Exterieurbeurteilung

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31968
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Sheitana »

Wenn du es veröffentlichen darfst ist ok.

Es kommt halt auch immer noch die Aufzucht/Erfahrung etc. hinzu, die Stellung macht es ja nicht allein.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von bubi9191 »

Sheitana hat geschrieben:Wenn du es veröffentlichen darfst ist ok.

Es kommt halt auch immer noch die Aufzucht/Erfahrung etc. hinzu, die Stellung macht es ja nicht allein.
Da muss ich sagen, dass sie da ein großes Los gezogen hat.

Sie ist im Norden geboren, 50km vor Hamburg und hat eine tip-top Aufzucht genossen!
Bis als Absetzer stehen ca. 30 Stuten mit Fohlen zusammen auf einer Weide.

Als Absetzer kommen dann alle Absetzer gemeinsam zu denen, die ein Jahr älter sind.
Im nächsten Jahr sind sie dann Jährlinge und es kommen neue Absetzer hinzu.

Dann kommen sie als 2jährige mit den 3jährigen zusammen und wenn sie selber 3jährig sind kommen neue 2jährige dazu.

Der Züchter handhabt das so (achso, Herden sind oft so 30-50 Pferde), weil er sagt, dass sie dann sowohl lernen sich durchzusetzen, als auch sich unterzuordnen. Fand ich ganz logisch.

Es gibt da wirklich riiiiesen Weiden, mit Bachläufen, Wald, etc.
Also mangelnde Bewegung hatte sie nicht, im Gegenteil...


Wenn ich mir das Bild ihrer Mutter anschaue steht sie ja sehr ähnlich hinten...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Mylana »

So, auf Wunsch einzelner habe ich heut Videos (Schritt und Trab auf beiden Händen) gemacht. ;) Da ich mit Longe, Peitsche und Kamera komplett überfordert war, ist es weder eine longiererische Meisterleistung noch eine Offenbarung der Kameraführung geworden :mrgreen: aber zum Bewegungen angucken wird es wohl reichen...

Ich hoffe, der Link funktioniert so für euch...

https://plus.google.com/u/0/?tab=wX#pho ... 5153977073





Und danke, Sillywalks, das hilft :)
Mit Richtung Hufgelenk schauen meinst du was genau? Röntgen, Osteo?
ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Wenn ich auf den Link gehe, wird verlangt, dass ich mich bei google+ anmelde - geht es noch öffentlich einzurichten?

SillyWalks hat geschrieben: wenns nur von zu langen zehen käme, waers natuerlich einfacher zu beheben.
Das bezieht sich jetzt aber nicht auf meinen Post, oder?
Denn da läge die Ursache im hängenden Brustkorb. Also die Ursache der langen Zehen. :-)
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Mylana »

https://plus.google.com/u/0/?tab=wX#102 ... deos/p/pub

geht es mit dem Link? Denn öffentlich geteilt sind die Videos...
ich weiß aber nicht, ob man da allgemein nur Zugriff hat, wenn man auch ein Google+ Konto hat?
ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Geht auch nicht :nix:
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Mylana »

ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Klappt :-d
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

ich kann's auch sehen :-n

Der schritt ist so rein theoretisch zumindest sehr gut und galopper typisch. Auffaellig finde ich, dass sie das sprunggelenk kaum biegt - das braucht sie aber fuer raumgriff natuerlich nicht, sie tritt ordentlich unter.

Der Trab - also wenn ich ehrlich bin, ich finde ihn weder klar noch schwungvoll wenn ich ehrlich bin :shy: Ich seh was du meinst mylana, vor allem rechte hand tritt sie kurz/lang hinten, und der ruecken ist interessant. schwingen tut er, oder scheint zumindest so, aber der 'schwung' kommt irgendwie nicht aus der muskulatur, also die rueckenmuskeln arbeiten nicht, und wie wiebs vermutet hat haengt der brustkorb, auch wenn sich die ganze mitte auf und ab bewegt, die muskeln tun irgendwie nichts, vor allem ueber die kruppe. Auch im Trab beugt sie die sprunggelenke nicht, und kompensiert irgendwie mit mehr bewegung in der mitte, und nicht energisches fussen mit den hinterbeinen.

Mein Gefuehl waere jetzt, sie erstmal mehr vorwaerts zu reiten (oder zu longieren), ich finde sie laeuft sehr untertourig, und zu versuchen, die hinterbeine mehr zum arbeiten zu bewegen, und vor allem auch mit stangentraining (vorsichtig) mehr zu aktivieren. Klar ist sie vorhandlastig, aber die bauchmuskeln arbeiten ebenfalls wenig, und das koennte man sicherlich auch verbessern (das uebliche - uebergaenge, stangen, gelaende usw). Schwer zu sagen, wieviel moeglich ist, aber mir fehlt bei ihr die core-muskulatur, und daran wuerde ich arbeiten.
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Mylana »

Ja, die Sprunggelenke… Ich hatte das schon wieder ganz verdrängt, aber ich bin mir (jetzt im Nachhinein) relativ sicher, dass sie Spat hat(te) – wobei sie vermutlich mit dem Verknöcherungsprozess durch ist (toi, toi, toi…) , sie hatte immer mal wieder Phasen, wo sie hinten unklar lahm lief (also das ist ja bei dem Pferd eh immer schwer zu beurteilen, ob sie jetzt „normal“ läuft oder noch zusätzlich lahm (das ist auch für Tierärzte doof), aber sie ging auch nicht mehr vorwärts), das ist jetzt schon jahrelang ok. Naja, durch den Beckenbruch wird da über die Fehlbelastung schon einiges arthrosemäßig los (gewesen) sein.

Auch ob sie die Hüfte wirklich absenken kann… ich glaube nicht…

Ich habe da jetzt auch nochmal ein Reitvideo zugefügt, was mir eigentlich unangenehm ist, aber da hier so hilfreiche Anregungen kommen, darf es mal mit rein. In Ansätzen sieht man da glaub ich, dass das Unklare im Trab mit mehr vorwärts besser wird.

Vorwärts ist natürlich überhaupt das Thema – das ist auch das, was die RL predigt, also stimmen wir da mit dir überein. Da hapert’s immer wieder an meiner Umsetzung, z.B. denke ich beim Longieren live „joa, das ist ganz gut vorwärts“ und auf Video bei der gleichen Szene seh ich dann auch, dass es gar nicht so ist und erschrecke da regelrecht… Wobei jetzt hier bei den Longiervideos ist sie mir auch zu schluffig gewesen, aber ich musste mich zwischen Kamera und Peitsche entscheiden und konnte nicht mehr nachtreiben. Ich sehe schon, ich muss wieder an meiner Fitness arbeiten und auch ordentlich mitrennen im Trab :mrgreen:

Gibt es ne Meinung zum Thema „Galopp ja oder nein“? Wir sind seit ner ganzen Weile bei dem Stand: im Gelände ja, in der Halle nein, weil sie es (noch? Oder überhaupt?) nicht schafft, das gut zu halten auf engem Raum. (Die Betonung liegt auf gut, sie kann natürlich auch in der Halle galoppieren…)

Stangen: ja, da muss ich wirklich vorsichtig sein, das ist immer eine Gratwanderung zwischen Hinterhandaktivierung und Taktverlust…


So als Fazit merk ich beim Schreiben schon, dass ich meine Ansprüche echt runterschrauben muss, weil sie körperlich nie „perfekt“ aussehen wird und andererseits natürlich weiter an den vielen kleinen Dingen arbeiten muss, die es eben im möglichen Rahmen noch zu verbessern gibt – und das macht mir ja auch eigentlich total Spaß! (es ist nur eben so frustrierend, wenn nur wenig Verbesserungen zu sehen sind… :roll: )
Antworten