Planung eigner OS jetzt oder später!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22201
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von lungomare »

ach du liebe Zeit :shock:
nagut, ich merks mir... wenn ich dann irgendwann mal meinen eigenen Stall hab ;-)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13408
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Schnucke »

LuJu hier die Litze
die hab ich seit diesem Jahr im Einsatz

http://www.fencemaster.de/shop/weide/li ... r-400-m-1/

und diese hab ich seit letztem Jahr im Einsatz die ist trotz versetzen noch 1a in Schuss und hat nix an Krawumms eingebust.
http://www.reitsportfachversand.com/pro ... -22mm.html

Ich mag die recht gern, weil die echt unschlagbar vom Widerstand sind und wenn man lange Zäune baut und Ziegen hüten will oder Wildschweine rumlaufen........

Wegen Weidezaungerät ich hab das zusammen mit der Batterie in einer Kiste die isoliert und wasserdicht ist. Der Zaun läuft auch durch die Kiste und wird innerhalb angeschlossen. Das erschwert es I*****en einfach den Zaun auszuschalten aufzumachen usw.. Ich hatte das schon mal, daß mir wer das Gerät abgeklemmt hat und die Bänder zerschnitten hat, bei einer gut befahrenen Bundesstraße in Sichtweite braucht man das nicht unbedingt nochmal.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Uff diese Mülltonnen... Da muss ich zusehen das ich gebrauchte bekomme! Die sind ganz schön teuer! Aber mir ist was eingefallen: die kann man vermutlich im Pferdehänger transportieren aber wohl kaum sicher auf einem kleinen, normalen hänger fahren? Die kippen doch um... Umpf... :?
Wieviele Tonnen füllen sich denn in einer Woche bei zwei mittelgroßen Tieren, so Großpony halt? (die nehmen wir mal als Mittelwert) Habt ihr die 360l Tonnen? Bekommt man die voll noch bewegt?

Ich bin jetzt bei etwa 1150€ incl. Stallmatten und ohne Bodenbefestigung aussen *seufz* damit wäre mein Buget eigentlich ausgelastet und ich hab noch keinen Zwischenzaun und kein Holz um den Schuppen zu renovieren und eben noch keine Bodenbefestigung. Ich brauche definitiv Jemanden der mitzieht! Die Bekannte mit den drei Ponys würde super passen, wären zwar erstmal zu viele Tiere aber sie will verkaufen, eigentlich will sie ALLE loswerden aber keiner will die Tiere. :( Ich seh schon kommen das die Stute bei mir hängen bleibt :roll: dabei wollte ich die nie haben! *grml* Hm zu Anni oder Lizari würde sie auch passen *lock lock* Eigentlich wäre es aber die perfekte Herde, die Stute ist etwa 16, Ihr Sohn (kastriert) glaube ich 1 Jahr und dann hat sie noch ein Fohlen. Da hätte Ayla Jemanden zum spielen.
Aber eine andere Freundin überlegt ob sie ihren alten Hafi Wallach zu mir bringt, denn soll ich aber übernehmen und das kann ich nicht! Der ist vom Format her eher Kalti und schon alt und das metabolische Syndrom hat er vermutlich auch noch, der macht mich arm! Aber... :( ich kenne ihn schon seit sie ihn hat und hab ihn gern natürlich würde ich ihm gerne helfen! Trotzdem, übernehmen kommt nicht in Frage! Wenn dann lasse ich mich auf eine Abmachung ein die ihr und mir hilft! Sie haben nämlich einen Pferdehänger und das wäre mir eine große Hilfe... Aber mal abwarten, mit dieser Freundin kann ich ALLES klären wenn nötig und möglich schaffen wir das!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13408
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Schnucke »

Ähm den Wallach würd ich echt nicht haben wollen auch nicht als Einsteller. 1.5 ha Weide und EMS sind so ziemlich das letzte was zusammenpaßt. Zudem seh ich nicht, daß der Ayla irgendwie Spielpartner sein kann, die sind einfach viel zu verschieden.

Wegen EMS frag mal Berry wie schwierig das ist..... Oder LuJu.

Der ist denk ich definitiv nicht als Koppelpartner geeignet, weil fraglich ist ob die Koppel für ihn überhaupt gesund ist.

Ja bei so einem Offenstall kommt einiges zusammen, hast du auch an Möglichkeiten zur Heufütterung (Raufe) gedacht. Wasserbottiche, Mistwerkzeug, Schubkarre usw. Das kostet auch alles gut Geld.

Mülltonnen kann man wenn man sie festzurrt auch gut auf einem normalen Hänger fahren.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Stjern »

Für die Wiese solltest Du noch bedenken:

- Abmähen/Mulchen/Abschleppen (selber Geräte haben oder einen Bauern bitten können)
- Düngen
- ggf. Kalken
- Nachsähen
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13408
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Schnucke »

Was mir noch zu Späneeinstreu eingefallen ist die Mistentsorgung durch Bauern ist meist schwerer, weil die keinen Spänemist mögen. Der verrottet einfach schlechter und macht den Boden sauer.

Lieber auf Elefantengras stellen, das fand ich toll, Leinstreu oder ähnliches, das gibts auch alles abgepackt. /
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1494
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Berry »

Solche Plastikteile würde ich niemals als Außenzaun nehmen, die fallen bei jedem Windstoß um! Und ich glaube auch nicht, dass da eine Versicherung zahlt, wenn die Pferde auskommen und was passiert. Die reden sich dann vor Gericht super raus, wenn der Zaun nicht 100%ig war. Ich habe beim Sachkundekurs gelernt, dass es Vorschriften für einen Weidezaun gibt. Er muss z.B. mindestens 4/5 der Widerristhöhe des größten Pferds sein und die Pfähle müssen mindestens zu einem Drittel ihrer Länge im Boden eingegraben sein usw. Ich würde vorher auf jeden Fall mal bei der Versicherung nachfragen, was die haben wollen, bevor es böse Überraschungen gibt. Beim Zaun würde ich auf keinen Fall sparen, wenn man da einmal richtig Geld ausgibt, hat man viele Jahre seine Ruhe. Es gibt nichts schlimmeres, als immer Angst haben zu müssen, dass die Pferde z.B. bei Sturm abhauen und in ein Auto laufen, weil der Zaun nicht hält.

Wenn man mit Recyclingmaterial ohne Tretschicht befestigen will, muss es reines Betonrecycling sein, das besteht nur aus gemahlenen Betonstücken und ist relativ "sauber". Ist natürlich auch teurer, als "normales" Recyclingmaterial. Wenn man allerdings nicht weiß, ob es überhaupt erlaubt ist, was zu befestigen, würde ich Riedwiesenhofplatten nehmen. Die sind ohne viel Aufwand rückbaubar und können wieder verkauft werden im Gegensatz zu Receyceling oder Schotter.

Das mit dem Mist in Mülltonnen habe ich (glaube ich) beim Töltknoten mal gelesen, für zwei Ponys finde ich das einen tolle Idee, bei mehr Pferden wäre es mir zu mühsam, glaub ich. Hier, ich habs gefunden: http://www.toeltknoten.de/pdf/Mist.pdf
Da ist auch gleich ein toller Artikel über den Weidezaun: http://www.toeltknoten.de/pdf/PR_Zaun_Jonas-1213.pdf

Stjern hat recht, man muss die Wiese auch pflegen und braucht dazu meiner Meinung nach mindestens eine Motorsense oder einen Balkemäher, um die Geilstellen regelmäßig auszumähen. Dünger ist auch nicht grade billig bei so einer Fläche und auf jeden Fall braucht man mindestens 2 Schubkarren, eine für Mist, Dreck, Dünger usw. und eine für sauberes Heu/Stroh. Dazu natürlich Mistgabeln, Rechen, Aluschaufeln usw.

Und eine Möglichkeit, ein Pferd abzutrennen, wenn es mal krank ist und extra stehen muss, eine Box oder zumindest einen festen Paddock finde ich auch zwingend notwendig. Nach unserem Brand hatten wir auch nur den Container und als der Arab wegen einer Verletzung stehen musste, mussten wir Hals über Kopf ein Carport im Baumarkt kaufen und aufstellen. Mein Mann war begeistert.... :mrgreen:

Billig ist so eine "Erstausstattung" nicht, vor allem, wenn man es gut machen will und nicht nur schnell irgendwas hinklatschen, das nicht lange hält.
Eigentlich muss man zu seinen kalkuierten Kosten mindestens noch ein Drittel mehr rechnen für unverhergesehene Ausgaben, die man garantiert hat.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Schnucke hat geschrieben:Ähm den Wallach würd ich echt nicht haben wollen auch nicht als Einsteller. 1.5 ha Weide und EMS sind so ziemlich das letzte was zusammenpaßt. Zudem seh ich nicht, daß der Ayla irgendwie Spielpartner sein kann, die sind einfach viel zu verschieden.

Wegen EMS frag mal Berry wie schwierig das ist..... Oder LuJu.

Der ist denk ich definitiv nicht als Koppelpartner geeignet, weil fraglich ist ob die Koppel für ihn überhaupt gesund ist.

Ja bei so einem Offenstall kommt einiges zusammen, hast du auch an Möglichkeiten zur Heufütterung (Raufe) gedacht. Wasserbottiche, Mistwerkzeug, Schubkarre usw. Das kostet auch alles gut Geld.

Mülltonnen kann man wenn man sie festzurrt auch gut auf einem normalen Hänger fahren.
Im Gegensatz zur jetzigen Haltung könnte ich ihm was geeigneteres bieten denn WENN würde ich ihn nur mit Zaun und Heulieferung und Hängernutzung nehmen und dann gäbs nen Paddocktrail und ich müsste den Dicken immer rüberschaffen auf den Reitplatz und an ihm longieren üben- warte hab ich grad vn MAIKEL LONGIERN gesprochen? Ich hatte einen Mom. vergessen wie sch... schwer das bei dem dickkopp ist und oh mist... die Arthrose hab ich auch vergessen... Und der kommt als ALLLEINIGER Partner eh nicht in Frage für Ayla, der ist super genervt von spielenden Pferden!
Eine Raufe gibts erstmal nicht! Mistzeug und Schubkarre habe ich auf Dauer hätte ich gern Heunetze aber eigentlich würde ich am liebsten händeweise Heu verteilen...
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Schnucke hat geschrieben:Was mir noch zu Späneeinstreu eingefallen ist die Mistentsorgung durch Bauern ist meist schwerer, weil die keinen Spänemist mögen. Der verrottet einfach schlechter und macht den Boden sauer.

Lieber auf Elefantengras stellen, das fand ich toll, Leinstreu oder ähnliches, das gibts auch alles abgepackt. /
:wall: ich wusste da gabs nen Grund warum ich nie Späne wollte! Elefantengras? *google*
Ich muss los Möbel abholen *seufz* Berry dir antworte ich nachher.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1494
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Berry »

Wenn du keine Raufe hast, musst du aber mit viel mehr Heu rechnen. Ich dachte auch mal, ich verteile Heu auf dem Trail in Haufen, die Ponys hatten nichts besseres zu tun, als reinzupinkeln! Das wurden mit der Zeit eklige Matschstellen und jetzt füttere ich aus einem großen Heunetz am Container. Geplant ist, auf dem Trail Heustellen einzurichten, aber dann befestigt und möglichst überdacht. Entweder Netze oder große Kisten, aber mit "einfach auf den Boden legen" habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, das ist nur Sauerei und Heuverschwendung.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Antworten