Wieviel Meter braucht man denn für das "Bändelfeature" ungefähr?
Farblich wär ich eher an einem dezenten Schwarz interessiert, deshalb kann ich auch im Baumarkt kaufen... Wir sind ja eh schon so auffällig mit Leuchtohren und Brustreflekt.
Ich hab alle 10cm (ungefähr) 60-80cm Band reingesschlauft. Wie viel das insgesamt war - keine Ahnung
Hab damit meine Reste vom Flechten aufgebraucht, hatte die Bänder noch liegen.
Aber die Bänzel kosten auch recht wenig pro Meter wobei ich nicht weiß, was der Baumarkt dafür nimmt.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
PERFEKT !!!
so ungefähr sehen wir auch aus..... ABER es hilft
LG
Britta
unser Ziel: „... eine Partnerschaft mit unserem Pferd aufzubauen, die geprägt ist durch Vertrauen, Respekt und gegenseitiges Verständnis Mäxle´s Tagebuch meine Homepage Wir auf Facebook
Wir haben am Mittwoch das Bänzelupgrade von Scheckenfan an unsere Decke gemacht.
Zur Orientierung für andere Nachmacher: wir kauften 30m Band und es reichte, um in größeren Abständen, so ca. alle 10 cm, ein Bänzel rein zu schlaufen, plus jeweils 1 Knoten unten.
Sah wegen der großen Abstände eigentlich nicht aus, als würde das viel nützen, es hilft durch das Gewackel der Decke und somit der Bänzel aber völlig ausreichend. Keine Bremsen an den Beinen und Bauch. Tipptopp!
(Unser Pferdchen hat grad ein paar Tage kutschenfrei, die Osteo war gestern da und hat uns mit strammen Spaziergängen und Biegearbeit beauftragt. Es gab ein Problem mit dem Kreuzdarmbeingelenk, was sich im ganzen Ross ausgewirkt hat. Hüfte in der Bewegung unterschiedlich weit oben, Pferd nach rechts verstellt, verspannte Schulter vorn links, Gallen durch Überlastung hinten rechts, usw. Der Dicke hat super mitgemacht und sich toll entspannt dabei. Insgesamt hält sie Longieren/Biegearbeit und Fahren für eine sinnvolle Kombination. Bin erstmal erleichtert und hoffe, ich kriege/erhalte den Dicken langfristig locker.)
Wir haben es heute endlich mal wieder geschafft, eine feine kleine Ausfahrt zu machen. So herrlich. Und dann auch noch bei Sonnenschein ... Bremsen gibts bei uns zum Glück sogut wie gar keine, so dass wir auf den Deckenkram verzichten können.
Zwischen Berlin und Potsdam. Es gibt halt wenig Wald in direktem Umkreis, eher Felder und Wiesen. Wahrscheinlich verirren sich die Bremsen dann nicht dahin. Ich bin auch froh drum. Denn höchstens 10 km weiter bei meinem alten Stall gibts die Viecher zu Hauff ...
Sieht gut aus! Ist am Halsteil der Decke befestigt, oder?
@das Minz: ich dachte mir schon bei Euren Sandwegen, dass mich das irgendwie an Brandenburg erinnert.
Wir sind vor ein paar Jahren mal ins Tropical Island gefahren und parallel neben der Straße war gefühlt stundenlang ein Sandweg nebst Kiefernwäldchen. Da hab ich die ganze Zeit gedacht, dass man hier an der Kutsche "stundenlang" traben könnte.
Bei uns gibts keine ebenen Strecken, entweder geht es (ewig) bergab oder (ewig) bergauf. Aber insgesamt auch sehr schön.