Wie Heuballen lagern

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Wie Heuballen lagern

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
inzwischen bin ich in der Haltergemeinschfat gut angekommen und Pony krault mit den neuen Beistellpony :)
Aber natürlich gibt es immer Kleinigkeiten.
Mir ist aufgefallen, dass eine Heulagerung unter einer Plastikplane nicht der Bringer ist.
Es geht darum, dass wir ca. alle drei Wochen vom Bauern ein Heuballen bekommen und dieser muss natürlich irgendwie die drei Wochen überstehen.
Bisher hatten wir den unter einer Plane, doch (auch noch bei der Hitze) entsteht Schwitzwasser und der obere Rand vom Ballen richt entsprechend "brandig" (?). Inzwischen haben wir mit Plane auf und Plane ab rumexperimentiert. Aber das wahre ist das auch nicht. Jetzt ist er nass geworden und dann hat jemand die Plane raufgezogen..... Naja lange Rede kurzer Sinn. Wie kann man den Ballen lagern ohne Schuppen zur verfügung? Ich habe etwas von so einen Flies gelesen, hat wer Erfahrung? Wo bekommt man ein in passender Größe her?
lg
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22201
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von lungomare »

geotex hieße das fließ glaub ich. würd mal ebay.en oder bei siepmann.net schauen.
ist aber auch nur wasserdicht/abweisend, wenn es in möglichst steilem winkel befestigt ist

wo steht der ballen denn? an der stallwand? würde ihn wohl, wenn möglich an ne wand auf ne Palette (oder zwei) stellen, Plane in ca 2m Höhe an der Wand befestigen und dann schräg nach unten ziehen... so'n bisschen zeltartig... hach, wenn ich doch verbal erklären könnte.. hier mal ein Bild: schwarz die hauswand, gelb der Ballen (auf palette, die ich nciht gemalt habe) und grün die plane, zB mit zwei spiralheringen oder so am Boden befestigt oder dicke steine drauf gelegt.

Bild
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von ehem User »

Ich finde Geovliese für Ballen "in Benutzung" nicht ideal. So wie ich dass in der Lagerung kenne, werden sie straff gespannt/gelegt, halten das grobe Wasser ab, lassen feuchtigkeit durch, die aber auch wieder abtrocken kann.
Wenn man da aber ständig drunter "rumwühlt", weil von dem Ballen was gebraucht wird, funktioniert das System nicht.

Wir haben einen beweglichen "Heuballenunterstand". Hab leider kein Foto. Aus Dach Latten gebaut, ein Gerüst,Masse so, dass sie über einen Rundballen passen, dreiseitig durchgehend, mit einer offenen Seite. Unten sind grosse Möbelrollen drunter. Auf dem Dach ist eine Wellblech bahn, 3 seiten sind mit Abdeckplane festgetackert versehen.

Den rollen wir über den aktuellen Ballen direkt am Stall, die geschlossenen seiten zur Wetterseite, von der offenen Seite können wir uns Heu nehmen. HEu hat luft und bleibt trocken. Klappt prima! Wir haben die Latten etwas zu dünn gewählt, die sind uns beim umschieben schon mal gebrochen, also je stabiler, desdo besser. Hat nicht viel mehr als 50 Euro gekostet.

Zusätzlich haben wir noch ein günstig gekauftes Carport als Heufresstand - von einer Seite kann der Trecker vom Bauern ranfahren, von der anderen Seite die Pferde fressen, da passen 2-3 grosse Ballen rein. Hat sich auch bewährt.

Lg, Trixi
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von Stjern »

Eine Hütte aus Holz bauen, den Ballen auf eine Palette stellen und dort reinstellen. Die Hütte könnte man selber bauen oder einen Fertigbausatz nehmen.
Oder einen Fertigholzunterstand und auf der Vorderseite mit so einem Textil verschliessen?

Könnt/dürft ihr etwas bauen?
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von elcaracol »

Vielen Dank!
Leider hatte ich die letzten Tage viel zu tun... Also leider steht der Ballen nicht an einer Holzwand sondern an einem Metalzaun unter ein paar Bäumen. Ich hönnte mir vorstellen, dass man sowas an den Gitter befestigen könnte.
Wir haben gestern noch von einen Carport gesprochen, was wir nun evt. Aufbauen könnten. Doch eigentlich dürfen wir hier nichts bauen, weil das NABU-Gebiet ist.... Das die Fließe nur in einem bestimmten Winkel dicht sid, wusste ich nicht wirklich. Naja obwohl ich mich schon gefragt habe, wie das dicht hält.
Einen kleinen Wagen BAuen ist auch eine super IDee.

Danke sehr euch allen! :-D

lg
ehem User

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von ehem User »

Den Heuballen auf eine, besser 2 Paletten (übereinander) und obendrauf auch eine Palette, dann erst die Plane drüber, so daß die Luft zwischen ballen und Plane zirkulieren kann.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von elcaracol »

So ich habe jetzt estmal eine Palette oben zwischen Heu und Plane gelegt und nach einem heißen Tag, kein Wasser oder Feuchtigkeit unter der Plane zu finden :)
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von Sanojlea »

Ich frag hier auch nochmal.
Hat irgendwer eine Lösung um etwa die Hälfte des Winterheus "draussen" zu lagern? *seufz* Ich weiß echt nicht wie ich alle paar Wochen den Heuschuppen befüllen soll ohne mir die Wiese zu zerstören! Das Heu muss irgendwie im Herbst da drauf und im Heuschuppen und hinterm Stall gelagert werden! Aber wie bekomme ich das hin?
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von bubi9191 »

Auch dazu von mir noch ne Frage:

Ich füttere kleine HD-Ballen zu.
Die müssen irgendwie gelagert werden.

Ich habe am Stall in meinem Anhänger immer ca. 6 Ballen liegen.
Damit komme ich allerdings auch 3 Wochen aus.

Zuhause lagern zusätzlich momentan noch 17 Ballen.

Die Lagerung von denen am Stall ist kein Problem.
Das Problem sind die zuhause.

Die 17 Ballen lagern momentan auf einem Anhänger.

Holzboden, allerdings Plane ringsherum.

In diesem Anhänger passen 25-27 Heuballen, momentan sin 17 drin, es ist also durchaus Platz zur Decke, usw.

Der Anhänger hat ringsherum Plane.

Wie können wir das Heu vor Regen usw. schützen und gleichzeitig Schwitzwasser verhindern?

Haben das Heu erst gestern geholt und es muss eben doch 2 Monate aushalten...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
ehem User

Re: Wie Heuballen lagern

Beitrag von ehem User »

Können die Heuballen für die 2 Monate auf dem Anhänger bleiben?
Ist die Plane regenfest? Luft dazwischen hast du ja.

Wenn das beides der Fall ist, sollte das eigentlich gehen. Im Hochsommer nicht so, aber jetzt wird es ja langsam kühler. Wenn der Anhänger dann noch einigermassen im Schatten steht, ist es doch eigentlich gut.

Ansonsten - habt ihr ein Carport'? Da Europaletten drunter, Heuballen an eine geschlossene Wand eng stapeln - Auto passt dann hoffentlich noch rein :) - das geht auch. Oder eine Hauswand wettergeschützt - Paletten drunter, Heuballen drauf, Plane mit etwas Luft drüber.

Lg, Trixi
Antworten