Beleuchtung für den Reitplatz

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Beleuchtung für den Reitplatz

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Weiß jetzt nicht, ob ich in der richtigen Kategorie gelandet bin? Sonst bitte verschieben. Danke.

Da der Winter leider nicht mehr so weit weg ist und die Tage bereits merklich kürzer werden, suche ich eure Ideen für die möglichst günstige Beleuchtung eines Arbeitsplatzes für die Pferde. Der ist draußen und Strom müssten wir dort hin verlegen, aber das bekommen wir hin.
Mein Mann hat Fahnenmasten vorgeschlagen, aber die billigen scheinen nicht sonderlich stabil zu sein. Oben drauf wollte er Led-Strahler montieren.

Welche Lösungen habt ihr am euren Plätzen so stehen und halten die auch einem Sturm aus?
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Beleuchtung für den Reitplatz

Beitrag von Avalon »

Wir haben in Ermangelung einer richtigen Reitplatzbeleuchtung, einfach auf einen entsprechend hohen Holzbalken einen für den Außenbereich geeigneten Halogenstrahler montiert und via einer für den Außenbereich zugelassenen Kabeltrommel mit Strom versorgt.
Das reicht um den vorderen Teil des Reitplatzes komplett und den hinteren Teil ausreichend zu beleuchten.
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung für den Reitplatz

Beitrag von lungomare »

wir hatte auch jahrelang nen Halogenstrahler auf nem 3m hohen Holzpfosten am Longierzirkel. Kabel mussten wir immer vom Stall einmal durch den Garten bis zum Longierzirkel legen.

irgendwann haben die Männer noch ne Scheune in den Garten gezimmert und Strom dorthin verlegt. dann wurd der Halogenstrahler unterm Vordach montiert und seither brauchts nur nen Schalter betätigen :freu:

Bei Kunden hab ich neulich viele kleinere Halogenstrahler unter der Reitplatzeinzäunung bewundert. leuchten aber nicht sehr weit und eher auf den Hufschlag. sprich: zirkel ist dann schon wieder dunkel
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Beleuchtung für den Reitplatz

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Vielen Dank für eure Beiträge, ihr zwei!

Als Gebäude steht da nur die Scheune der Nachbarn.
Die würde evtl. für den vorwiegend genutzten Zirkel reichen, wenn wir einen Strahler an den Giebel montieren dürften. Aber der einseitige Schattenwurf ist bestimmt wieder ein guter Grund sich zu gruseln. :roll: Außerdem ist dort absolut kein Dachvorsprung und es ist die Hauptwetterseite.
Einen Holzpfahl will mein Mann wegen der Haltbarkeit nicht so unbedingt. Und es bleibt die Frage, wie man ihn möglichst haltbar aufstellt. :kratz:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Beleuchtung für den Reitplatz

Beitrag von Avalon »

Wenn Dein Mann keinen Holzbalken möchte (was bei einem Kesseldruck imprägnierten aber kein Problem sein dürfte), käme ein Metallpfosten in Frage
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Antworten