Blutbildergebnis-> Blutarmut

Moderator: Sheitana

Antworten
Máni123
Fohlen
Beiträge: 7
Registriert: Do 24. Jul 2014, 10:58

Blutbildergebnis-> Blutarmut

Beitrag von Máni123 »

Hallo zusammen,
ich habe von meiner Stute mal ein großes Blutbild machen lassen und dabei ist herausgekommen, dass sie wenig rote Blutkörperchen hat. Es geht also schon in eine Richtung Blutarmut... Vom Tierarzt bekomme ich in den nächsten Tagen eine Flüssigkeit, die die Blutkörperchen wieder aufbauen soll.

Hat jemand von euch auch schon mal so ein Ergebnis gehabt? oder habt ihr Ideen, ob ich da noch was gegen tun kann ?

Liebe Grüße :)
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Blutbildergebnis-> Blutarmut

Beitrag von kolyma »

Wie oft wurde Blut genommen - wie viele Tage hintereinander?

Der Test nach roten Blutkörperchen ist nur dann sinnvoll, wenn man Vergleichwerte hat, denn die Menge an roten Blutkörperchen kann täglich sehr stark variieren - übrigens auch beim Menschen!
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Máni123
Fohlen
Beiträge: 7
Registriert: Do 24. Jul 2014, 10:58

Re: Blutbildergebnis-> Blutarmut

Beitrag von Máni123 »

Mein Tierarzt hat nur einmal Blut abgenommen .. :?
ehem User

Re: Blutbildergebnis-> Blutarmut

Beitrag von ehem User »

kolyma hat geschrieben:Wie oft wurde Blut genommen - wie viele Tage hintereinander?

Der Test nach roten Blutkörperchen ist nur dann sinnvoll, wenn man Vergleichwerte hat, denn die Menge an roten Blutkörperchen kann täglich sehr stark variieren - übrigens auch beim Menschen!
Das ist mir neu.
Ich habe selbst eine Blutarmut und die Werte sind annähernd konstant, über nun zwanzig Jahre hinweg. :nix:

Und festgestellt wurde es auch durch nur eine Entnahme.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Blutbildergebnis-> Blutarmut

Beitrag von kolyma »

@Samtnase - ja logisch. Wenn du ne Blutarmut hast dann hast du natürlich jedes Mal schlechte Werte. Aber von EINEM Blutbild kann man keine Aussage über eine Blutarmut machen. Denn schon am nächsten Tag kann die Zahl der Blutkörperchen ganz anders aussehen. Das heißt da müsste zumindest ein Vergleichswert her. Bevor ich was ins Pferd kippe würde ich gerne wissen ob es wirklich nötig ist.

Die Frage ist ja auch ob das Pferd irgendwelche Anzeichen einen Blutarmut zeigt. Müdigkeit? Abgeschlafftheit? Antriebslogkeit? Helle Schleimhäute? Niedrige Körpertemperatur?

Wenn es keine Symptome gibt wäre ich da sehr skeptisch sofort zu behandeln. Dann würde ich wissen wollen, ob das jetzt Zufall war oder ob tatsächlich eine Blutarmut vorliegt.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9190
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Blutbildergebnis-> Blutarmut

Beitrag von Nucades »

Hat das Blutbild denn noch andere Auffälligkeiten ergeben?
ehem User

Re: Blutbildergebnis-> Blutarmut

Beitrag von ehem User »

Kolyma, aber ich schrieb, dass auch bei mir zur Diagnose nur EINE Blutabnahme ausreichte. :nix:
Máni123
Fohlen
Beiträge: 7
Registriert: Do 24. Jul 2014, 10:58

Re: Blutbildergebnis-> Blutarmut

Beitrag von Máni123 »

Sonst sind die Werte wohl alle normal, sagt der Tierarzt.
Er hat auch nicht gesagt, dass es eine richtig Blutarmut ist, sondern nur, dass es in die Richtung geht. Ich hab mich mit den Thema vorher noch nie beschäftigt und deshalb vertraue ich ihm mal, dass er das mit der Flüssigkeit Hämolytan richtig entscheidet. Zumal ich schon seit längerem das Gefühl Habe, dass sie schlapper ist und nicht mehr so flippig wie sie mal war .. Das könnte zu der Diagnose passen . Deswegen habe ich mich dafür entschieden, sonst hätte man das auch nicht unbedingt behandeln müssen, wenn alles gut wäre.
Natürlich würde ich lieber anders etwas dagegen tun , zb über Homöopathie oder so, deswegen frag ich ja hier, ob ihr da noch was wisst :)
Antworten