Stalldach erneuern
Moderator: Sheitana
Stalldach erneuern
Hallo liebe Foris,
die derzeitige Sintflut hier bringt es auf den Punkt: Ich muss das Dach unseres kleinen Offenstalls erneuern. Da sind irgendwelche uralten Platten mit diesen Wellen drauf (keine Ahnung, wie man die nennt) und weichen inzwischen gnadenlos durch. Jetzt hab ich eine erste Preisangabe, wenn ich Trapezblech kaufe, die liegt bei € 14,- pro Quadratmeter. Das ist eigentlich mehr, als ich ausgeben möchte.
Kennt ihr günstige Möglichkeiten und Materialien?. Das Dach ist leicht schräg und 55 qm groß.
Danke
Lizari
die derzeitige Sintflut hier bringt es auf den Punkt: Ich muss das Dach unseres kleinen Offenstalls erneuern. Da sind irgendwelche uralten Platten mit diesen Wellen drauf (keine Ahnung, wie man die nennt) und weichen inzwischen gnadenlos durch. Jetzt hab ich eine erste Preisangabe, wenn ich Trapezblech kaufe, die liegt bei € 14,- pro Quadratmeter. Das ist eigentlich mehr, als ich ausgeben möchte.
Kennt ihr günstige Möglichkeiten und Materialien?. Das Dach ist leicht schräg und 55 qm groß.
Danke
Lizari
Re: Stalldach erneuern
Ich frag heut abend mal meinen HAL, seines Zeichens Dachdecker ;o)
Trapezblech ist halt zudem mörderisch laut bei Niederschlag, das darf man auch nicht außer Acht lassen.
Trapezblech ist halt zudem mörderisch laut bei Niederschlag, das darf man auch nicht außer Acht lassen.
Liebe Grüße
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Re: Stalldach erneuern
Bei den uralten Platten kann es sich möglicherweise um Asbestplatten handeln?! Wenn, dann beim Abbau Arbeitsschutz beachten, z.B. die Platten wässern, Mundschutz, Arbeitsschutzanzüge usw. Sie unterliegen ausserdem bestimmten Transportvorschriften, falls ihr sie irgendwohin bringen wollt. Nichtbeachtung ist ziemlich teuer. Man kann sie auch nicht einfach irgendwo lagern, ich würde mich also erkundigen, wie der Entsorgungsweg aussieht, wie die Platten zu verpacken sind und keinesfalls mit anderen Abfällen vermischen (sonst muss alles wie Asbest entsorgt werden). Nur so als Hinweis.
Re: Stalldach erneuern
Trapezbleche hat meine Freundin auch auf ihrem Stall , stimmt, die sind wirklich sehr laut . Nicht nur bei Regen, der Stall steht unter einer Eiche, auch wenn die Eicheln runterfallen.
LG Isireiter

The trick about life is to make it look easy ( Spruch vom Poster bei meinem Tierarzt )
Aus der Traum

The trick about life is to make it look easy ( Spruch vom Poster bei meinem Tierarzt )
Aus der Traum
Re: Stalldach erneuern
Hey ich hab auch Trapezblech als, lustigerweise auch unter einer eiche. Mich stört es nicht. Und die Pferde sind Schuss sicher wegen der eicheln

Hast du mal nachgefragt ob normales Wellblech günstiger ist als Trapezblech? Vielleicht mal bei Kleinanzeigen gucken ob es was gebrauchtrs gutes gibt


Hast du mal nachgefragt ob normales Wellblech günstiger ist als Trapezblech? Vielleicht mal bei Kleinanzeigen gucken ob es was gebrauchtrs gutes gibt
Re: Stalldach erneuern
Huhu Lizari,
wir haben die gleichen Faserplatten, je nach Alter werden es tatsächlich Asbest-Platten sein. (Wenn Du wissen möchtest, wo Du die in unserer Ecke entsorgen kannst, ruf einfach an, wir haben uns schon mal informiert, weil wir die bei uns auch auf dem Hausdach liegen haben.)
Es gibt solche Faserplatten auch heute noch in neu, die enthalten dann kein Asbest, so werden wir wahrscheinlich unser Hausdach dann wieder eindecken. Vorteil von den Platten ist, dass Du sie wahrscheinlich eher in gleicher Größe bekommst, dann brauchst Du nicht noch den Unterbau ändern.
Hast Du mal oben auf dem Dach geschaut, ob ggf. viel Moos drauf ist, das kann dazu führen, dass sich das Wasser in den Stoßkanten sammelt und hochdrückt. Ggf. würde es dann zumindest vorübergehend reichen, das Dach zu reinigen.
wir haben die gleichen Faserplatten, je nach Alter werden es tatsächlich Asbest-Platten sein. (Wenn Du wissen möchtest, wo Du die in unserer Ecke entsorgen kannst, ruf einfach an, wir haben uns schon mal informiert, weil wir die bei uns auch auf dem Hausdach liegen haben.)
Es gibt solche Faserplatten auch heute noch in neu, die enthalten dann kein Asbest, so werden wir wahrscheinlich unser Hausdach dann wieder eindecken. Vorteil von den Platten ist, dass Du sie wahrscheinlich eher in gleicher Größe bekommst, dann brauchst Du nicht noch den Unterbau ändern.
Hast Du mal oben auf dem Dach geschaut, ob ggf. viel Moos drauf ist, das kann dazu führen, dass sich das Wasser in den Stoßkanten sammelt und hochdrückt. Ggf. würde es dann zumindest vorübergehend reichen, das Dach zu reinigen.
Re: Stalldach erneuern
Hallo,
wir haben auf unserem Stall-Anbau und auf dem Heu-Carport so eine Art Plastik- PVC Dach belag. Ähh, peinlich, ich weiss nicht genau, wie es heisst. Gibt es im Baumarkt auf Rollen, ähnlich wie WEllblech, aber aus PVC. Eine Rolle mit 3x5 m hat um die 80 Euro gekostet, wird mit speziellen Schrauben mit Abstandshaltern und Abdeckung auf den Schrauben verarbeitet, auch aus dem Baumarkt, wir haben es direkt auf die Dachunterkonstruktion verlegt. Wir haben es in transparent und dadurch sehr viel Licht, gibt es auch in grün. Auf dem Anbau hält es seit 3 Jahren konsequent allen Stürmen, Starkregen, Hagel und 50 cm Schnee stand. Und es ist angenehm leise bei Regen.
Lg, Trixi
wir haben auf unserem Stall-Anbau und auf dem Heu-Carport so eine Art Plastik- PVC Dach belag. Ähh, peinlich, ich weiss nicht genau, wie es heisst. Gibt es im Baumarkt auf Rollen, ähnlich wie WEllblech, aber aus PVC. Eine Rolle mit 3x5 m hat um die 80 Euro gekostet, wird mit speziellen Schrauben mit Abstandshaltern und Abdeckung auf den Schrauben verarbeitet, auch aus dem Baumarkt, wir haben es direkt auf die Dachunterkonstruktion verlegt. Wir haben es in transparent und dadurch sehr viel Licht, gibt es auch in grün. Auf dem Anbau hält es seit 3 Jahren konsequent allen Stürmen, Starkregen, Hagel und 50 cm Schnee stand. Und es ist angenehm leise bei Regen.
Lg, Trixi
Re: Stalldach erneuern
Vielen Dank für eure Tipps. Für die Ausführung hab ich zum Glück erfahrenes Personal
. Aber ich werde diese Asbest-Geschichte mal ansprechen.
Trixi, hast du zufällig ein Foto? Das hört sich ja interessant an. Und kannst rausfinden, wie das Zeug heißt?

Trixi, hast du zufällig ein Foto? Das hört sich ja interessant an. Und kannst rausfinden, wie das Zeug heißt?
- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Stalldach erneuern
Wir hatten bis vorletztes Jahr auf unserem Vordach immer Polyesterwellbahnen; die waren durchsichtig und haben immerhin 12 Jahre gehalten. Für 40 qm haben wir glaube ich ca. 600 EUR hingelegt - was ich aufgrund der langen Haltbarkeit aber in Ordnung finde.
Vor zwei Jahren mußte unser Stalldach ohnehin erneuert werden. Das hat dann komplett unser Verpächter übernommen. Wir haben nun auch Trapezblech drauf. Ich würde nun aber nicht sagen, daß das irgendwie sonderlich laut ist - gerade die letzten paar Tage hat es ja sehr stark geregnet, aber laut war das nun nicht unbedingt.
Vor zwei Jahren mußte unser Stalldach ohnehin erneuert werden. Das hat dann komplett unser Verpächter übernommen. Wir haben nun auch Trapezblech drauf. Ich würde nun aber nicht sagen, daß das irgendwie sonderlich laut ist - gerade die letzten paar Tage hat es ja sehr stark geregnet, aber laut war das nun nicht unbedingt.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Re: Stalldach erneuern
Ich hab ja auch Trapezblech bei den Ponys, so laut / störend laut finde ich das nicht, aber ich habe bei bestimmten Wetterlagen schon recht viel Schwitzwasser und das stört mich tatsächlich!