Planung eigner OS jetzt oder später!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39430
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von A.Z. »

Ich hab halt lieber einmal zuviel im Vorwege Bedenken bzw. Gedanken, als nachher für Menschleben gerade zu stehen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ich sag dir ja auch nur was du unmöglich auf dem Bild sehen kannst ;)

Ach eins hab ich vergessen: die Ecke hinten gehört NICHT zur Wiese, da muss ich mal erfragen wem das ist denn Jochen hat Recht, was will man damit?
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ich hab mal in deiner Zeichnung rumgekritzelt, Jochen.
Vermutlich kann ich sie nicht direkt hier hochladen und muss sie wieder mit dem Link einstellen.
Das mit deiner Wunschwasserstelle könnte ein Problem sein, ich hab keine Ahnung ob ich dort runter komme zum Ufer. Ich hab mal den Bereich markiert in dem ich eher einen Abstieg finden kann.
Hast du vor die Eingänge für die Weidestücke dort zu machen wo ich die Fragezeichen gemalt habe? Wie breit würdest du jeweils aufteilen? Ich gehe mittlerweile von 50m breite (Eingangseite) aus und glaub dem VP jetzt doch seine 350m vom Eingang bis hinten in die Spitze ans Flussufer. Aber ICH muss ja auch am Fluss einzäunen also die Kohle für alle Innenzäune hab ich nur entweder mit Jemandem der mitmacht, oder im Sommer wieder...
https://www.flickr.com/photos/124026022@N04/
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Achso die Fläche vor dem Stall soll das darstellen was sofort befestigt werden soll und die Pünktchen so ganz grob was mal befestigt sein soll. Ich kann irgendwie nicht farbig malen :|
Muss man auf dem permanenten Track befestigen, oder ist die Wiese groß genug um nicht zu sehr zu vermatschen?
Ich hab VERSUCHT den Anbau mit Pünktchen vom Stall zu trennen, so genau kann ich aber nicht punkten, obwohl ich mir recht sicher bin sehen zu können wo der Übergang ist.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32063
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sheitana »

Sanojlea hat geschrieben:Muss man auf dem permanenten Track befestigen, oder ist die Wiese groß genug um nicht zu sehr zu vermatschen?
Da Pferde dazu neigen immer die selben Laufwege zu nutzen wird es sicher vermatschen.
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ich kauf grade Paletten zum Heulagern 12 Stk. für 60€ werden angeboten die nehm ich alle, werde gleich zurückgerufen.

Morgen Nachmittag kommt D. der Mann meiner Freundin und schaut sich das Dach an, hm da muss ich noch ne Leiter besorgen.

Ich hab gebraucht Breitbandlitze in ner Anzeige gefunden, die hole ich nächste Woche ab. (Wenn das Wetter so abenteuerlich schlecht bleibt vielleicht auch heute, wir wollen es mit einem IKEA Besuch verbinden...)

Auf meine Anzeige hin hat sich eine nette Frau hier aus der Ecke gemeldet ich dürfe gern vorbeikommen und mir ihren Stall anschauen wenn ich noch Gestalltungsideen und Tipps bräuchte- sehr gerne! *freu* Ich finds toll das Jemand sowas liest und sich einfach anbietet! Grade Ideenklau und vermeidung von Fehlern die andere schon gemacht haben, sind ja Gold wert beim Stallbau! Sie hat auch noch Platz, falls es bei mir nichts wird ;) Heute steht an den Platz den ich hier in der Nähe für Ayla habe zu kündigen, wenn es nichts wird bleibt sie definitiv noch da wo sie zur Zeit ist.

Ich war gestern total nervös als ich zum Haus des VP ging, der war aber noch nicht da und bis er auftauchte hatten sein Hund und sein Pferd mich schon wieder recht gut beruhigt. Und das Ergebniss des Gesprächs war so dermaßen positiv das ich mich ein bisschen geärgert hab nicht auch noch um die Erlaubnis zu bepflanzen gebeten zu haben, aber ich will es ja nicht überstrapazieren. :mrgreen:
Ist schon krass... Ich bin ja Christ und geh an solche Sachen auch im Gebet ran und im Moment gehen überall Türen AUF selbst dann wenn ich schon vorschlage sie könnten auch zu fallen, wäre auch okay, dann wüsste ich halt das sei nicht mein Weg.... Aber z.B. Paletten, ich hatte die Auskunft bekommen eine würde neu 18€ kosten und dachte schon "Oh weh, so teuer? Wieviel brauch ich denn davon? Herr das ist mir zu viel! Gibts da auch noch einen andern Weg hin?" Und so war das in letzter Zeit in vielen Punkten! Ich erzähle das weil es für mich dazu gehört auch mal zu sagen wie gesegnet ich mich fühle! Da wünsche ich jetzt keine wertenden Meinungen zu, danke.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Stjern »

Vielleicht kannst Du Paletten ganz umsonst haben. Die sog. Europaletten kosten oft Geld, stimmt. Aber es gibt Einmalpaletten, die Geschäfte entsorgen müssen. Die bekommt man immer, wenn man nett fragt. Schön ist es eine Quelle aufzutun, die im Format immer die gleichen haben. Das lässt sich besser stapeln. Und für Heu reichen die allemal.

Ich habe mein gesamtes Heulager mit solchen Dingern ausgelegt.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1494
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Berry »

Ja, hier kriegt man auch normale Paletten umsonst, die meisten Leute nehmen die zum Verheizen.
Zuletzt geändert von Berry am Fr 15. Aug 2014, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Jochen »

Die Sache mit dem Rundlauf ist zu Anfang nicht das Dringlichste. Die meisten Pferde haben so was ja gar nicht, sondern nur ein Viereck. Also mach Dir in der Beziehung keinen unnötigen Druck...

Für eine erste Begrenzung im Weideinneren, wenn es irgendwann so weit ist, genügt die gelb eingezeichnete. Da müssen sie dann ja drumherum, und deshalb ist es ja schon ein Rundlauf.

Es braucht sich dabei auch nicht um eine "sichere" Abzäunung zu handeln, wie sie außen herum erforderlich ist, denn es kann ja nichts Schlimmes passieren. Zwei Drähte oder auch nur einer genügen, und möglicherweise auch die Pfähle, die ohnehin schon in der Hütte liegen in der Höhe und vielleicht sogar in der Anzahl , oder überstehende Zweige aus der Randbewaldung mit Flatterband (das reißt allerdings schnell). Nur gut sichtbar muß die Abgrenzung sein, damit die Pferde wissen, was Sache ist.

Blau ist kann später zusätzlich dazukommen, für Wechselbeweidung, damit auf der einen Seite das abgefressene Gras nachwachsen kann, während die andere Seite beweidet wird.

Da genügt auch erst mal eine einzige der beiden blauen Abgrenzungen. Die zieht "ihre" Seite aus dem Verkehr, während die andere beweidet wird.

Ein bißchen lästig ist es bei diesem Weidewechsel natürlich, die "blaue" Abgrenzung auf der einen Seite aus den Pfählen auszuhängen, über die "gelbe" Abgrenzung zu heben und in die Pfähle auf der anderen Seite einzuhängen.

Aber dieses "Umweiden" wird ja nun nicht alle Tage fällig, sondern erst, wenn das Gras auf der einen Seite abgefressen und auf der anderen Seite nachgewachsen ist wenn es denn so schnell wächst.

Und wenn es das nicht tut, wird die zweite "blaue" Abgrenzung sinnvoll, um das gesamte Innere aus dem Verkehr ziehen und nur stundenweise zum Weiden freigeben zu können.

Dazu dann auf der freizugebenden Seite das "Fragezeichen" öffnen, und oben die gleiche Seite auch (habe ich etwas zu eng gezeichnet), damit die Pferde der Länge nach hindurch können und somit einen besseren Laufanreiz haben, als wenn sie ja doch wieder umkehren müßten.

Das wäre also ein Vorgehen in vier Schritten:
1) gar nichts (volle Beweidung),
2) "gelb" (volle Beweidung mit Rundlauf),
3) "gelb" und einmal "blau" im Wechsel (Rundlauf und "Nachwuchs" mal auf der einen Seite, mal auf der anderen),
4) "gelb" und zweimal "blau" (Rundlauf außen herum + Rundlauf außen / in einem der "blauen" Streifen + Möglichkeit nur stundenweiser Spar-Beweidung eines der beiden inneren Streifen, während der andere Streifen sich erholt.

Das Prinzip ist recht einfach, aber ich weiß nicht, ob ich mich brauchbar ausdrücke. Falls nicht, mache ich Dir gerne entsprechende Zeichnungen.

Wo sich die Tränke befindet, ist nicht so wichtig. Wichtig ist, daß Du mit dem Eimer möglichst bequem an den Fluß kommst, denn das wird ja eine regelmäßige Notwendigkeit. Und sobald schon mal die "gelbe" Abgrenzung steht, müssen die Pferde ja in jedem Fall über einen "langen" Weg auf die andere Seite...



Kommt Zeit, kommt Bart. Ich habe noch mal gewerkelt.

Hier zunächst der "Rohbau", falls jemand seine Gedanken einzeichnen möchte.

Bild
(Zum Vergrößern aufs Bild clicken. Man kommt auf eine Webseite, auf der sich (unten) eine blaue Schrift (Schaltfläche) "Dieses Bild downloaden" befindet.)

Die "errechneten" Maße basieren auf den Dimensionen der Hottahütte, und sie ergeben eine Gesamtfläche von gut 9 000 bis knapp 10 000 m² also recht viel weniger als 1,5 ha. (Allerdings potenzieren sich 10% Irrtum in der Länge schon zu 21% Irrtum in der Fläche...)

Und darin eingezeichnet nun eine Idee, die mir so weit ganz gut gefällt (nach meinem Bauchgefühl zu urteilen, kommt bei mir nichts besseres mehr):

Bild
(Zum Vergrößern aufs Bild clicken. Man kommt auf eine Webseite, auf der sich (unten) eine blaue Schrift (Schaltfläche) "Dieses Bild downloaden" befindet.)

Sinngemäß gilt auch hier das oben gesagte zum schrittweisen Vorgehen:

Man könnte als erstes den "Permanenten Auslauf" abstecken (wäre auch zur Eingewöhnung nicht übel).
(Diesen Auslauf habe ich schräg eingezeichnet, damit die beiden Weiden ungefähr gleich groß sind.)
Wenn der abgegrast ist (oder natürlich auch vorher), eine Weide (evtl. stundenweise) freigeben.
Wenn die abgegrast ist, die andere Weide.

Bis hierher bestünde der Aufwand aus zweimal schräg abgrenzen (wofür wie gesagt keine aufwendigen Mittel erforderlich sind), und das würde bereits eine vernünftige und evtl. rationierte Wechselbeweidung erlauben.

Später dann (wenn man möchte...) erst den einen Rundlauf abgrenzen, und noch später den anderen.

Dann hat man: "Permanenten Auslauf" und/oder "nördlichen Rundlauf" und/oder "südlichen Rundlauf" und/oder "Weide Nord" und/oder "Weide Süd" alles, bis auf den "Permanenten Auslauf", beliebig modulierbar.

Falls Deine Glückssträhne anhält und Du bepflanzen darfst, fände ich es schön, die nördliche Abgrenzung des "Permanenten Auslaufs" zu bepflanzen. (Die nördliche, damit im Winter kein unnötiger Schatten in den "Permanenten Auslauf" fällt.)

So, mir raucht der Kopf. Ich hoffe, ich habe nicht allzu viel Unsinn erzählt.
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Das ist genial! :hug: :danke2:
Ich glaube/hoffe/denke nicht das der VP so weit daneben liegt mit der Größenabschätzung. Ich vermute die 50m stimmen aber die lange Seite ist schon sehr lang, ich schätze da liegt die Wahrheit irgendwo zwischen 190m und 300m. Für mich ist das nicht so schlimm sobald ich einen Hängerführerschein habe kann ich wenn ich mag, 15km entfernt, noch Sommerweide haben und die Spritkosten sind dann drin (oder ein Schüler der zuverlässig schaut) oder mein Freund checkt endlich mal die Pachtverträge seiner Grundstücke... Hier ist noch ne Wiese von ihm bei der wir vermuten das sie garnicht bewirtschaftet wird.

Ich hab vorhin einen großen Pappkarton voll Zaun geholt. :-D
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Antworten