe machen....

Klar ist Rehe eine Gefahr. Aber die holt man sich nicht wie einen Schnupfen. Du bewegst doch dein Pferd ordentlich. Ich würde halt weiterhin auf die Fütterung und aufs Gewicht achten. Das ist immer wichtig. Dabei schauen, dass er gut Muskulatur hat, denn die verbrennt letztendlich Energie.

Einblutungen in der weißen Linie oder in der Sohle müssen auch überhaupt nichts mit ner Rehe zu tun haben. Diese kommen oft von Prellungen. Mal auf nen harten Stein gedappt - schon kann sich ein Bluterguss bilden.

Und daraus kann sich ein Hufgeschwür bilden. Es gibt ja angeblich Pferde, die nur mit Fühligkeit auf ein Hufgeschwür reagieren - meiner stirbt davon halb. Aber so ein Hufgeschwür oder auch ne kurzfristige aktue Entzündung der Sohlenlederhaut kann so nen Ring bilden....

Also nicht so wahnsinnig viel Panik schieben. Rehe ist absolute Trendkrankheit. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, es sollte einem aber auch nicht latent Ängste machen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Huflederhautentzündung? Belastungsrehe??

Beitrag von Scheckenfan »

kolyma hat geschrieben:Einblutungen in der weißen Linie oder in der Sohle müssen auch überhaupt nichts mit ner Rehe zu tun haben. Diese kommen oft von Prellungen. Mal auf nen harten Stein gedappt - schon kann sich ein Bluterguss bilden.

Und daraus kann sich ein Hufgeschwür bilden.
Ich glaube, das funktioniert nur bei extremen Belastungen und/oder sehr instabilen Hufen = wenig Schutz der Lederhaut weil dünne Sohle o.ä.
Ich vermute ganz stark, dass die allermeisten Einblutungen durch Imbalancen und dadurch falsche Druckverhältnisse im Huf entstehen. Alles andere macht für mich physikalisch keinen Sinn.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten