rennfisch, ich denke halt, keine panik wegen des muffigen geruchs (Das war ja der auslöser für den thread, falls ich mich richtig erinnere)
aber wenn dein pferd bereits schwer atmet, ist es schlimm und keine bagatellerkrankung. ich würdedir gern was anderes sagen, aber ich habe über ein jahr laborieren damit hinter mir und am ende war mein pferd nicht mehr zu retten.
mein pferd ist auch wegen unterirdisch schlechtem heu krank geworden, ich hab es lange mit inhalation und medikamenten probiert, es ging MIT medis und getauchtem heu so einigermaßen.
als tauchen nicht mehr möglich war bin ich ausgezogen. im neuen stall war das heu wirklich astrein - soweit ohne laboruntersuchung zu beurteilen, roch prima, staube nicht, sag gut aus.
er hat es dennoch nicht mehr vertragen.
an deiner jetzigen haltung kritisch sind trockenes heu und strohstaub aus den nachbarboxen.
vielleicht kannst du irgendwie regeln, sei es vorübergehend zum austesten, dein pferd auf dem paddock quasi auszusperren, also futter ausschlißelich draussen, wie schon vorgeschlagen - und nass füttern.
oder, weil viel besser handelbar und auch delegierbar: heulage.
ich war auch immer ein riesen-heulagegegner vor dem herren, würde es heute bei einem pferd mit atemnot aber nochmal abwägen. nasses heu ist immer problematisch. erstens nimmt es dir kaum ein SB ab, das heu zu tauchen, vorbereiten ist schlecht, frost oder wärme sind ein problem etcpp.
ich habe auch tausend argumente gegen heulage - aber ich kenne auch ganz viele hustenpferde, die zT nur noch mit medikamenten UND nassem heu einigermaßen über die runden kamen und deren zustand sich deutlich besserte durch umstieg auf heulage. ja, pest oder cholera, ich weiß.
sheitana, die alternative zu scharlatanerie war ja nicht AB (blödsinn bei allergischem husten) oder schleimlöser (sinnvoll, wenn pferd verschleimt, aber keine dauerlösung) - sondern abstellen der ursachen, und das ist nunmal durch nichtszu ersetzen.
auch kortison ist keine alternative zum ursachen-beseitigen. es kann vorübergehend helfen, überhaupt die entzuendung raus zu bringen und die schleimproduktion runterzubringen. solang aber die allergene bleiben, kommst du von dem zeug nicht mehr runter.
und was soll denn nun die bioresonanz - wenn sie zusätzlich zur haltungsänderung wirken soll, würde ich es schlicht erstmal ohne die resonzerei versuchen.
wenn sie statt haltungsänderung erfolgen soll - dann streite ich mich hier gern noch ein bisschen lauter
