Und wieder beginnt es von vorne...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8822
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Biggi01 »

Also Litzenzaun ohne Strom finde ich auch unmöglich! Und der SB ist für die Hütesicherheit der Zäune verantwortlich. Auf so eine Koppel würd ich mein Pferd auch nicht stellen wollen. Hab ich auch noch nirgends so erlebt, und ich war schon in einigen Ställen , nicht nur als Einsteller.
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1480
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Berry »

Ich finde jetzt nicht, dass Weibi sich über ein "Luxusproblem" aufgeregt hat, weder jetzt, noch bei dem anderen Stall. Die Sachen, die ihr nicht gepasst haben, sind einfach Sachen, die grundsätzlich passen müssen. Kein Auslauf im Winter oder kein Strom auf dem Stromzaun geht einfach gar nicht, da würde ich mich auch aufregen, besonders, wenn es vorher anders vereinbart war. Deshalb finde ich es auch nicht verwerflich, dass sie das so geschrieben hat, das sind einfach Tatsachen, die nichts mit "Schlechtmachen der SB" zu tun haben. Was man von solchen SB halten will, kann jeder selber entscheiden, der das liest :mrgreen:
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Schnucke »

Wobei ich beim Strom auf dem Stromzaun nichtmal bei der Besichtigung nachfragen würde, weil ich das für selbstverständlich halte. Alles andere ist Fahrlässig und eher nicht üblich..
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Weibi »

Offenbar funktioniert es ja bei den restlichen Pferden ganz gut. Wenn meiner nicht die Zäune platt walzen würde hätte ich auch kein Problem mit. Ich hätte es ja nicht mal gemerkt :-D Aber so denke ich ist es die einzige Lösung ihn davon abzubringen. Zaun mit Strom drauf und gut. Also hoff ich, ich werde morgen Abend nachfragen wie er sich benommen hat. Heute war er ja 4h auf seinem Einzelpaddock mit 6000V ohne Sichtkontakt zu den anderen und morgen ist er es 10h. Wenn er dann nicht durch den Zaun gegangen ist, sollte es am Strom liegen. Ansonsten wäre er weg. Und wenn das die Lösung des Problems ist, wird meine SB denke ich für Strom auf seiner Koppel sorgen. Sie hat ja heute auch nicht gesagt "ne es gibt keinen Strom, der steht sonst einzeln" sondern: "ich möchte nur sicher gehen, dass er wirklich Respekt vor Zäunen hat und das sehen wir ja am Einzelpaddock" und dann ist ja alles gut.
Mir tut es nur leid wenn ich mein Pony alleine in seiner Paddockbox sehe, völlig aufgedreht oder wenn mir gesagt wird, dass sich die LItze um seine Beine gewickelt hat und der Pfleger nur hoffte das die auch reißt. Ich denke das kann man nachvollziehen. Für mein Pony möchte ich einfach, dass er draußen zusammen mit den anderen ist und bitte die Zäune stehen lässt. Und wenn es nicht anders geht kauf ich auch noch ein Stromgerät. Sonst ist alles exakt wie besprochen und der Zaun ist es auch. Wir haben nie geredet ob da Strom drauf ist oder nicht. Wie gesagt ich mag meine SB, ich mag den Stall, ich mag die Leute und mein Pony fühlt sich auch sehr wohl. Ich werde einen Teufel tun und meinen Stall schlecht machen. Ich hätte nur gerne, dass mein Pony in seiner Koppel bleibt und nicht gleich noch neun andere Pferde mit befreit. Eine Kündigung funktioniert immer beidseitig und davor habe ich Angst.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Nelchen »

Es kommt immer mal vor, dass ein Pferd den E Zaun nicht mehr respektiert, da muss man halt wieder "auffrischen".
Manchmal kostet es ein bischen Mühe, auch um Verletzungen auszuschließen soweit kalkulierbar. Das ist es jedoch nie.
Ein Pferd was nicht im Zaun bleibt ist ein absolutes no go. Hütesicherheit ist oberste Priorität bei Weidegang. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass die SB keinen Plan diesbezüglich hat. So kommt es aber rüber. Das finde ich bisschen übertrieben.
Weidegerät kaufen, kontrollieren, ob die Zäune Strom haben.....sowas würde mir als SB grad noch fehlen. :roll:
Wie es aussieht wurde sich ja von Seiten der Stallbetreiber Gedanken gemacht, also relaxe mal. Das überträgt sich alles auf dein Pferd! Es braucht alles seine Zeit, bis sich alles eingespielt hat. Nicht nur für euch ist alles neu, auch für deine Mitmenschen, die mit dieser Situation klarkommen müssen. Das Letzte, was die brauchen ist ein hystherischer Pferdebesitzer, der keine Geduld hat für die Eingliederung seines Pferdes. Da muss man mal Kompromisse aushalten können.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Sheitana »

Ganz ehrlich, ich finde nicht ordentliche Zäune sind ein absolutes NoGo.
Ist bei uns auch Gang und Gebe, das alle meinen zwei billige Litzen und ein bisschen Strom wird schon reichen.
Ehrlich, ich kann absolut nicht verstehen, wie man da so leichtsinnig mit umgehen kann.

Ich bitte dich Nelchen - in diesem Fall als Moderator - dich ein bisschen zurück zu halten.

Schlechte Zäune haben nichts mit Kompromissbereitschaft oder "hysterischem Pferdebesitzer" zu tun.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Schnucke »

Nelchen hat geschrieben:Es kommt immer mal vor, dass ein Pferd den E Zaun nicht mehr respektiert, da muss man halt wieder "auffrischen".
Versteh ich das richtig, du gehst davon aus, daß ein Pferd auch hinter einem E-Zaun bleiben soll wo gar kein Strom drauf ist? :shock: . So nach dem Motto einmal gestromt am Zaun und dann muß das fürs Leben halten und man kann die Zäune ohne Strom lassen.
Nelchen hat geschrieben: Weidegerät kaufen, kontrollieren, ob die Zäune Strom haben.....sowas würde mir als SB grad noch fehlen. :roll:
Ach ich dachte du wärst der perfekte SB, Zaunkontrollen und genügend Stromgeräte um alle Zäune mit ausreichend Saft zu versorgen finde ich sind eine Grundvorraussetzung wenn man selber Pferde hält und nochmal wichtiger wenn einem fremde Menschen Pferde anvertrauen.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Weibi »

Nelchen meine SB hat mich gebeten die Zäune mit ihrem Messgerät zu messen. Ich bin bestimmt nicht wie eine Furie in einen laden gefahren und hab mich zur Messung ausstaffiert :D Bis ich hysterisch bin dauert es eine ganze Weile und ich werde es bestimmt nicht wegen einem Zaun... Aber du scheinst ja seltsame Menschen zu kennen und auch eine andere Ansichten zur Hütepflicht zu haben
Dieses auffrischen ist ja auch nicht falsch, ich bevorzuge dennoch Zäune die auch Versicherungsschutz haben. Manche Absätze in Versicherungsverträgen machen schon Sinn. Sicher nicht alle aber ein paar schon. Aber du musst mein Hüterisikohaftes Pony ja auch nicht aufnehmen, ist besser für uns alle.
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Keshia »

:hug: Weibi
Als DurchdieZäunegehPony-Besitzerin habe ich erstmal vollstes Verständnis für deine Lage. :mrgreen: Ich hab es auch als Schock und ärgerlich empfunden und hatte Angst, daß es an dem Stall nicht klappt, wenn das so bleibt. :? Und nach deiner Pechsträhne mit den Ställen hat das ja jetzt gerade noch gefehlt.

Ich finde es prima, daß ihr sofort nach einer Lösung sucht, die auch Nano nicht gleich die Gelegenheit gibt, sein neues Können immer wieder auszutesten. Es klingt auch jetzt so, als würdet ihr euch da schon einig werden. Allerdings würd ich mit der Anschaffung eines Stromgerätes auch mal noch warten :shy: und das lieber die SB machen lassen. Du denkst lösungsorientiert, was auch richtig ist, allerdings denke ich, daß es langfristig besser ist, wenn die SB sich kümmert und du damit auch die Grenze einhältst, was in ihrer und was in deiner Verantwortung liegt. :-) Verstehst du, was ich meine? Auch die Menschen vergesellschaften sich und beobachten am Anfang, wer sich wie verhält. Kompromissbereitschaft ist gut, aber sie wird leider oft schnell (auch unbewußt) ausgenutzt. Freundlich Grenzen setzen und Gegenvorschläge bringen wird oft gar nicht mal so schlecht aufgenommen. :-n Das macht es dann den anderen auch leichter, einen einzuschätzen.

:hug: Viel Erfolg wünsch ich euch, ich hoffe, du berichtest bald über eine gute Lösung für euch alle.
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9190
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Nucades »

Jetzt melde ich mich als "Ein Zaun ohne Strom ist kein Zaun!"-Pferd-Besitzerin auch mal kurz zu Wort. Mein Pferd hat großen Respekt vor Stromführenden Zäunen und ist tatsächlich schon alleine zurück geblieben, als der Rest schon wandern ging, weil eben noch Strom auf dem Zaun war.
Aaaber wenn das nicht der Fall ist, ist der Tinker ratzfatz draußen. Es ist, als würde er es riechen, wenn mal das Gerät schwächelt oder jemand vergessen hat, wieder einzuschalten. Da nutzt auch keine "Auffrischung" - ist der Strom weg, ist der Tinker auch bald weg :nix: Mich lässt das recht entspannt, da wir keine großen Straßen in unmittelbarer Nähe habe, der Tinker mit Bedacht raus geklettert und einfach nur auf der anderen Seite weiter frisst - bekanntlich ist das Gras ja dort immer grüner ;-) Ich bin sicher, dass er "schlimmstenfalls" irgendwann gemächlich nach Hause schlendern würde.
Meine SB hingegen sieht das alles wesentlich enger und setzt alles daran, dass die Pferde bleiben, wo sie hingehören. Sie weiß um ihre Verantwortung und nimmt sie ernst. Es ist Teil ihres Jobs! Das wiederum würde mich sehr beruhigen, wenn mein Pferd bei solchen Aktionen dazu neigen würde, sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen. Deswegen wünsche ich Dir, Weibi, dass Deine SB nun auch ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass Strom auf Weidezäunen keine Kann-Leistung sein darf. Vielleicht ist Deiner das erste Exemplar, dass die Zäune testet und nun muss sie sich erstmal rantasten. Super finde ich, dass sie Dich um Unterstützung bittet und gemeinsam mit Dir eine gute Lösung finden will :-d
Ich denke, das wird schon werden :-n
Antworten