Planung eigner OS jetzt oder später!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Hm... :-?
Ich kann entweder bei mir im Dorf Heu kaufen: 1,30m Rundballen 150-200kg für 35€ Anlieferung Kosten noch unbekannt aber Lieferung öfter möglich.
Oder hier in der Ecke: 1,40m Rundballen 300-350kg für 25€ plus 20€ Anlieferung aber nur einmalig möglich.
Oder ich muss im Dorf den Nachbarn fragen, der hat kleine Ballen 20-25kg für 3€ und ich muss abholen und er möchte gern alles unkompliziert aufeinmal loswerden.
Oder ich rufe den 3. auch noch an, der hat Quaderballen aber da hab ich noch keine Auskünfte...

Aber krass, 10€ mehr und die Hälfte an Gewicht. Trotzdem, den hätte ich gern noch im Petto wenn ich Nachschub brauch denn der hat Scheunenlagerung... Vielleicht lasse ich mir einmalig von dem 2. die Paletten voll machen und im Unterstand hätte ich gern Quaderballen, große und kleine aber bekommt man große dort hinein? Vom Platz her passen da ein paar übereinander aber kann mann die dort reinbewegen? Ich hab null Erfahrung mit denen.
Auf JKK achten alle.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

:angst: gleich kommt meine Freundin mit ihrem Mann und er guckt sich an ob mein Stall in Ordnung ist *schluck*. Das sind alles so Termine und Gespräche die das ganze noch umkippen können... Ich hoffe seine Einschätzung ist positiv für mich.

Am Montag kommt dann N. sich alles anschauen. Sie hat drei Ponys:
Eine Stute (die kenne ich) irgendwas um die 16 Jahre rum oder so, ich weiß es nicht mehr :shifty: jedenfalls ein Pony in der Lebensmitte, etwa 120-125cm groß. Und deren zwei Fohlen, der Wallach ist 1 Jahr alt, der kleine von diesem Jahr. Das wäre mit Ayla zusammen schon eine nette Herde. Der Wallach soll aber ein neues Zuhause finden, die Stute will sie behalten und das Fohlen muss sie ja vorerst behalten. Sie fragte sofort nach den Gleisen (kennt die Gegend) war aber beruhigt als ich ihr erzählt hab wie dicht es schon ist, ganz dicht mach ich es dann ja noch. Den Wallach unter zu bringen könnte schwierig werden, ist halt ein 0815 Mix aber immerhin kastriert... Der Markt ist übersättigt mit solchen Jungpferden.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Jeah :happydance: Stabilitätsprüfung bestanden!
"Ist stabil, kannste nemme!" Und wenn ER das sagt ist es so! Der sagt sonst auch knall hart "Das ist scheiße!"... Zu tun ist: 2 Balken die mitten im Raum enden ergänzen um dem Dach halt zu geben, Kostenpunkt: die "Verbindungsschellen" nen Balken find ich bei meinem Papa bestimmt! Zum verkleiden soll ich Spannplatten nehmen. Auf dem Dach soll ich an der Stelle mit den Wasserflecken etwas drüber legen, Wellblech oder irgendwas und festnageln.
Ich bin ja schon stolz das meine Einschätzung so genau zugetroffen hat: windschief, aber das ist egal es ist stabil!

Jeah!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1494
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Berry »

Auch wenn es teurer ist, würde ich das Heu nehmen, dass dir öfter angeliefert werden kann.
Nach unserem Brand haben wir zuerst jede Woche einen Rundballen vom Bauern geholt. Das war zu mühsam, deshalb haben wir im nächsten Jahr das Heu auf Paletten draußen gelagert. Wir haben zwei Palettenreihen auf einer Folie aufeinander gestapelt, da drauf die Ballen, auf die Ballen eine Palettenreihe und oben drüber Folie. Wir haben neue Silofolie genommen und darauf geachtet, dass die die Ballen nicht berührt. Kurz über dem Boden haben wir einen Lüfungsschlitz gelassen. Trotzdem ist das meiste Heu verschimmelt und ich musste fast alle Ballen wegwerfen.
Es bildet sich viel Schwitzwasser, das liegt am Wetter, wenn es ein milder Winter ist ohne durchgehenden Frost, wo es tagsüber immer taut, dann ist die Folie unten patsch nass. Auch, wenn sie die Ballen nicht berührt, tropft es aufs Heu. Ich habe jetzt nach 2 Jahren noch vergammelte Ballen hier rum liegen, weil ich nicht weiß, wo ich die blöden Teile hintun soll.
Ich habe mir dann ein Lagerzelt gekauft, damit war es genau so. Auch dort hat sich viel Schwitzwasser gebildet und ist aufs Heu getropft. Ich habe das Heu im Zelt noch zusätzlich abgedeckt, aber die Luft war einfach zu feucht und es ist klamm und eklig geworden. Sowas will ich nicht füttern.
Inzwischen holen wir wieder alle 2 Wochen zwei Rundballen vom Bauern, die die in seiner Scheune trocken gelagert hat. Das ist wieder sehr mühsam, sind 20 km einfache Fahrt, aber ich habe wenigstens gutes Heu.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Jochen »

Vor allem in Flußniederungen dürfte es an Feuchtigkeit nicht mangeln.
Sich deshalb auf jeden Fall den Nachschub warmhalten.

Prima, daß die Hütte hält!

Daß sie gut gebaut ist, war klar: Die diagonalen Verstrebungen verraten Sachkenntnis.
Aber Holz modert halt schon mal.

Die Dachkonstruktion braucht keiner Schönheitskonkurrenz standzuhalten. Es genügt also, wenn die zusätzlichen Balken sich mit den vorhandenen einen guten halben Meter (oder mehr) überlappen und diese Überlappung an beiden Enden mit mehreren Runden 2-3 mm starkem Draht fest umwickelt wird. Die Drahtenden dann mit der Kneifzange verwinden und bei jeder halben Umdrehung nochmals festziehen.

Zusätzliches Wellblech oben (in Ablaufrichtung des Wassers gesehen) wasserdicht auf das (möglichst saubere) Dach legen. D. h. in Querrichtung oben einen Streifen rostfrei bürsten und eine satte Wurst Bitumen oder Silikon draufschmieren, darein das neue Blech fest andrücken. Sonst läuft das Wasser drunter und es regnet weiter rein, und außerdem trocknet es schlecht und das Blech rostet deshalb umso schneller.

Festschrauben oder -nageln immer durch die Wellenberge, nicht durch die Wellentäler, sonst sickert das Wasser durch die Löcher ins Holz und die Balken faulen (eigentlich logisch, aber man muß drauf kommen). Also hinreichend lange Schrauben oder Nägel besorgen (Wellenhöhe + was ins Holz gehen soll).

Und sich nicht darüber ärgern, daß das Blech federt (was es nicht täte, wenn man in die Täler hämmern würde, die ja besser aufliegen...). Sondern mit "trockenen" Schlägen arbeiten, die möglichst viel Energie an die Nägel abgeben.
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ich hab halt gedacht ich nehm erst von dem einen und dann von dem andern. Mit zwei 150kg Ballen komme ich nur max. 2 Wochen klar, ICH kann nichts holen und alle ZWEI Wochen ist ihm bestimmt zu viel, sind immer 28km mit dem Tracktor zu fahren... In den festen Unterstand passen aber nur zwei Ballen denke ich und mit alle zwei Wochen auffüllen ruiniere ich mir die Wiese.
Ich ruf morgen mal den mit den Quaderballen an, hatte ich heute vergessen.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ich hab einen Anruf und eine sms mit Bitte um Rückruf bekommen auf meine Anzeige! Hm... Wenn N. mitmacht ist natürlich voll... Aber da ist ja noch nix entschieden, ich werde mich bei der Person Morgen auf alle Fälle nochmal melden!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Oh man... als hätte ich es nicht geahnt: N. will mir ihren Ponywallach schenken. :roll: Ich will den nicht!!! Versuche sie grade zu überreden das sie ihn mir leiht und wir ihn gemeinsam versuchen zu vermitteln. Der ist erst 1 Jahr alt und wird max. 125cm groß, was soll ich mit ihm? Es gibt Ponys auf der Welt die ich nehmen würde, aber die kenne ich alle mit Namen und seit Jahren UND ich könnte mit ihnen was anfangen. Klar kann ich ihn nehmen und dann weiter vermitteln, wäre die absolute Notlösung wenn ich kein Jungpferd finde, aber was wenn er krank wird?...
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
trollpony
Nachwuchspferd
Beiträge: 478
Registriert: Do 31. Mai 2012, 12:19

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von trollpony »

Ich hab jetzt nicht alles gelesen sondern das Thema nur ab und an verfolgt. Aber zum "Problem" Zweitpferd möchte ich doch was schreiben:
Sag nein zum Ponywallach wenn du ihn nicht willst. Und zwar komplett!!
Leihen finde ich eine denkbar schlechte Lösung-wie willst du da klären wer für Hufbearbeiter, Tierarzt, Erziehung etc und für den Fall dass etwas wirklich schlimmes passiert verantwortlich ist?! Wenn er nachher bei dir steht bleibst du im dümmstem Fall auf allem sitzen!! Dann kannst du dir gleich ein 2. Pferd kaufen und zwar eins das du wirklich möchtest...
Und auch eine Weitervermittlung muss nicht klappen, was dann??
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Stjern »

Ich schliesse mich da an. Du brauchst nicht mehr eigene oder fast eigene Pferde. Du brauchst jemanden, der aktiv mit Dir im Stall dabei ist. Jemand, der Stalldienste mit übernimmt. Jemand, der die Anlage im Blick hat und sieht, wenn z.B. etwas gemacht werden muss.
Antworten