Hallo,
wir haben dieses Jahr im Frühling einen eigenen kleinen Reitplatz gebaut. Der Platz hat eine gute Tragschicht aus Bauschutt und eine Lage Frostschutzkies bekommen. Dann wurde ein Reitplatzgewebe verlegt und Quarzsand aufgeschüttet. Eigentlich sollt der Sand da dann gleichmäßig verteilt worden sein. So auf 10 cm Tretschicht hat. Leider wurde das nicht so genau genommen. Nun habe ich auf dem Mittelzirkel eine schöne Fläche mit deutlich weniger Sand. Dort laufen die Pferde auch viel besser, weil sie nicht so tief einsinken. Und der Rest des Platzes ist viel tiefer. Ich habe mal nach dem Abziehen so Stichproben genommen. Teilweise ist der Sand bis zu 20 cm tief und an anderen Stellen hat die Tretschicht nur eine Stärke von zwei cm. Wir haben im Frühjahr schon versucht, das per Hand auszugleichen. Aber so wirklich funktionieren tut das immer noch nicht.
Der Platz wird mindestens zwei Mal pro Woche glatt gezogen. Auf meine Reklamation beim Erbauer des Platzes hieß es nur, ich soll den einfach mehr abziehen.... Na toll, deshalb wird aber auch der Sand nicht wirklich umverteilt. Die Löcher werden dadurch halt zu gemacht.
Jetzt frage ich mich, was ich tun kann, damit der Sand endlich gleichmäßig wird. Ist nämlich schon doof, wenn die Pferde immer auf einem Teil sich so schwer tun.
Hat jemand eine Idee?
Und wieder mal der Reitzplatz
Moderator: Sheitana
Und wieder mal der Reitzplatz
Liebe Grüße vom Veilchen
Es ist, wie es ist.
Es ist, wie es ist.

Re: Und wieder mal der Reitzplatz
Du hast einen Anspruch auf die Ausführung der beauftragten Leistung. Wenn Du einen schriftlichen Auftrag über die Schichtdicken hast (z.B. beauftragt wie angeboten und im Angebot stehen die Dicken), dann hast Du einen Anspruch auf Nachbesserung. Je mehr Du selber dran arbeitest, desto eher wird sich die Firma damit rausreden, dass nicht "fachgerecht abgezogen" oder was auch immer wurde. Hast Du Zeugen für das Gespräch, bei dem Dir zu häufigerem Abziehen geraten wurde und bei dem Du der Firma das Problem bekannt gegeben hast?
Ich würde die Firma auffordern, den Platz nachzubessern und die Leistung wie beauftragt/abgesprochen herzustellen. Denn der Mangel ist ja nicht von aussen auf den 1. Blick sichtbar sondern den erkennst Du erst, wenn Du eine sich ungleichmäßig verhaltende Fläche hast, die Du gerade ziehen willst. Da gibt es in der VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) das Stichwort "verdeckte Mängel" und im Kommentar zur VOB kannst Du die Rechstsprechung nachlesen und findest Fälle, auf die das zutrifft, so dass Du Deinen Fall einordnen kannst.
Daraus kann man schon mal zitieren, wenn man die Firma ohne Einschaltung eines Rechtsanwaltes ein bisschen auf die Spur bringen will. Ansonten gibt es über die IHK Adressen von Gutachtern im Bereich Grundbau- und Bodenmechanik, Tiefbau, Reitplatzbau, die die Verhältnisse und Ausführung beurteilen können. Je nach dem, was Du für den Platz ausgegeben hast, kann sich das lohnen. Auch in einem unverbindlichen Beratungsgesrpäch dazu wird man nicht dümmer....
Ich würde die Firma auffordern, den Platz nachzubessern und die Leistung wie beauftragt/abgesprochen herzustellen. Denn der Mangel ist ja nicht von aussen auf den 1. Blick sichtbar sondern den erkennst Du erst, wenn Du eine sich ungleichmäßig verhaltende Fläche hast, die Du gerade ziehen willst. Da gibt es in der VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) das Stichwort "verdeckte Mängel" und im Kommentar zur VOB kannst Du die Rechstsprechung nachlesen und findest Fälle, auf die das zutrifft, so dass Du Deinen Fall einordnen kannst.
Daraus kann man schon mal zitieren, wenn man die Firma ohne Einschaltung eines Rechtsanwaltes ein bisschen auf die Spur bringen will. Ansonten gibt es über die IHK Adressen von Gutachtern im Bereich Grundbau- und Bodenmechanik, Tiefbau, Reitplatzbau, die die Verhältnisse und Ausführung beurteilen können. Je nach dem, was Du für den Platz ausgegeben hast, kann sich das lohnen. Auch in einem unverbindlichen Beratungsgesrpäch dazu wird man nicht dümmer....
Re: Und wieder mal der Reitzplatz
Calista: Nein, habe leider keine Zeugen von diesem Gespräch. Damals ging es um die unterschiedliche Schichtdicke im Sand und weil die Trennschicht nicht ordentlich verlegt wurde. Nun ja, das Vließ haben wir nun selber glatt gemacht. Mein Mann mag solche Konfrontationen so gar nicht und hat dann schon das buddeln angefangen gehabt.
Was man so im Nachhinein hört, haben schon öfter die Kunden mit der Firma nicht grade gute Erfahrungen gemacht. Der Unterbau und alles ist wirklich ok, nur die Tretschicht wurde nicht gut aufgebracht und auch die Folie nicht gscheit verlegt. Ich hab das auch gesagt, wie die verlegt werden muss usw. aber die Chef hat mich da einfach mehr oder weniger ignoriert.
Ich hab jetzt mal die Firma noch mal angerufen und die Bürodame gefragt, ob die ein Nivelliergerät benutzen. Sie meinte dann, ja der Chef hat so eins. Ich dann: Super, dann hätte ich gerne eine Nachbesserung meines Reitplatzes weil der Sand immer noch nicht ordentlich verteilt ist. Hab der auch erzählt, dass ich das gleich am Anfang schon mal beim Chef reklamiert hatte und er mir nur sagte, ich müsse mehr abziehen dass das gut wird...
Mal sehen, wann er sich meldet. Habe darum gebeten, dass er sich zeitnah so die nächsten ein bis zwei Tage mal bei mir meldet. Kann ja wohl nicht sein.
Der hatte im Frühjahr so viel Arbeit, dass ich dem schon ewig nach laufen musste, bis er mit dem Bauen endlich mal anfangen ließ.

Was man so im Nachhinein hört, haben schon öfter die Kunden mit der Firma nicht grade gute Erfahrungen gemacht. Der Unterbau und alles ist wirklich ok, nur die Tretschicht wurde nicht gut aufgebracht und auch die Folie nicht gscheit verlegt. Ich hab das auch gesagt, wie die verlegt werden muss usw. aber die Chef hat mich da einfach mehr oder weniger ignoriert.

Ich hab jetzt mal die Firma noch mal angerufen und die Bürodame gefragt, ob die ein Nivelliergerät benutzen. Sie meinte dann, ja der Chef hat so eins. Ich dann: Super, dann hätte ich gerne eine Nachbesserung meines Reitplatzes weil der Sand immer noch nicht ordentlich verteilt ist. Hab der auch erzählt, dass ich das gleich am Anfang schon mal beim Chef reklamiert hatte und er mir nur sagte, ich müsse mehr abziehen dass das gut wird...
Mal sehen, wann er sich meldet. Habe darum gebeten, dass er sich zeitnah so die nächsten ein bis zwei Tage mal bei mir meldet. Kann ja wohl nicht sein.
Der hatte im Frühjahr so viel Arbeit, dass ich dem schon ewig nach laufen musste, bis er mit dem Bauen endlich mal anfangen ließ.

Liebe Grüße vom Veilchen
Es ist, wie es ist.
Es ist, wie es ist.

Re: Und wieder mal der Reitzplatz
Echt doof 
Kann dir nur raten, mach alles schriftlich, setz Fristen und geh ggfs. zum RA (und falls ihr eine Rechtschutzversicherung habt, ruf die vorher an und informier die!)
Würde das auch als "verdeckten Mangel" ansehen, der nur durch Benutzung bzw. das Laufverhalten der Pferde oder durch Nachmessen ersichtlich wird.

Kann dir nur raten, mach alles schriftlich, setz Fristen und geh ggfs. zum RA (und falls ihr eine Rechtschutzversicherung habt, ruf die vorher an und informier die!)
Würde das auch als "verdeckten Mangel" ansehen, der nur durch Benutzung bzw. das Laufverhalten der Pferde oder durch Nachmessen ersichtlich wird.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Und wieder mal der Reitzplatz
So, habe grade den Rückruf von der Firma bekommen.
Jetzt redet er sich raus, dass es daran liegt, weil wir keine Einfassung haben. Hahaha, selten so gelacht.
Erstens gibts eine natürliche Einfassung in Form von Wällen. Nur beim Eingang kann der Sand raus und da liegt ein Baumstamm und wir schaufeln immer wieder rein.
Zweitens war das schon von Anfang an so.
Boah das ist nervig. Leider gibt es nix schriftliches. Und Rechtsschutzversicherung haben wir auch nicht.
Ich werde mal einen weitläufig Verwandten bitten her zukommen und den Platz anzuschauen. Der hat auch ein kleines Baggerunternehmen. Er konnte damals nur keinen so grossen Auftrag annehmen. Mal sehen, evtl. kann er den Sand besser verteilen. Sonst müssen wir halt doch schaufeln. Oder nochmal mit dem Buldog und einem schwereren Teil versuchen den Sand von aussen nach innen zu holen. Anfangs konnte man mit Buldog noch drauf fahren weil der Sand zu locker war und die Reifen fast bis zur Folie eingesunken ist.
Jetzt redet er sich raus, dass es daran liegt, weil wir keine Einfassung haben. Hahaha, selten so gelacht.

Erstens gibts eine natürliche Einfassung in Form von Wällen. Nur beim Eingang kann der Sand raus und da liegt ein Baumstamm und wir schaufeln immer wieder rein.
Zweitens war das schon von Anfang an so.
Boah das ist nervig. Leider gibt es nix schriftliches. Und Rechtsschutzversicherung haben wir auch nicht.
Ich werde mal einen weitläufig Verwandten bitten her zukommen und den Platz anzuschauen. Der hat auch ein kleines Baggerunternehmen. Er konnte damals nur keinen so grossen Auftrag annehmen. Mal sehen, evtl. kann er den Sand besser verteilen. Sonst müssen wir halt doch schaufeln. Oder nochmal mit dem Buldog und einem schwereren Teil versuchen den Sand von aussen nach innen zu holen. Anfangs konnte man mit Buldog noch drauf fahren weil der Sand zu locker war und die Reifen fast bis zur Folie eingesunken ist.
Liebe Grüße vom Veilchen
Es ist, wie es ist.
Es ist, wie es ist.
