Offene Stelle in der Gurtlage verhindern

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Offene Stelle in der Gurtlage verhindern

Beitrag von ehem User »

Ich schreib euch nur kurz - am Wochenende kann ich ausführlicher antworten...

Die zwei Gurte sind halt Kurzgurte, ich dachte die gehören so - wie müssten die denn richtig sitzen?
Wir haben ja auch zwei lange, anatomisch geformte Gurte, aber da ist es das gleiche Spiel. Kann ich am Wochenende gerne auch mal fotografieren.

Um den Lammfellgurt mach ich mir derweil mal Gedanken... Vielleicht kann ich die Kosten ja auch teilen. Nachdem Nike ja "nur" meine Reitbeteiligung ist, möchte ich einfach ungern einen Fehlkauf machen.
Finja
Fohlen
Beiträge: 37
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 08:54

Re: Offene Stelle in der Gurtlage verhindern

Beitrag von Finja »

Ich stell dir mal einen Link ein wo man das gut sieht und auch mit Beschreibungen der verschiedenen Gurtformen

http://www.pa-do.de/Sattelgurte--Mattes ... ell--PaDo/

Vllt. muss es ja nicht unbedingt einer mit Lammfell werden, sondern nur einer in der richtigen Länge - aber muss man leider probieren.

Bzw. andere Frage, scheuern die Langgurte auch?
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Offene Stelle in der Gurtlage verhindern

Beitrag von calista »

Ich würde ausser einem längeren Gurt (schau mal bei Matthes nach, da gibt es Gurte für verschiedene Bauchprobleme, evtl. ist es auch eine andere Form?!) auf jeden Fall die Knubbel bzw. die Narbe behandeln (lassen). Evtl. einen APM-Therapeuten und / oder eine Hautbehandlung durch einen Heilpraktiker. Schneiden ist da wirklich eine blöde Option, eine heilpraktische Behandlung könnte evtl auch an der Wurzel des Problems Haut sowie Bauch angreifen. Viel Erfolg!
Antworten