Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von Lalilu »

Hallo!
Herr Dino zieht aller Voraussicht nach am nächsten Wochenende um, in eine Paddockbox.
Zwischen den Boxen gibt es nun in Fußhöhe solch ein Gitter:
Bild
Bild
Zwischenraum zwischen den Gittern sind 10 cm, Durchmesser der kleinen Stangen 3 cm, der dicken 4 cm. Abstand untere Stange - Boden sind 21 cm, Spalt zwischen beiden Gittern (oben und unten) sind 5 cm
die angebrachte Platte ist 1 m hoch und 180 cm breit
der Sockel an der Paddocktürseite ist 10 cm hoch und 13 cm breit


Das Gitter würde ich gerne, wie auf dem Bild, verkleiden, damit kein Dinobein oder -fuß da durch passt.
Als erstes wäre dabei für mich wichtig, würdet ihr den Spalt vom unteren Rohr bis zum Boden (21 cm) mit verkleiden? Ich fürchte, einen kleinen Spalt werde ich lassen müssen - wenn ja, wie breit? Und bekomme ich die Bretter dann noch entsprechend fest?

Was für Material brauche ich?
Mir wurde mittlerweile verraten, dass die Befestigung mit flexiblen Rohrschellen gemacht wurde.
Bild
Aber wie stark müssen die Bretter sein, reichen die 180 cm wie auf dem Bild? [in mein Auto passen entweder 120*80 oder 200*50]
Was brauch ich für Schrauben und für sonstige Dinge zur Befestigung? Reicht ein Akkuschrauber mit schwachem Motor?
Ihr seht, Fragen über Fragen :?
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von lungomare »

zum werkzeug kann ich nciht viel sagen - ich würd vermutlich mit Hammerschlagmatte verkleiden - auf jedenfall würd ich aber bis zum boden mit verkleiden ... oder halt 2cm über Boden aufhören, aber in jedem fall so, dass er nicht mit den hufen unter die absperrung geraten kann, wenn er liegt - das hatte ne freundin bei ihrem isi, muss man nciht haben.

seh ich das richtig, dass die derzeit angebrachte platte nicht über die koplette Breite des Gitters geht? wenn ja, dann nähm ich 3 von den 120x80cm Platten und würd sie hochkant dran befestigen. evtl die dritte etwas schmaler schneiden (lassen), aber wenn das Gitter 1m hoch ist und dann noch 21 cm bis zum boden gehen, würde das von der Höhe ja perfekt passen
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von Lalilu »

Danke Lungojulia :umaermel:
hab mal geschaut bei meinen Aufzeichnungen - von der linken dicken Stange bis zur letzten Mittelstrebe rechts sinds 206 cm. Schwierig ist, dass, wenn ich mehrere Platten neben- und nicht übereinander nehme, ich die nicht mehr so elegant miteinander verbinden, weil ich dann ja quer verbinden müsste, also an der Vorderseite, nicht versteckt zwischen den Rohren.
Ich überlege gerade, eine 200cm-Platte zu nehmen in der Länge. Wenn ich 5 cm Platz unten lasse, passt da kein Dino-Teil durch, dann bräuchte ich also in der Breite 62 bzw. 63 cm. Hmm - Mist, die werde ich wohl so nicht ins Auto bekommen. Könnte schwierig mit dem Schalten werden :roll: Also vielleicht zwei 50er und eine 15er- Platte? Die Leute im Baumarkt werden mich lieben :whistle:
Was für eine Platte nehme ich denn da am besten? Wirklich dick muss sie ja nicht sein, mit dem Füßen im Stehen dagegenhämmern wird Herr Dino eher nicht.

Verkleiden wollte ichs nicht noch - bin froh, wenn ich das Brett da drankriege.
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von lungomare »

ja, nee, ich nähme halt nur hammerschlagmatte (gleich auf maß geschnitten) und keinerlei holz... wobei ich mich selbst erkundeigen müsste, wie man die Hammerschlagdinger am besten befestigt... erste idee wären ösen und festbinden gewesen... na, wo sind denn hier die stallbauer und -bastler??
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von Schnucke »

Also Hammerschlagmatten würd ich mit Schlaufen aus Förderbandgummistreifen befestigen. Kann man alles super durchbohren und dann mit Schrauben und Muttern auf das obere Rohr basteln. Quasi wie ein Schlaufenschal. Wenn mans besonsders fest haben will kann man das sogar seitlich machen, wobei ich die Hammerschlagmatten recht schwer kenne, normal müßten die auch bei nur oben Befestigung halten.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von lungomare »

so dachte ich auch - hab die bislang aber nur hier am boden liegen sehen und mich nie damit befasst, ob die sich gut bohren lassen. wegen der schwere würd ich auch meine, dass befestgung nur oben reicht
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von Schnucke »

Naja bohrt sich schon zäh, aber die Löcher halten wirklich gut und reißen nicht aus.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von Jochen »

Die Tiefen der Maß-Problematik habe ich noch nicht ergründet, aber lungomare hat recht: Hufe dürfen nicht drunterherpassen.

Zum Festmachen:

Jeweils links und rechts eines Gitterstabes ein Loch ins Holz machen (bohren, einen Nagel durchschlagen und wieder rausziehen, egal).

Dann ein U-förmig gebogenes Stück Draht (vielleicht 2 mm dick, vielleicht Spanndraht für Gartenzaun) von der Holzseite aus durch diese Löcher und um den Gitterstab führen, dann die Enden (vielleicht je 5-10 cm) mit der Kneifzange verdrehen, festziehen, verdrehen, festziehen, verdrehen... und schließlich verletzungssicher in den Winkel von Holz und Gitterstab wegbiegen, evtl. mit Hammer und Schraubenzieher zwischen Gitterstab und Holz (also ins Holz) treiben.

Das Ganze an so vielen Stellen wiederholen, wie es sinnvoll erscheint.

Ein Verbinden mehrerer Platten untereinander wird dadurch überflüssig. Einfach was zusammenstoppeln und oft genug anbinden. Haltbarer als diese Verschraubungen ist das allemal, und es können keine Schrauben verlorengehen und irgendwann in Hufen oder sonstwo im Pferd landen.

(Diese schwarzen Bauschrauben sind spitz und scharf. Es handelt sich um selbstbohrende Schrauben. Die bohren sich durch Rigips und Metallschiene fertig, fest. Wenn ich mit sowas in für Pferde (oder Autos) zugänglichen Bereichen hantiere, zähle ich vorher, wie viele ich mitnehme; und hinterher, wie viele ich verarbeitet habe und wie viele übrig sind. Nix mit ganze Dose mitnehmen, und wenn die umkippt, sammelt man halt auf, was aufgesammelt werden möchte, und der Rest tritt sich fest! Die sind extrem praktisch, aber auch wirklich fies.)
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von Schnucke »

Jochen deshalb würde ich die Sache mit Schrauben und Muttern lösen, da ist dann nix mit spitzer selbstschneidender Schraube.... und es ist sicherlich haltbarer als dein Drahtgetüddel. So wie ich Lalilu verstanden hab soll Fidelius dort länger stehen und die Lösung darf gerne länger halten als eine Übergangs- Notlösung.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Boxengitter vor Pferdefüßen sicher machen

Beitrag von Jochen »

Mit Unterlegscheiben, ja.
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Antworten