
Nur mal so aus neugierde, weil ich doch sehr viele Diskussionen zu dem Thema gesehen habe, und sich doch nicht alle einig sind - was haltet ihr fuer eine optimale Aufzucht fuer Jungpferde in kleinem Rahmen (also bei 5 - 10 Pferden sagen wir mal)?
Es scheint ja immer noch Gang und Gaebe zu sein, PFerde in Gruppen von gleichaltrigen aufzuziehen, was ich halt bedenklich finde.
Eine Freundin von mir hat ein Fohlen gezogen (stute) und dazu einen kleinen absetzer gekauft (6 monate, bereits wallach, ist hier ueblich). Ich glaube, die beiden waren kurz als absetzer mit ein oder zwei anderen stuten, und wurden dann in die herde integriert, die Mama ist auch dabei. Aber das sind 8 Pferde + zwei Fohlen, 4 stuten und 4 wallache, alle so im alter zwischen 10 und 20 Jahren.
Der kleine langweilt sich, weil die stute nie spielen will, aber dafuer wird er zumindest gut erzogen. Also, was faendet ihr optimal?
Und halt auch passend zum thema - Angeregt durch die Tierschutzdiskussion hatte ich ueberlegt, ob man nicht einem kleinen ein zuhause geben koennte zb, aber ich kann mir irgendwie keine konstellation vorstellen, die klappt

Ich haette ja dann ein pony um die 1m gross (stute oder wallach so im alter von 15 jahren oder so), ein reitpferd fuer mich (so um die 4-5, hoechstwahrscheinlich stute), und dann einen 2 jaehrigen Wallach dazu? Und eine 3 jaehrige STute? (das sind die zwei derzeit im angebot beim Tierschutz). Von den Finanzen sehen wir mal ab, dazu hab ich ein paar ideen. Aber schon Futtertechnisch irgendwie schwierig, oder? Und da fehlt irgendwie ein oder zwei aeltere Pferde dabei, oder nicht?
So genau hab ich mir ueber die Aufzucht noch nie gedanken gemacht, frage mich halt, ob ich irgendwie helfen kann...
Klingt nach chaos irgendwie
