Zufriedene Einsteller?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von Schnucke »

Also bei uns gibt es auch ein- zwei Offenställe wo ich jederzeit mit dem passenden Pferd einziehen würde wenn ich nicht daheim einen Stall hätte. Woher ich das weiß, weil Freunde von mir dort ihre Pferde seit Jahren stehen haben und sehr zufrieden sind.
Ein weiterer toller Offenstall ist in der Nähe von Rosenheim, privat geführt, die nähme evtl. auch Einsteller hatte sie auch schon, aber eben nur wenn es auch menschlich paßt. Der Stall wäre auch so, daß ich jederzeit mein Pferd hinstellen würde, sogar so gut ,daß ich mein Pferd dort auch hinstellen würde wenn ich ein Jahr nicht nachsehen könnte. Ach ja ich würde die Frau sogar mein Pferd bereiten lassen :whistle: , weil ich nicht nur die Person sehr schätze sondern auch ihre Einstellung zum Pferd und ihr reiterliches Können.

Boxenstall gibts bei uns nur einen bei dem ich ein gutes Gefühl für auf Dauer hätte. Für mal einen Monat an eine Halle stellen oder einen Kurs gehen viele, aber so richtig auf Dauer da mangelt es bei den meisten einfach am Koppelgang an der Koppelpflege, Koppelbeschaffenheit und keine Ausweichmöglichkeit zur raspelkurzen Kleekoppel.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von Firlefee »

Fionnlagh hat geschrieben: Mir fällt vor allem auf, dass ihr, die ihr zufrieden seid, eher in Boxenställen seid, oder? (November, Firlefee, bei euch weiß ich es nicht?)
Ich nicht, also mein Pony nicht. Im letzten Stall (Boxenstall) waren wir beide unglücklich, jetzt steht sie in einem Offenstall, aber Vollpension ist es ja nicht also zählt das wahrscheinlich nicht so ganz...

Ich kann mir schon vorstellen, dass es in einem größeren Offenstall schon schwieriger sein dürfte, alle zufriedenzustellen, weil man ja nur bedingt Unterschiede machen kann, was zum Beispiel das Futter angeht. Wenn eins mehr braucht als das andere muss man wieder separieren und das finden dann die Pferdchen meistens nicht so toll (es sei denn, man hat mehrere Gruppen, die ähnliche Bedürfnisse haben). Das Problemchen hatten wir im Winter, weil meine Kleene Futter geklaut hat was nicht für sie gedacht war und sie deshalb zumindest zeitweise einzeln stehen musste, fand sie nicht gut und hat erstmal einen Zaun kaputtgemacht, obwohl sie sonst absolut NIE an Zäune geht. Wenn man einen Boxenstall hat, kann man in so einem Fall ja "einfach" dem schwerfuttrigen Pferd während der Boxenzeit mehr geben.

Aber letzendlich ist es wohl so, dass man, wenn die grundlegenden Sachen (Futter, Bewegung, Sozialkontakte) für das jeweilige Pferd stimmen, egal ob Box oder Offenstall, eher Kompromisse eingehen mag als wenn man schon hinter genug Heu herrennen muss.
Liebe Grüße
Firlefee
ehem User

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von ehem User »

Mia77 hat geschrieben:also, zumindest bei ein paar Leuten, die hier geschrieben haben, dass sie über Jahre zufrieden sind, habe ich Zweifel, ob die Pferde diese Zufriedenheit ebenso empfinden... Laura schaut halt einfach genau hin und achtet vor allem sehr auf ihr Pferd und dessen Bedürfnisse.
Und ich stimme renner uneingeschränkt zu, es liegt ganz bestimmt NICHT an Lauras Einstellung.
Ich kenne Fios Einstellung nicht, und auch nicht die ihres Pferdes. Deshalb unterstelle ich ihr auch gar nichts, sondern ich habe nur geschrieben, wie ich es bei mir erlebe bzw. erlebt habe mit der Unzufriedenheit. Ich hatte nämlich jahrelang gar keine Pferde, weil ich eben nicht Einsteller sein wollte, und das war auch keine gute Lösung die mich zufrieden gemacht hat.
Mia, Du willst jetzt nicht sagen, wer mit seinen Stallbedingungen zufrieden ist, guckt nicht genau genug hin und achtet nicht genug auf die (vermeintlichen?) Bedürfnisse seines Pferdes, oder? ;-) Das klingt ein wenig nach meinem Doc, der immer im Scherz sagt, wenn ich mich gesund fühle, dann kann das nur daran liegen, dass er mich nicht genau genug untersucht hat.
:kicher:
Mia77

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von Mia77 »

Wollte eigentlich nix mehr dazu schreiben, weil es schon beim ersten Post falsch rüber kam. Nein, Piebald, ich bin nicht der Meinung, dass grundsätzlich jeder der zufrieden ist (das gönne ich übrigens wirklich und von ganzem Herzen jedem!!!) einfach nicht genau hinschaut oder, dass es den Pferden schlecht geht (das wollte ich niemandem unterstellen). Wobei es sicherlich so ist, dass man bei genauem Hinschauen / Suchen wohl immer etwas finden kann, was einem nicht passt, da hast Du schon Recht, aber darum geht es hier wohl eher nicht...
Ich meine nur mich in manchen TB schon an kritische Bemerkungen hinsichtlich der Haltung - und meist ging es da um Sachen, dass sich Pferd nicht wohlfühlt - zu erinnern und war ehrlich erstaunt zu lesen, dass man dann trotzdem wirklich zufrieden sein kann, darauf bezog sich auch meine Aussage, ob die Pferde das wohl auch so empfinden. Zufriedenheit ist wohl ein sehr subjektives Gefühl, mag sein, dass es an mir liegt. Meine Gläser sind immer halb leer und nicht halb voll ;) ;) ;)
Und ich muss zugeben, dass ich selbst nicht mit meiner Pony-Haltung zufrieden bin. Ich denke, dass die Ponys nicht schlecht untergebracht sind. Luft, Licht, Futter, freie Bewegungsmöglichkeit ok. Herdengröße könnte größer sein, würde dann auch mehr Bewegungsanreiz bieten, die fehlen mir auch ansonsten noch ein wenig. Mir fehlt definitiv eine Reitplatz oder eine anderweitige Möglichkeit meine Ponys zu "arbeiten", ist auch fußläufig für mich nicht zufriedenstellend erreichbar (mehr als 30 Min. für die einfache Strecke ist mir schlicht zu viel) und ich lade nicht ständig auf, ist mir zu umständlich, obwohl Hänger und Auto vorhanden... Und ich bin damit unzufrieden, dass ich alles selbst machen muss, neben Arbeit fehlt mir dann einfach die Zeit mich noch wirklich mit den Ponys zu beschäftigen. Aber es ist schwierig jemanden zu finden, der das auch zuverlässig so macht, wie ich möchte...

Ich selbst hab übrigens 9 Jahre als Einsteller verbracht, 2 Ställe waren so ok, dass ich über längere Zeit keinen Wechselwunsch hatte, bis ja bis, sich die SB grundsätzliche Sachen verschlimmbessert haben... Einmal Boxenhaltung mit möglicher VP, aus heutiger Sicht nicht ideal, aber auch nicht fürchterlich ;), einmal Offenstall-Haltung in kleiner Gruppe mit viel Eigenleistung. In beiden Ställen war Eigenleistung zumindest erlaubt und Futter nicht weggeschlossen, im ersten Stall wurde immer reichlich gefüttert, wer wollte konnte nachnehmen. Im zweiten Stall wurde abends durch die Einsteller gefüttert, für morgens musste auch Rauhfutter vorbereitet werden, was dann nur von den SB gefüttert wurde, bei uns im OS hieß das Futterkarre füllen und vor die Tür stellen. Ansonsten gab es dort schon vor 10 Jahren engmaschige Heunetze :-d
Ich habe dafür in einem Umkreis von ca. 30 - 40 km je nach Verkehrsanbindung um meine Arbeitsstelle gesucht und bin durchaus meinem Pferd hinterher gezogen, weil Weg zur Wohnung sonst zu weit...
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von jella »

Es geht hier doch um die Frage, ob man zufrieden ist!!! GLÜCKLICH ist doch was anderes als zufrieden!!!

Wenn ich GLÜCKLICH sein will, muss ich mein Pferd in Eigenregie halten u. alles selber machen!

Wie gesagt, auch bei uns gibt es Dinge, die man verändern kann. Aber das sind eben Kompromisse, die ich gerne eingehe.

Und ich sehe mein Pferd, dass sich gut entwickelt. Unser Stall ist derjenige, der zuletzt aufstallt u. zuerst wieder die Pferde auf die Weiden entläßt. So sind unsere Weiden erst Mitte November geschlossen worden u. Mitte April wieder rausgebracht worden. Klar, es geht noch besser, indem die Koppeln ganzjährig auf sind. Aber sowas gibt es hier nicht! Und wenn, dann sind andere erhebliche Einschränkungen da. Für mich ist eine Halle wichtig!

Es gibt so ein paar Sprüche, die das gut ummanteln; "Einen Tod muss man immer sterben" oder aber "jede Rose hat ihre Dornen".

100 % glücklich wird man meines Erachtens nur, wenn man sich um alles selber kümmert! Und die Zeit habe ich nicht!
cabrito
Remonte
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:16

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von cabrito »

Bei uns kommen die Pferde in der kalten Jahreszeit nachts rein, sobald es das Wetter hergibt, haben wir eine große Sommerweide (die übrigens täglich abgeäppelt wird :-D ). Ich glaube, mein kleines Stütchen käme auch mit kompletter Offenstallhaltung klar, bei meiner alten weißen Göttin bin ich über die zusätzlichen Ruhe-und Päppelmöglichkeiten in der kalten Zeit sehr froh. Auch gibt es inzwischen eine Studie zur Narkolepsie, an der auch meine alte Dame erkrankt ist und diese besagt, dass die Häufigkeit von narkolepsieerkrankten Pferden in Offenställen deutlich höher ist als in Ställen, in denen die Pferde nachts in Boxen kommen.
Ich will gar nicht für oder gegen Boxen- oder Offenstallhaltung reden, es hängt eben immer von der passenden individuellen Situation und den örtlichen Gegebenheiten ab, ob man für sein Pferd zufrieden oder gar glücklich sein kann....ich glaube, es gibt beides, tolle Offenställe und tolle Ställe, in denen die Pferde nachts in die Boxen kommen!
Laura....tröööööst....bestimmt findest Du auch bald einen Stall, in dem alles passt!!!!
LG, cabrito
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von kolyma »

Die Frage ist, ob Eigenregieler tatsächlich so glücklich sind. Hatte knapp zwei Jahre eine RB auf einem Pferd in so nem Eigenregie-Stall. Es war kein Zuckerschlecken. Die Menschen haben alles für die Pferde getan - aber der Umgang mit den Pferden blieb dabei auf der Strecke, wenn man zusätzlich noch Geld verdienen musste.

Klar ist es schön Stallarbeit zu machen, Heunetze zu stopfen und Koppeln zu bauen... Aber es ist auch verdammt harte Arbeit, verdammt viel Verantwortung, geht einher mit einem extremen selbstauferlegten Reglement und Einschränkungen der eigenen Freiheit und Flexibilität.
Außerdem muss man für alles selbst gerade stehen, muss sehen woher man das Heu bekommt und mit engstirnigen Menschen (seien es Landwirte oder das Bauamt) schön Wetter machen.
Und wehe man wird mal richtig krank - dann ist die Kacke ganz oft am dampfen...


Ich bin froh um diese Erfahrung. Es waren zwei sehr bereichernde Jahre, zwei wundervolle Jahre, die ich niemals missen möchte. Ich habe dort viel über Pferdehaltung gelernt - und auch erkannt was ich für mich will und was nicht - was das Pferd braucht und was nicht...
Aber Eigenregie für mich würde ich nicht wollen - allein schon vom körperlichen Aspekt. Ich war sehr oft körperlich bei vielen Arbeiten völlig überfordert.... (ich war nicht nur RB, sondern mit vollem Einsatz dabei...)
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Mia77

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von Mia77 »

Hm Jella, vielleicht definieren wir dann zufrieden unterschiedlich??? (Ich bin übrigens SV und definitiv nicht zufrieden, sh. oben, obwohl ich durchaus davon überzeugt bin, dass meine Ponys es weeeeeeeeesentlich schlechter haben könnten. Wenn man sie fragt, ob sie zufrieden sind, gehe ich davon aus, dass sie wohl nicht wirklich unzufrieden wären :frech:, aber zufrieden??? Ich fürchte, dass sie sich häufiger langweilen, kann man dann noch zufrieden sein? Futter - sie hätten bestimmt gern mehr Gras, aber sie haben zumindest immer Heu)
Ich bin zufrieden, wenn ich der Meinung bin, dass ich nicht unbedingt etwas ändern muss, auch wenn Luft nach oben ist. Das Leben besteht aus Kompromissen, es muss nicht alles rosa-rot sein, aber die Grundbedürfnisse, die auch von Pferd zu Pferd sowie Reiter zu Reiter verschieden sind, sollten schon gut befriedigt sein...
ehem User

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von ehem User »

Ich bin seit dem letzten Satllwechsel auch ein sehr zufriedener Einsteller :-D Ok, habe dort noch keine jahrelange Erfahrung, aber das kommt sicher noch - eine Einstellerin steht da jetzt schon seit 7 Jahren und Plätze wurden nur frei, weil 3 Pferde weggezogen sind.

Was haben wir:

- gemischte 4er Gruppe und noch eine 2er Gruppe. Als 6er Gruppe haben sie nicht harmoniert, SBs haben es versucht
- Reitplatz
- tolles Ausreitgelände
- VP - also Paddock abäppeln, Heu und Stroh und auch Pellets und Müsli, aber das nehme ich nicht
- 24h Weide, Paddock mit Unterstand und 24h Heu aus eigener Herstellung aus extensiver Landwirtschaft, so wie die Wiesen, - im Winter auch auf Wunsch nachts Box möglich, aber kein muss.

Wichtig war mir die Fütterung von Heu zur freien Verfügung sommers wie winters und geeignete Pferdewiese, sowie viiiiel Platz, das Pony auch mal rennen kann, wenn es mag! Meine SB ist ziemlich flexibel und offen für Vorschläge, aber sie sagt auch klar was geht und was nicht.

Ich habe seit dem Stallwechsel nicht mehr das Bedürfniss zu schauen, was es sonst für Stallplätze gibt. Das habe ich sonst immer latent verfolgt. Also Fionnlagh, gib nicht auf, irgendwann findest du deinen Stall und ich bin mir sicher, du weißt dann auch, dass es der richtige ist!
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Zufriedene Einsteller?

Beitrag von Nelchen »

100 % glücklich wird man meines Erachtens nur, wenn man sich um alles selber kümmert! Und die Zeit habe ich nicht!

Das wäre schön, wenns so wäre. Ich kann nur über die Erfahrung als Einsteller bei mir selbst was sagen. :mrgreen: 100% zufrieden bin ich auch nicht. Obwohl ich jetzt erst, nach vielen Jahren Pferdehaltung eine harmonische Herde von 6 Pferden habe, die ich mir getrauen kann in einen Offenstall zu stellen, ohne den Kompromiss eingehen zu müssen, dass ein Pferd Stress hat, oder nicht genug Futter bekommt, gemobbt wird, oder sonst irgendwie leidet. Da ich diesen Kompromiss nie bereit war einzugehen, war Paddockboxenhaltung, die Haltung der Wahl für die unterschiedlichen Pferdepersönlichkeiten. Damit war ich nicht recht glücklich. :? Aber es ging nicht anders. Jetzt habe ich den Offenstall realisiert, den ich mir wünschte, zum großen Glück fehlt mir aber der Paddock Trail, den ich mir vorstelle. Ich musste Abstriche machen, weil teilweise Pachtland, die Tracks werden vom förderfähigen Grünland abgezogen, weil da ja teilweise auch nichts wächst. Und das ist Kohle, die da verloren geht! Geld, was mir wirtschaften hilft, wie vielen Landwirten. Zufrieden ist man eigentlich nie. Und wenn man nicht genau weiß, was einem wichtig ist, wird man wohl verrückt vor lauter Unzufriedenheit.
So bin ich eigentlich auch nicht unzufrieden mit dem, was ich habe.
Wie Jella bereits schrieb, jede Rose hat Dornen, dass geht einem genauso, wenn man die Pferde selbst hält. Da ist wohl weder die eine Seite, noch die andere Seite frei davon.

Du schriebst doch in dem anderen Thread, dass du die beste SB in deiner Gegend hast, ist das jetzt nicht mehr so?
Wenn sie so toll ist, warum kannst du dann nicht irgend etwas positives für dein Pferd erwirken? Wie passt das zusammen?
Wieso ist einerseits die Anlage so toll und die Fütterung stimmt nicht?
Wieso geht es deinem Pferd nicht gut damit und den xx anderen Pferden, die da stehen nicht?

Das soll jetzt kein Angriff irgend einer Art sein, denn manchmal ist man so in seinem Frust gefangen, dass man das eigentliche Problem nicht erkennt. Und mir scheint, da wird an ganz anderer Front gekämpft! ;)
Vielleicht wird dir etwas klar, wenn du dir die Fragen beantwortest. (evtl. dass du selbst nicht weißt, wo du hingehörst..)
Mahatma Ghandi meinte einmal, "wenn du sagst, die Welt sei schlecht, dann bedenke, dass auch du ein Teil davon bist!"
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Antworten