Weide-Problem

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

Heu gibt´s Nachts gar nicht. Weder mit Netz noch ohne. Da gibt´s nur Wiese.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1479
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Weide-Problem

Beitrag von Berry »

Ach so, du meinst, dass er dann tagsüber mal Heu ohne Netz bekommt?
Ich würde mir da nicht so Gedanken machen, er kann doch auch mit Heunetz fressen, nur eben nicht so schnell und hastig. Mir würde nachts Gras mit Maulkorb und tagsüber Heu aus dem Netz reichen, ich denke, die Pferde gewöhnen sich dran, dass Fressen nur noch langsam/wenig geht. Ist allemal besser, als krank...
Allerdings bin ich da auch ein bisschen übervorsichtig, seit ich ein EMS-Pony habe ;)
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

Tagsüber bekommt er bisher Heu mit Netz, aber halt nur 3, bestenfalls 4 Stunden. Das finde ich einfach zu wenig. Zwischen Wiese und Heu aus dem Netz haben wir Fresspausen von etwa 5-6 Stunden. In der Zeit würde er von meiner SB extra gestellt und eine große Portion Heu extra bekommen. Wegen zu dick sein mach ich mir nicht so große Sorgen derzeit noch, weil er das nicht ist. Klar, er könnte bisschen weniger haben, aber von zu dick ist er noch gut entfernt.
Mir geht´s mehr um die fehlende Raufaser, von der er mehr vertragen könnte, denk ich und die vielleicht dann auch dazu führt, dass er den Klee besser verträgt :kratz: . Und wenn er mit Maulkorb draußen wäre, würd er auch noch etwas weniger Klee abbekommen :kratz:
Aber es ist derzeit alles nur ein Versuch. Ob´s klappt, muss sich raus stellen :nix:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Weide-Problem

Beitrag von Memüsi »

Bentonit füttern wäre auch noch eine Möglichkeit zumal gerade Klee oft so Mehltau ähnlich überzogen ist was zusätzlich Durchfall geben kann
Wäre es möglich dass die Pferde eine Fresspause bekommen wenn Sie von der Weide kommen und dann das Heu vor der Weide gegeben wird das Sie nicht so ausgehungert über das Gras herfallen?
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

Ist eh so :-n
Also es läuft so:
von 18 Uhr bis 10 Uhr Vormittag Weide
meistens sind die Pferde aber freiwillig wegen der Flugsaurier schon gegen halb 9 oder 9 von der Weide runter und haben am Stall nichts zu fressen (Offenstall mit direktem Zugang von der Weide zum Paddock und Stall)
dann Fresspause bis etwa 14:30 Uhr
dann von 14:30 bis etwa 18 Uhr Heu durch engmaschige Heunetze
dann wieder von 18 Uhr bis 10 Uhr Vormittag Weide
usw.

Das Problem dabei seh ich darin, dass die Pferde durch die engmaschigen Heunetze in der kurzen Zeit sehr wenig Raufutter aufnehmen. Ich persönlich finde, WENN man schon so extrem enge Maschen hat, dann muss man ihnen das Heu auch länger zur Verfügung stellen. So sind sie eigentlich kaum satt und stürzen sich natürlich auf´s Gras :nix:

Deshalb finde ich die Zwischenmahlzeit mit einer großen Portion Heu eh nicht schlecht. Aber ob das natürlich die Wirkung vom Klee aufhebt, ist wieder einer andere Geschichte, denke ich :nix:

Mh, ja, ich könnte natürlich viele Mittelchen ausprobieren, aber wie viel hilft das im Endeffekt, wenn es keine gute Grundfütterung gibt!?
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Weide-Problem

Beitrag von Nelchen »

Wenn es nicht möglich ist, für deim Pferd ein Stückchen Weide abzuteilen, auf der dann früher oder später eh nichts mehr wächst, ihm Heu zu geben und evtl noch ein anderes Pferd dazu zu stellen, um zu sehen, ob ihm der Klee nicht bekommt, dann würde ich schleunigst den Stall wechseln ! Um der Gesundheit meines Pferdes wegen. Es dauert keine 2 Jahre, dass er vom Klee breit ist! Dann jammere nicht! Wenn er eine Eiweißstoffwechselstörung hat, wie sich das offiziell schimpft, dann darf er auch keinen Klee mit Maulkorb fressen. :roll:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

Nelchen hat geschrieben:Wenn es nicht möglich ist, für deim Pferd ein Stückchen Weide abzuteilen, auf der dann früher oder später eh nichts mehr wächst, ihm Heu zu geben und evtl noch ein anderes Pferd dazu zu stellen, um zu sehen, ob ihm der Klee nicht bekommt, dann würde ich schleunigst den Stall wechseln ! Um der Gesundheit meines Pferdes wegen. Es dauert keine 2 Jahre, dass er vom Klee breit ist! Dann jammere nicht! Wenn er eine Eiweißstoffwechselstörung hat, wie sich das offiziell schimpft, dann darf er auch keinen Klee mit Maulkorb fressen. :roll:
Mäßige dich bitte im Tonfall!
Kennst du mich? Kennst du mein Pferd? Weißt du, ob mein Pferd eine Eiweißstoffwechselstörung hat? Weißt du, wie oft wir schon Stall gewechselt haben wegen gesundheitlicher Gefahren für mein Pferd? 5mal in 5 Jahren!!!!!!!! Und es ist immer und überall das selbe Problem: das Futter passt nicht!
Warst du in deinem Leben schon mal Einsteller mit einem Pferd? Ich wünsche mir von Herzen, dass du das mal erleben musst!
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Weide-Problem

Beitrag von Lottehüh »

Also ich würde das so machen mit Variante 2. Mir wären die 5-6 Stunden Fresspause ein ganz großer Dorn im Auge.

Vielleicht ist nicht der Klee, sondern das sein Problem. Oder die Kombination aus beidem (Magensäureüberschuss, dann evtl. nicht genug Heu aus den engen Netzen, dann Klee, der auch nicht zur Neutralisierung im Magenmilieu beiträgt). Ich würde ihn mit Heu ohne Netz die 4 Stunden in die Box stellen und für die Weide keine Fressbremse draufmachen. Ich hab das Gefühl, dass Pferde, die immer „gebremst“ werden, dann, wenn sie die Chance haben, richtig reinhauen. Das fördert ein sehr ungesundes Fressverhalten. Ich spreche nicht gegen die Fressbremse, würde sie natürlich lieber einsetzen, als mein Pferd krank zu machen, aber ich würd’s erst ohne probieren. Vielleicht fehlt ihm „nur“ die Raufaser, die durch die 4 h Heu abgedeckt werden um die Magensäure zu neutralisieren und das ganze relativiert sich wieder. Vielleicht ist er dann auch nicht so hungrig und kann dann auf der Weide auch mal ne Pause einlegen – so ist ja die Weide das einzige, wo er richtig mampfen kann wie’s ihm beliebt.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Weide-Problem

Beitrag von Sheitana »

Lottehüh hat geschrieben:Also ich würde das so machen mit Variante 2. Mir wären die 5-6 Stunden Fresspause ein ganz großer Dorn im Auge.

Vielleicht ist nicht der Klee, sondern das sein Problem. Oder die Kombination aus beidem (Magensäureüberschuss, dann evtl. nicht genug Heu aus den engen Netzen, dann Klee, der auch nicht zur Neutralisierung im Magenmilieu beiträgt). Ich würde ihn mit Heu ohne Netz die 4 Stunden in die Box stellen und für die Weide keine Fressbremse draufmachen. Ich hab das Gefühl, dass Pferde, die immer „gebremst“ werden, dann, wenn sie die Chance haben, richtig reinhauen. Das fördert ein sehr ungesundes Fressverhalten. Ich spreche nicht gegen die Fressbremse, würde sie natürlich lieber einsetzen, als mein Pferd krank zu machen, aber ich würd’s erst ohne probieren. Vielleicht fehlt ihm „nur“ die Raufaser, die durch die 4 h Heu abgedeckt werden um die Magensäure zu neutralisieren und das ganze relativiert sich wieder. Vielleicht ist er dann auch nicht so hungrig und kann dann auf der Weide auch mal ne Pause einlegen – so ist ja die Weide das einzige, wo er richtig mampfen kann wie’s ihm beliebt.
*zustimm* Und wie schon gesagt wurde dem ruhig mal 14 Tage Zeit geben.

Edit: Und in der Zeit auch erstmal auf Zusatzmittelchen verzichten, sonst weißt du letztlich nicht mehr was hilft und was nicht.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

@Lottehüh:
Ja, so ähnlich hab ich auch gedacht, dass es sein könnte.
Sehr ärgerlich, das mit den Fresspausen. Ich hab eine vertraglich geregelte 24-Stunden Fütterung, aber ich kann sie nicht durchsetzen :nix: . Ich wär ohne das nie in diesen Stall gezogen!
Aber manchmal denk ich, diese Einstellverträge sind Augenauswischerei. Im Grunde hab ich null Handhabe das durchzusetzen.

Sheitana hat geschrieben:
Lottehüh hat geschrieben:Also ich würde das so machen mit Variante 2. Mir wären die 5-6 Stunden Fresspause ein ganz großer Dorn im Auge.

Vielleicht ist nicht der Klee, sondern das sein Problem. Oder die Kombination aus beidem (Magensäureüberschuss, dann evtl. nicht genug Heu aus den engen Netzen, dann Klee, der auch nicht zur Neutralisierung im Magenmilieu beiträgt). Ich würde ihn mit Heu ohne Netz die 4 Stunden in die Box stellen und für die Weide keine Fressbremse draufmachen. Ich hab das Gefühl, dass Pferde, die immer „gebremst“ werden, dann, wenn sie die Chance haben, richtig reinhauen. Das fördert ein sehr ungesundes Fressverhalten. Ich spreche nicht gegen die Fressbremse, würde sie natürlich lieber einsetzen, als mein Pferd krank zu machen, aber ich würd’s erst ohne probieren. Vielleicht fehlt ihm „nur“ die Raufaser, die durch die 4 h Heu abgedeckt werden um die Magensäure zu neutralisieren und das ganze relativiert sich wieder. Vielleicht ist er dann auch nicht so hungrig und kann dann auf der Weide auch mal ne Pause einlegen – so ist ja die Weide das einzige, wo er richtig mampfen kann wie’s ihm beliebt.
*zustimm* Und wie schon gesagt wurde dem ruhig mal 14 Tage Zeit geben.

Edit: Und in der Zeit auch erstmal auf Zusatzmittelchen verzichten, sonst weißt du letztlich nicht mehr was hilft und was nicht.

ok, danke! :hug:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Antworten