Vor einer ganzen Weile, habe ich für meine Polin einen gebrauchten Stocksattel gekauft. Bisher benutzte ich einen baumlosen, für meine paar Kilos war das ok. Ich wollte aber noch was mit Baum, da auf ihr mal, wenn sie denn mal ausbildungsmäßig soweit ist, auch schwerere Reiter reiten sollten. Gesucht habe ich schon eine ganze Weile und arm wollte ich auch nicht werden dabei. So, nun hatte ich endlich was gefunden, was auch rein äußerlich betrachtet, zu passen schien.

Zunächst habe ich sie damit erst mal am Boden gearbeitet.

Wildeste Bocksprünge waren die Folge. Also noch mal nachgeschaut und nichts auffallendes bemerkt, was darauf hindeutete, dass irgend etwas drücken könnte. Ich habe dann trotzdem mein Teigpad drunter gemacht und bin ein paar Runden geritten, sonst sieht man nicht so gut, ob und wo es drückt.
Von oben ist mir aufgefallen, dass die rechte Polsterung etwas höher war.
Das Pad zeigte dort auch mehr Druck.
Nun wollte ich es aber genau wissen! War der Baum schief, oder das Polster nur unterschiedlich angenäht?
Ich habe es abgetrennt, um an den Baum zu kommen.
Scary movie ist dagegen ein Kinderfilm!
Der Baum war ok.

Aaaaaaber damit das ganze obere Lederzeugs befestigt ist, wurde alles von oben angeschraubt. Die Schraube ging von oben duch die Gabel und wurde von unten durch eine Mutter befestigt......, an der Stelle, die auf der Pferdeschulter liegt!

Das war noch nicht genug, weil die Schraube zu lang war, also über die Mutter ragte, wurde sie mit einem Bolzenschneider abgeschnitten. Was sehr scharfe Kanten zur Folge hatte.

Dann wurde noch teilweise das Leder angenagelt. Ursprünglich sollen die Nägel wohl den Sattelbaum treffen.

Sie landeten aber irgendwie daneben und hingen, nachdem ich das Polster ja entfernt hatte, hilflos in der Luft rum. Vorher, befanden sie sich an der Stelle im Polster, die längs neben der Wirbelsäule aufliegt.

Hallo!!!?? Da kauft man guten Gewissens einen Sattel .......... Und wer nimmt seinen Sattel schon auseinander!?
Ich mache das eigentlich meistens, weil ich keine teuren Markemsättel kaufe und kontrolliere einige Sachen. Bei Westernsätteln ist das auch nicht sooo kompliziert und die Baumlosen, die ich habe, lassen sich komplett zerlegen. Da kommen manchmal Schwachstellen zu Tage, die ich dann nachbessere. Aber sowas! Und ich setz mich da auch noch drauf!
Überschrift angepasst, damit deutlicher wird, dass es sich um einen bestimmten, nämlich deinen, Stocksattel handelt. VG A.Z.