1000l Fässer

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

1000l Fässer

Beitrag von Nelchen »

Wer von euch nutzt die Fässer als Wasserfass?
Mich würde mal interessieren, wie ihr die sauber bekommt. :?
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 1000l Fässer

Beitrag von -Tanja- »

Wir haben diese sog. IBC-Container - ich gehe davon aus, dass Du diese Plastikfässer in den Gitterboxen meinst - seit 14 Jahren im Einsatz. Wenn ich richtig gerechnet habe, haben wir nun den vierten. Allerdings nur, weil bei den anderen immer sukzessive jeweils der Ablauf irgendwann mal abgebrochen ist.

Aufgrund dessen, dass unserer immer regelmäßig mit sauberem Trinkwasser befüllt wird und nicht mit Regenwasser o. ä. und der IBC-Container in einer frost- und sonnensicheren Holzbox mit Styrodurisolation steht, hatten wir bislang noch keinerlei Probleme mit irgendwelchen Verunreinigungen. Wir schauen immer, dass er regelmäßig, also ca. alle 10-14 Tage vollends geleert wird (was allerdings nie so richtig klappt, denn ein Bodensatz bleibt ja leider immer drin), aber ansonsten ergreifen wir da keinerlei Maßnahmen.

Könnte mir vorstellen, daß es bei anderen Gegebenheiten (Regenwasser, ungeschützt herumstehender IBC-Container mit Algenbildung) sehr sinnvoll sein dürfte, ihn regelmäßig mehrmals im Jahr zu reinigen. Ideen wären hier Hochdruckstrahler, EM oder vielleicht Tabletten aus dem Outdoorbereich.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: 1000l Fässer

Beitrag von lungomare »

wir hatten auch lange nen IBC COntainer auf nem vom Trecker ziehbaren Untergestell. konnte man per Kurbel am Stützrad auch so schräg stellen, dass er ziemlich komplett leer lief. da wir ihn ohne Verkleidung genutzt haben, bildeten sich in geringem Mßae immer Algen über SOmmer. im Winter stand er leer rum, vor der nächsten Weidesaison haben wir ihn mit ner Wurzelbürste am Besenstil gründlich von innen gesäubert und dann wieder genutzt. momentan ist er nur noch als Ersatzwagen bei den Rindern im Einsastz, weil wir auf größere Fässer umgetsellt haben. sonst ist aber nichts gegen die teile zu sagen
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: 1000l Fässer

Beitrag von Stjern »

Nelchen hat geschrieben:Wer von euch nutzt die Fässer als Wasserfass?
Mich würde mal interessieren, wie ihr die sauber bekommt. :?
Habe ich mal benutzt. Mein Fass wurde von einer Firma professionell gereinigt mit Bestätigung, dass nun Trinkwasser befüllt werden darf.
Oder meinst Du zwischendrin? Für den Camping- und Wohnmobilbedarf gibt es Reinigungssachen für die Trinkwasserbehälter. Vielleicht kannst Du Dich da erkundigen. Allgemein würde ich aus dem Bauch heraus sagen, dass ein ordentlicher Wasserdurchsatz wichtig ist. Nicht länger stehen lassen mit Wasser.
Ansonsten habe ich mein Fass als ich es aus der Nutzung genommen habe ordentlich austrocknen lassen, bevor ich es weggestellt habe.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: 1000l Fässer

Beitrag von Nelchen »

Ja, ich meinte diese IBC Dinger. Und ich meinte die Reinigung von Algen. Das geht bei warmen Wetter relativ schnell, dass sich da welche bilden. Wir haben Quellwasser, ungechlort, vielleicht deswegen. Ich habe mir oben ein größeres Loch reingesägt und als Klappe umgebaut, sodass ich mit einem normalen Besen da reinkomme. Trotzdem kostet es einige Verrenkungen dann überall hin zu kommen. :roll: In den Ecken bleibt dann meist was, was ich nicht erwische. Ich wollte nun gern mal eine Radikalreinigung machen und mich hat interessiert, wie das Andere so handhaben. :) Kärcher bringt nix und mit der Besenvariante bin ich auch nicht so zufrieden.
Bringt es denn mehr, wenn da kein Licht rein käme? Ich meine, lohnt sich der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen?
Gibts dann keine Algen mehr?
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Antworten