DER MagengeschwürThread

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Okapi »

Also er bekommt wirklich nur kleine Mengen Hafer. Ich würde es trotzdem gerne mal haferfrei versuchen. Ich kann mich z.B. nicht darauf verlassen, dass er den Hafer früh nicht auf nüchternen Magen bekommt. Vom Stall sollen die sowieso erst Heu bekommen, das heißt aber nicht, dass das auch so gemacht wird :? . Nachts hat er ein engmaschiges Heunetz, das reicht aber sicher nicht die ganze Nacht. Mehr Heu geben ist grad schwierig, da er vom Gewicht her nicht mehr werden sollte. Tagsüber gibt's Weide bis 14 Uhr und bis abends Heu auf dem Paddock.
Außerdem hab ich gelesen, dass mit Reiskleie bei manchen Pferden das Rülpsen wegging. Das würd ich schon gern mal probieren.
Muss man da hinsichtlich Mineralversorgung was besonderes beachten oder kann man das bei kleineren Mengen vernachlässigen. Ich füttere in der Regel die Semper Cubes.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Hina_DK »

Eigentlich kann man alle nichtmineralisierten Zusatzfuttermittel bei der Mineralversorgung unberücksichtig lassen. Um da ernsthafte Verschiebungen zu erreichen, muss man schon kilogrammweise füttern und das macht man ja nicht. Was anderes ist es aber, wenn man z.B. mineralisierte Industriefuttermittel füttert. Da sind ja dann immer Konzentrate beigesetzt, wie im Mineralfutter.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von bubi9191 »

Hallo,

ich hatte für meine ehemalige Stute ja dann auch immer Reisschleim gekocht.
Allerdings habe ich für 1 Kaffeetasse Reis locker 5-6 Kaffeetassen Wasser gebraucht und war auch mal locker über 60-90 Minuten mit Kochen beschäftigt.
Das schaffe ich einfach maximal 1x täglich.

Daher meine Frage:
Hat schonmal jemand vielleicht einfach heißes/kochendes Wasser aus dem Wasserkocher drüber geschüttet? Funktioniert wahrscheinlich nicht.

Alternativen?

Leinsamen (gold) gehen ja mit heißem Wasser, wie ist das mit Haferflocken? Wie füttert ihr die?

Sonstige Alternativen außer die typischen Magenschutzfutter?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Henrika02 »

Also ich hab den reis in der Mikrowelle gekocht einmal aufkochen lassen und dann bei halber wattzahl 20-30Min Quellen lassen.Oder mit dem schlellkochtopf aufkochen und dann runter von der platte einfach stehen lassen bis der Topf abgekühlt ist. Dann brauchst du nicht dabei stehen bleiben.
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

wie kann man denn 1 std mit kochen beschäfigt sein? :kratz:

ebenso wie meine vorrednerin - auch mit normalem kochtopf:
reis und wasser (3-4faches volumen vom rundkornreis) aufkochen, danach auf unterster stufe ausquellen lassen. im grunde dürfte das nicht mehr als 10-15 min dauern.
zuende quellen tut das auch ohne hitze aufm weg zum stall wenn du zuhause kochst)
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Sheitana »

Im Kühlschrank aufbewahrt kann man auch problemlos immer für 2 Tage kochen.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von bubi9191 »

Naja das war ganz einfach :lol:

Wasser + Reis, aufkochen.
Reis zog das gesamte Wasser, ich ne Kaffeetasse Wasser nachgeschüttet, aufgekocht, wieder ne Tasse Wasser nachgeschüttet...
bei mir passte auch soooo viel Wasser rein und das schleimte und schleimte immer mehr :)
Wieviel Wasser würdet ihr denn reintun, damit es noch genug quellt?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12989
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von november »

Ich hab es einfach gemacht wie auf der Michreispackung angegeben (außer, dass ich natürlich keine Mich genommen habe ;) ). Das hat gut funktioniert.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

3-4 tassen wasser auf eine tasse milchreis, meine ich. probiers halt einmal aus. :nix:
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Wallinka »

Ich koch Reis im Topf einmal auf und stell dann die Platte aus. Mit der Restwärme quillt der Milchreis locker fertig ohne anzubrennen. Alternativ stellst du den Topf in nen "Kochschrank" nach dem aufkochen, dann mußt du auch nicht mehr drauf aufpassen. Und bei mir reicht doppelte Menge Wasser meistens aus :-e
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Antworten