Der Sachkundenachweis "Pferd" ist mWn nach für alle
gewerblichen Pferdehalter, die keine Berufsausbildung oder Trainerlizenz im Bereich Pferd haben, Pflicht. Über den Inhalt kann man noch diskutieren

, zumindest bei uns war es recht FN-lastig, aber in meinen Augen auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, nämlich Aufklärung der Stallbetreiber.
Wen willst du denn erreichen? Also welche Zielgruppe?
Prinzipiell gilt ja für jegliche Tierhaltung das Tierschutzgesetz, in dem allerdings wirklich nur die rudimentärsten Grundbedürfnisse erfasst sind. Da sehe ich z.B. noch Handlungsbedarf, dass eben solche Leitlinien eine verbindliche Ergänzung zum Tierschutzgesetz werden.
Ansonsten finde ich es wichtig, im Reitunterricht mehr Theorie zu unterrichten, und zwar nicht nur Reit-Theorie, sondern allgemein Wissen rund ums Pferd und seine Bedürfnisse. Da kann sich jeder von uns, der unterrichtet oder sich auch nur um ein paar Pflegemädels kümmert, einbringen.

Bei den Profis ist es natürlich schwieriger, die haben immer auch wirtschaftliche Interessen, trotzdem gibt es auch da bereits Kampagnen bzw. Auszeichnungen für fairen pferdegerechten Umgang etc.
Schlimm sind die Unbelehrbaren, wie Animal hoarder, diese Leute sind meist krank und mit normalem Menschenverstand kommt man ihnen nicht bei, da hilft dann echt meist nur die Anzeige beim Vetamt.
Insgesamt kommt man mMn aber mit freundlicher Aufklärung weiter als mit der Holzhammermethode.
