Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von Nelchen »

Gibt es unter euren Pferden, welche, die beschlagen sind, nicht den ganzen Tag in der Box stehen, auch mal im Matsch, evtl auch Offenstall? Also wirklich täglich mehr als 5 Stunden drausen, auch mal in ungünstigen Bodenverhältnissen unterwegs sind und keinen natürlichen Sandboden zur Verfügung haben? Halten die Eisen, oder wie handhabt ihr das?
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von Fionnlagh »

Bei uns ist das eigentlich recht üblich und wir haben echt üblen Matsch :seufz:
Normalerweise halten die Eisen, ja. Ich finde es nur oft recht gefährlich, weil die nassen, schlierigen Wiesen sowieso schon übel rutschig sind, und mit Eisen dann noch mal viel mehr. Aber tja, müssen die Besitzer selber wissen :nix:
Aber halten tun sie. Bei uns im Offenstall sind die meisten Pferde zumindest vorne beschlagen.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13408
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von Schnucke »

Also bei mir hatte Eisen und Koppelgang (nicht nur bei gutem wetter) nicht funktioniert. Problem ist bei uns einfach extrem schwerer Lehmboden, der saugt die Eisen regelrecht runter, wenns wirklich nass wird. Ich hab damals beschlagen lassen, weil ich nicht ständig aufs Reiten verzichten wollte weil der Abrieb auf unseren Schotterwegen echt enorm ist, dazu ein fühlig laufendes Pferd....... Naja mit Eisen kam ich dann noch weniger zum reiten, weils meist keine Woche gab wo nicht irgendeines gefehlt hat. Also kein Beschalg mehr sondern Hufschuhe gekauft und gut wars.
Bei meinen jetzigen zwei Reitpferden hab ich zum Glück das Abriebproblem nicht und sie laufen auch nicht wie auf Eiern wennder Boden mal steinig und hart ist.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von Fionnlagh »

Wir haben auch schweren Lehmboden und unsere Pferde sind 16 Stunden täglich auf den Weiden draußen und es regnet seit Wochen beinahe ausschließlich, es ist alles nass und gatschig und trotzdem halten die Eisen :nix:
Muss man dann wohl wahrscheinlich ausprobieren.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5345
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von sacramoso »

Sowohl mein eigenes Pferd, als auch seine Koppelkumpels sind beschlagen und gehen im Sommer ca 14 Stunden und im Winter ca 8 Stunden auf die Weide/ Koppel. Im Sommer haben sie eine Wiese und im WInter eine große Matschkoppel. Bisher gab´s da noch nie Probleme...
(Außer vielleicht, daß das Pferd im Winter jeden Tag schlammverkrustet ist...)
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8837
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von Biggi01 »

Bei meinem gings damals nicht, als er beschlagen im Winter auf der Matschkoppel stand. Er hat sich beim Toben öfters ein Eisen abgerissen, und das Horn wurde weich und bröselig (durch die Nässe in den Nagellöchern? ). Das gab für mich damals den Ausschlag, auf Barhuf umzustellen.
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
ehem User

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von ehem User »

Im vorigen Stall waren bis auf meines alle Pferde beschlagen, zwei auch rundum, und standen von März bis November 24 h auf der Koppel. Nur ein Pferd verlor regelmäßig seine Eisen. Ansonsten war das gar kein Problem, trotz Matschstellen.
ehem User

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von ehem User »

Meine ist vorne beschlagen und steht 24/7 draußen. Im letzten Winter hat es nur geregnet und auch da haben die Eisen gehalten, Probleme wegen rutschen o.ä. gab es nicht.
trollpony
Nachwuchspferd
Beiträge: 478
Registriert: Do 31. Mai 2012, 12:19

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von trollpony »

Im alten Stall meines Pferdes sind so gut wie alle (Island)Pferde beschlagen, Sommer 24/7 Weide, teils recht steil, Lehmboden, bei Dauerregen auch mal richtig matschig. Winter stundenweise Matschkoppel. Funktioniert soweit gut, klar verliert mal ein Pferd die Eisen aber nicht übermäßig häufig...
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
ehem User

Re: Beschlagene Pferde und artgerechte Haltung?

Beitrag von ehem User »

Bei uns stehen 2 Pferde, die rundum beschlagen sind. Sie stehen momentan 24h auf der Sommerweide und im Winter auf einem Minipaddock. Beide haben meines Wissens keine Probleme mit ihren Eisen, allerdings sind die Weiden und auch die Paddocks super angelegt und werden nicht besonders tiefgründig matschig oder so. Das einzige Problem ist - dass sie nicht mit den unbeschlagenen zusammen stehen dürfen und im Winter in Einzelpaddocks stehen, weil es der SB sonst mit den Eisen auf engem Raum zu gefährlich ist!

In meinem alten Stall in England wo es so richtig, richtig matschig wurde waren auch einige Ponys vorne beschlagen, standen 24h draussen nd hatten auch kene Probleme.
Antworten