Abszess eröffnen

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von ehem User »

An der Stelle müßte es doch sowieso gut ablaufen...

Wenn es nicht zun tief im Muskel sitzt, dürft das kein Problem werden.
ehem User

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von ehem User »

Also es wurde bei mir im Stall erst mit Heparinsalbe probiert, hat aber nix geholfen. Die Stute hatte erst eine Verletzung von einem Tritt direkt unterm Knie hinten und da haben sie so eine Art Kompresse mit Kleber festgemacht. Der ging auch ganz schwer wieder ab, so dass dort das halbe Fell ausgegangen ist. DAs sah dann so gerupft aus, muss also schon gut geklebt haben...
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von Ayira »

Wenn du den Abszess öffnest (öffnen lässt), wäre meine erste Wahl zur behandlung Effektive Mikroorganismen. Die fressen den Eiter raus und wandeln die negativen bakterien in positive um. Das zeug is spitze. Natürlich, brennt nicht und kriegt selbst "wildes Fleisch" wieder normal.

Die Gefahr, die ich beim öffnen sehe, ist ja, dass er sich bei geöffneter wunde wieder infiziert und dann der nächste Abszess schiebt. Solche Pferde gibts.
Einfach so lassen, finde ich, ist aber auch keine Lösung ...
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von Stjern »

[quote="Ayira"]Wenn du den Abszess öffnest (öffnen lässt), wäre meine erste Wahl zur behandlung Effektive Mikroorganismen. Die fressen den Eiter raus und wandeln die negativen bakterien in positive um. Das zeug is spitze. Natürlich, brennt nicht und kriegt selbst "wildes Fleisch" wieder normal. quote]


Hast Du mit den effektiven Mikroorganismen schon Erfahrungen gemacht? Und zweitens, wie und in welcher Form bekommt man denn die Dinger verpackt und wie erfolgt die Anwendung?
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13413
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von Schnucke »

EMs sind klasse. Wär auch meine Idee für die Nachsorge. Ich hab selber Erfahrung damit gemacht, relativ tiefer Schnitt mit dem Hufmesser am Unterarm, das hab ich nur mit EMs behandelt. Ich hatte keinen Tag Schmerzen, es hat sich gar nichts entzündet, obwohl Hufmesser ja niemals sauber sind und es ist super schnell abgeheilt. Zurückgeblieben ist nur eine kleine Narbe, die aber weich ist, bei einem 5cm langen Schnitt aber kein Wunder, eigentlich hätte der dringend genäht werden müssen :tuete: .
EM´s bekommt man fertig als EMA im Handel, ist flüssig ich hab damit den Verband getränkt. Man kan EMA auch selber herstellen, dauert aber ein paar Tage und man braucht ein bischen Ausrüstung dazu. Lohnt sich aber wenn man mehr mit den Tierchen arbeiten will. Es gibt aber auch EM- Salben/ Cremes/ Gel, die hab ich aber noch nicht versucht. Bei einer Ziegen haben wie zB mal eine Euterverletzung mit flüssigen EMs behandelt, da kann man auch schlecht Verbände anlegen, das haben wir einfach mehrmals täglich damit gespült.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von Ayira »

Ich kenn die EM'S von meiner ganzheitlichen Pferdetherapeutin. Sie setzt sie selber an, weil ihrer Erfahrung nach die EM's jeder irgendwie anders "macht".
Von daher, wenn ich mir welche kaufe, dann von ihr (ich kann dir gern die Kontaktdaten via PN schicken, wenn du willst).

Sie hat damit auch die Finger von ihrem Freund (Mensch) wieder hingekriegt, als der sich seine Fingerkuppeln weggesägt hat, dazu kommen dann noch viele weitere Fälle von ebenfalls immer wieder kehrenden Abszessen und dergleichen, die dann eben durch die EM'S tatsächlich verschwunden sind.

Für meinen Buben warte ich derzeit auf eine Flasche, aber sie kommt ohnehin demnächst mal in meine Gegend.
Bei dem Beispiel der abgesägten Fingerkuppeln wars so, sie hat die Hand ihres Freundes halt in eine Schüssel mit EM's gegeben. Hat nicht gebrannt nix, heute sieht alles wieder top aus.
Beim Pferd träufelst du es entweder direkt auf die Wunde oder hast eben ein steriles Pad, bei dem sich keine Fasern lösen können (Tabu sind also taschentücher). Ich habe damit bei meinem Praktikum damals z.B. ihren Lusitano mal verarztet, als dieser ein abszessähnliches Geschwür am Kopf gehabt hat. ich glaub, das kam aufgrund eines Pferdebisses. War auch eitrig; die EM's tust du im Akutfall etwa alle 4 Stunden auf die Wunde und wie gesagt, sie fressen die Bakterien und Keime heraus.
Wenn du dei Flasche aufmachst, halten sie sich halt nicht soooo lange. Daher immer fleißig Wunden versorgen und du kannst es auch sparsam dosiert ins Kraftfutter mischen. Die EM's wirken auch hervorragend auf die Verdauung (manche Pferde reagieren allerdings mit leichtem Durchfall, das muss man ausprobieren)
Ansonsten kannst du die EM's, wenn du sie für die Wunde nicht mehr brauchst, auch super zum "Desinfizieren" des Stalls hernehmen. Auch da fressen sie Fäulnisbakterien u. dergl. auf. :-D

Oh, und wenn du es schaffst, in einem Topf etwas ganz übel anbrennen zu lassen, kannst du da auch einfach EM's reintun, einwirken lassen und du kriegst alles locker flockig wieder weg. :dance1:
Und wie gesagt, weder gifitg, aggressiv oder sonst etwas.

Ich weiß von meiner Pferdetherapeutin, dass sie eben nur die EM's Typ A empfiehlt (da gibts anscheinend mehrere). Ich beziehe sie wie gesagt von ihr, weil ich da weiß, dass ich von ihr genau das richtige kriege. ich glaube preismäßig bewegt sich die flasche irgendwo zwischen 10-20€, aber bitte keine Garantie darauf. Für meinen Buben muss ich sie erst kaufen, damals habe ich nur ihre Pferde verarztet und das war echt Wahnsinn. ;)
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von Ayira »

@Schnucke: Von welchem Handel beziehst du deine EM's?
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13413
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von Schnucke »

Ich züchte normal selber. Meine Grundstoffe kauf ich da http://www.em-chiemgau.de/php/index.php . Ich hatte von dort auch schonmal die EMAs die waren auch gut, aber selber züchten macht wirklich Spaß und ist natürlich viel günstiger.

Ich hab auch schon selber Futterbokashi angesetzt, mit ganz viel gesunden Sachen drin. Das hat zB bei meinem Sorgenpferd, der immer wieder ganz üble Wunden an den Beinen bekam den Durchbruch gebracht. Bei ihm mußte ich aber ganz vorsichtig anfangen, da ja auch viel Giftstoffe ausgeschwemmt werden und er damit voll war bis zum Rand durch die ganzen Medis die er davor bekam.

Ems werden bei mir nie alt, ich putze damit auch im Stall, reinige die Wassereimer damit, die Tröge usw. Und wenn mal was über ist kommt es in die Grube unter dem Misthaufen und wertet die Jauche auf oder mein Gemüse bekommt mal einen Schluck davon.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
ehem User

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von ehem User »

Hilfe! Jetzt hab ich ein flaues Gefühl im Bauch bei dem, was da alles an ... igitt ... Wunden! ... vorkam.

Ich fühle mich von meiner Tierärztin bzw. meinen beiden Tierärztinnen (die arbeiten da auch zusammen, die, die nur selten in der Gegend ist mit der Klinikärztin) sehr gut betreut und würde jetzt nicht auf Eigenregie irgendwas machen. Und ich höre oft, dass stoffwechselgefährdete Tiere und Menschen damit nicht behandelt werden sollen, der Organismus das nicht schafft. Fieber und Haarausfall großflächig sind da nur ein paar der Probleme, die ich an damit Behandelten beobachtet habe bzw. von denen sie mir erzählt haben. Daher mache ich schon das, wozu die Tierärztin rät, die dann letztendlich die Wunde an der Backe hat.

Momentan haben wir ein bisschen Zeit, weil sich eben das restliche Hämatom auch grade zu lösen scheint und man das durchaus noch abwarten könnte / sollte.

Alle 4 Stunden auf die Wunde? Das wäre sechs mal pro 24 Stunden!!! Schlafen wollte ich auch noch, also wenn man 8 Stunden Schlaf rechnet, würden eh zweimal ausfallen müssen, aber dann ist's immer noch vier mal. 4 mal 60 km pro Tag, also grad mal pro Tag 240 km durch die Gegend fahren, um Wunde zu versorgen?
Und ich kann ja nicht von der Arbeit weg mit den Worten "muss Wunden waschen" und dann für eineinhalb Stunden nicht zu erreichen sein. Da würde dann ja auch mein Schlaf nimmer unterzubringen sein, wenn ich die Arbeit nachholen wollte. Das funktioniert hier schonmal nicht. Muss also eine praktikablere Lösung werden.

Wir werden sehen. Erstmal Hämatom noch weiter abbauen, dann schallen und sehen, womit wir es zu tun haben, evtl. punktieren, vielleicht auch die Egel ...
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Abszess eröffnen

Beitrag von Stjern »

Ach ist das spannend. Ich glaube mal, ich mache ein eigenes Thema dazu auf, damit wir nicht Katjas Abszessthread zerschissen, weil wir abschweifen. Aber ich würde da noch echt gerne mehr Erfahrungen hören.

Und KatjaK: das ist wirklich recht schwierig, wenn man etwas weiter fahren muss, um sein Pferd zu behandeln. Da haben diejenigen, die ihr Pferd am Haus haben einen deutlichen Vorteil. Müssen dafür allerdings den gesamten Rest täglich selber machen. Hoffentlich bist Du das leidige Ding bald los.
Antworten