Chipgesteuerte Tore

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Chipgesteuerte Tore

Beitrag von lungomare »

Les grad zufällig bei Facebook quer und stoß auf die Idee, die Technik aus chipgesteuerten Katzenklappen evtl für Durchgangstore auf Weide/Paddock zweckzuentfremden. Quasi als günstige-Alternative zu den teuren HIT/Schauer Toren, für die man wohl 5-stellige Beträge hinlegen muss.

Hat das rein zufällig schonmal jemand ausprobiert oder kann einschätzen, inwieweit das wohl funktioniert? Heike4 hat ja zeitgesteuerte Tore, die find ich auch schon genial- mir ginge es allerdings drum, dass das Pony im Herbst, wenn (meist aus Netzen) zugefüttert wird, über Nacht auch wieder in ihr extra-Paddock schlüpfen und loses Heu essen könnte. Weide geht ja nur mit Mauli, aber mit Mauli heu ausm Netz ist doof....

hatte jetzt erstmal im Kopf, ein eingangstor mit ner Litze (und strom drauf) in 1,38m Höhe zu ziehen (pony hat 1,34m, der nächstgrößere 1,50m), sodass nur sie durchpasst. wenn ich aber so'n katzenklappen-ding umbasteln könnte, wärs natürlich noch genialer :kratz:
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von Biggi »

lungomare hat geschrieben:
hatte jetzt erstmal im Kopf, ein eingangstor mit ner Litze (und strom drauf) in 1,38m Höhe zu ziehen (pony hat 1,34m, der nächstgrößere 1,50m), sodass nur sie durchpasst. wenn ich aber so'n katzenklappen-ding umbasteln könnte, wärs natürlich noch genialer :kratz:
Super Idee. Bin mal gespannt, was kommt. Sonst könntest du die Frage ja nochmal im Selbermach-Forum posten.

Zu der Litzen Idee meine Erfahrung: Litze ohne Strom geht wahrscheinlich nicht. ALso ging bei uns nicht. :-D Am Morgen stand immer der Haflinger dahinter und das Shetty davor... :-D Hat die Litze einfach hochgeschoben....

Holzstange ging auch nicht, die war nach 10 Tagen geknackt.

Erst massive Eisenstange hielt alle unliebsamen Besucher ab. :lol:

Der Versuch, dem Shetty eine Rückzugsmöglichkeit mit eigenem Futter in einem AUslaufteil abzutrennen, scheiterte daran, dass das Shetty nicht unter der stromführenden Litze drunter durch gehen wollte. Rest siehe oben...
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von lungomare »

mein pony hebelt zäune aus, wenn kein strom drauf ist. also kopf unter die unterste litze und hochdrücken. wenn unterste litze ca 30cm überm boden, bleibt sie drin. ich würde definitiv die litze auf 1,38m unter strom setzen, sodass der nächstgrößere eine gewischt bekäme, meine aber gar nciht in kontakt kommt. mit ihr dann eben nochmal üben - und den ausproberer mal einmal bewusst dranführen und probieren lassen, wenn ordentlich wumms drauf ist. aber die chip-version wär eleganter :lol:
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von Nucades »

Mmh, vielleicht würde es mit einer Kette funktionieren :kratz: Da Pony ja offenbar gut "tauchen" kann, könnte man die Kette so befestigen, dass Pony drunter durch passt, wenn es sie hochdrückt, die anderen aber eben nicht.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von lungomare »

naja, der nächstgrößere würde mit brachialer gewalt auch hochdrücken, wenns nciht unter strom steht. da wär die dritte litze in entsprechender höhe definitiv einfacher. würde die unteren zwei litzen halt zum aushängen machen - tagsüber hängen sie drin und paddock ist zu, abends mach ich die unteren raus und pony passt unter der obersten litze noch durch:
Bild

hatte das in nem anderen forum gesehen, da hatte jemand für sein altes mageres shetty einen rundbogen gebaut - aber da lag zw shetty und nächstgrößerem pony halt ein unterschied von 35cm. das ist nochmal was andres.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von Biggi »

Bei uns liegen zwischen Shetty ,105 cm, und kleinstem Follower 30 cm, Sokka, 135 cm. Hinter der Litze stand allerdings immer die Haflingerin, 140 cm.

Und ihr glaubt es nicht, wie sehr ein Pferd in die Knie gehen kann! :mrgreen: Unsere Absperrstange ist auch beliebte Schubberstange und die 135cm-kleine Isländerin kann sich daran problemlos auf der Kruppe schubbern. Wäre sie jünger und elastischer, sie könnte sich auch unter der Stange durchrobben.

Aber, lungomare, jede Pferdeherde ist anders.Du musst es wohl ausprobieren.

Eins möchte ich für die Höhe noch zu bedenken geben: Merlin muss seinen Fluchtplatz auch schon mal im Trab aufsuchen, weil die Anderen ihn bedrängen. Dafür müsste die stromführende Litze auch ausgelegt sein.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von lungomare »

ok, das problem hab ich nicht - meine macht eher auf "morgen übernehm ich die weltherrschaft", als dass sie sich jagen ließe. ich grübel nochn bissl weiter, auhc über die chip-geschichte. momentan gibts nachts kein heu dazu...

zum abhalten der größeren pferde könnte man halt auch ne schleuse mit begrenzter höhe machen... glaub kaum, dass die größeren zweimal strmschlag riskieren... dann halt wirklich mit dem pony üben, dass es da durchpasst... :kratz:

nunja, wir werden sehen
Zuletzt geändert von lungomare am Mo 18. Aug 2014, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von lungomare »

oder ne Hundeklappe vor ne Raufe hinterm zaun?
sowas hier klickmich
bräuchte ne gewisse höhe, sodass ein Ponykopf bequem reinpasst... evtl auch nciht als klappe, die hochschwingt, sondern was seitliches...

aber die technik ist interessant ;-)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von Biggi »

lungomare hat geschrieben:oder ne Hundeklappe vor ne Raufe hinterm zaun?
sowas hier klickmich
bräuchte ne gewisse höhe, sodass ein Ponykopf bequem reinpasst... evtl auch nciht als klappe, die hochschwingt, sondern was seitliches...

aber die technik ist interessant ;-)
Also eigentlich ist ja nur die Technik interessant. Wenn man so was unter einer 4-stelligen Summe nachbauen könnte, Könnte man damit ja auch den Weidezutritt regeln.

Wo sind denn hier die technikbegabten Gägas????????????
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Chipgesteuerte Tore

Beitrag von ehem User »

Aaalso, wir haben unser geniales automatisches Weidetor.

Hat mein Vater sich damals ausgedacht, als wir mit Offenstallhaltung in Eigenregie angefangen haben und ewig Sorgen mit den rehegefärdeten Ponies hatten.

Es ist ein solides Weidetor aus Holz - das kann man in den Formaten frei wählen, unseres hat so ca 30 c Bodenfreiheit und ist 1,30m hoch, unsere Ausbrecherkönige haben da noch nie was versucht.

Es hat eine stabilen Metallriegel, der ist an einen Kasten an der Seite, an dem das Tor sich öffnet, angebracht. Der Kasten sitzt auf zwei Holzpfosten. In dem Kasten ist eine Autobatterie, ein Scheibenwischermotor, eine Zeitschaltuhr, und Kabelverbindungen , die ich nicht erklären kann :oops: . Man kann die Uhr auf eine Zeit einstellen, an der sich der Riegel automatisch zurückzeiht und das Tor sich öffnet. Ist super praktisch, wir nutzen es für stundenweise Weidegang, geht aber auch, um den Zugang zu Heu in anderen Paddocks zu öffnen.

Mein Vater hat das Tor früher auch für andere Offenstaller in unserer Region im Auftrag gebaut, das geht jetzt aber leider nicht mehr.

Ich kann sicherlich noch ein paar mehr Infos und Bilder liefern, aber technisch bin ich da auch eher unbegabt.

Lg,
Trixi
Antworten