KPU

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: KPU

Beitrag von Biggi »

Der Insulinwert im Blut wäre noch wichtig. Wird aber bei großem Blutbild meist mitgemacht, wenn Verdacht auf EMS vorliegt.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: KPU

Beitrag von Lottehüh »

Hallo Biggi,

danke für Deine Antwort.

Also ich fühle mich ein bisschen angegriffen, aber das ist sicher mein Problem und von Dir nicht so gemeint. Die „Kleinigkeiten“, die ich nebenher „ins Pferd schmeiße“ – wie Du geschrieben hast – das hört sich so an, als würde ich dauernd Kiloweise Zeugs reinstopfen. Ich breche von einer Scheibe Brot einen Minibrocken ab, der gerade mal so groß ist, dass die 4 Tropfen von dem Homöopathischen Mittel da drauf passen, das ist weniger als 1 Quadratzentimeter. Wenn ich clickere, schneide ich eine Möhre in käsescheibendicke Scheibchen, die dann nochmal halbiert werden (außer bei ganz kleinen Möhren) und verclickere dann eine Möhre. Und das vielleicht 2 mal die Woche.

Du hast natürlich recht, es ist nicht gut und ich hab danach gefragt.

Worauf soll ich denn die Tropfen tröpfeln?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: KPU

Beitrag von calista »

Ich gebe die Tropfen nur noch per Maulspritze wenn ich da bin, ansonsten im Futter auf Leinflocken. Die verträgt mein Pferd (sie bekamm auch von den Minibrocken Brot und Apfelachteln Kotwasser und Durchfall). Leinsamenflocken wollte ich wegen des Darms ohnehin zugeben. Wenn man das nicht möchte und auch nicht per Maulspritze geben kann, dann kann man die Tropfen (jeweils 4-5) auf die Bruchfläche der harten Heucobs tropfen und verfüttern. Das sind dann die Heucobs, die man nicht einweichen braucht. Die gehen auch gut als Belohnung für PFerde, die nichts anderes mehr dürfen. Werden gern gefressen und ich habe keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Ich habe allerdings auch langsam begonnen und war immer dabei, wenn ich sie gefüttert habe. Inzwischen ersetzen sie das Kraftfutter, so dass men PFerd nicht meckert, wenn die anderen was bekommen. Sie bekommt eine Müslischale davon 2x täglich.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: KPU

Beitrag von Biggi »

Lottehüh hat geschrieben:Hallo Biggi,

danke für Deine Antwort.

Also ich fühle mich ein bisschen angegriffen, aber das ist sicher mein Problem und von Dir nicht so gemeint. Die „Kleinigkeiten“, die ich nebenher „ins Pferd schmeiße“ – wie Du geschrieben hast – das hört sich so an, als würde ich dauernd Kiloweise Zeugs reinstopfen. Ich breche von einer Scheibe Brot einen Minibrocken ab, der gerade mal so groß ist, dass die 4 Tropfen von dem Homöopathischen Mittel da drauf passen, das ist weniger als 1 Quadratzentimeter. Wenn ich clickere, schneide ich eine Möhre in käsescheibendicke Scheibchen, die dann nochmal halbiert werden (außer bei ganz kleinen Möhren) und verclickere dann eine Möhre. Und das vielleicht 2 mal die Woche.

Du hast natürlich recht, es ist nicht gut und ich hab danach gefragt.

Worauf soll ich denn die Tropfen tröpfeln?
Neeee! Nciht angegriffen fühlen! :hug: Ich gebe zu, dass ich mich manchmal etwas "burschikos" ausdrücke. :oops:

Du schreibst ja auch, dass du wirklich nur Mini-Mengen gibst. Es ein Pferd allerdings wirklich empfindlich, kann schon diese Minimenge die Therapie in Frage stellen. Kann -muss nciht. Das ist sicher auch individuell. Aber manch einer wundert sich vielleicht, warum eine Therapie nicht anschlägt und evtl. sind diese Minimengen schuld.

Ich vertrage z.B. frischgebackenen Marmorkuchen nicht. Ich muss nur ein kleines Bröckchen davon essen und schon bekomme ich Sodbrennen.

Du kannst die Sachen ja alle später, wenn dein Pferd gesund ist,wieder langsam einführen.

Ich mache es wie Calista und gebe Tropfen mit der Maulspritze.

Als Leckerlies eignet sich Knollensellerie und zerbröckelte Heucobs sehr gut.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: KPU

Beitrag von Lottehüh »

:friends:

Heucobs sind laut meinem Therapieplan verboten. Sellerie - hm - mir hat mal jemand gesagt: Gib dem Pferd nur das, was es in der Natur auch fressen würde - und Sellerie ausbuddeln würde es wohl nicht. Naja, Möhren auch nicht... Und Brot backen auch nicht :)

Laut meinem Plan soll ich Reisschalenkleie als "Kraftfutter" also statt Pre Alpin Aspero füttern. Was haltet ihr davon?? Die Reisschlaenkleie hab ich jetzt nur in pelettierter Form gefunden. Das Pre Alpin ist wenigstens "natürlich". Würde ein Pferd in freier Wildbahn Reisschalenkleie essen?

Hina, ich hoffe, Du liest hier auch mit :-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: KPU

Beitrag von Lottehüh »

4 tropfen mit der maulspritze - echt jetzt?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: KPU

Beitrag von A.Z. »

*HML aus*

Eine Miteinstellerin füttert Globuli immer, indem sie dem Pferd die Unterlippe aufklappt und die rein"krümelt".

Vielleicht wär das für Tropfen auch eine Idee.

*HML wieder an*
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: KPU

Beitrag von Biggi »

Lottehüh hat geschrieben::friends:

Heucobs sind laut meinem Therapieplan verboten. Sellerie - hm - mir hat mal jemand gesagt: Gib dem Pferd nur das, was es in der Natur auch fressen würde - und Sellerie ausbuddeln würde es wohl nicht. Naja, Möhren auch nicht... Und Brot backen auch nicht :)

Laut meinem Plan soll ich Reisschalenkleie als "Kraftfutter" also statt Pre Alpin Aspero füttern. Was haltet ihr davon?? Die Reisschlaenkleie hab ich jetzt nur in pelettierter Form gefunden. Das Pre Alpin ist wenigstens "natürlich". Würde ein Pferd in freier Wildbahn Reisschalenkleie essen?

Hina, ich hoffe, Du liest hier auch mit :-)
HIhihi, musst nicht über alles so doll nachdenken...............

Ich hab den Spruch auch schon gehört. In China fressen die Hoppis bestimmt auch Reis. Oder in Theiland oder Vietnam...
In Island fressen sie ja auch Seetang und Salzheringe und Dorschlebertran.....
In Hawai wahrscheinlich Kokosnüsse... (Schluß jetzt!!!)

Nach meinem Wissen hat Reisschalenkleie eine gut verwertbare Energie ohne Kohlenhydrate. Man kann damit auch gut ein Pferd anfüttern. Bei entsprechendem Training hilft es Muskeln aufbauen (Oryzanol).

Bei mir sind Heucobs auch gestrichen, aber nur eingeweichte, da sie nicht genügend eingespeichelt und gekaut werden. Dadurch wird die Speichelproduktion nicht genügend angeregt und Magen-Darm belastet.

Trockenen Heucobstückchen als Leckerlie seien kein Problem, da sie gut gekaut würden.

Sellerie (kein Pferd baut Sellerie an :oops: ) eignet sich deshalb, da komplett Kohlenhydrat- und Zuckerfrei (im Gegensatz zu Äpfeln/Möhren/RoteBeete) und nicht blähend (Kohlrabi u.ä.)

Sellerie ist auch ein beliebtes Babyfutter als Erstlingsnahrung.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: KPU

Beitrag von calista »

Heucobs muss man unterscheiden in soft -> zum Aufweichen und fest -> trocken füttern. Die soften Heucobs halte ich bei KPU für kontraproduktiv, weil sie den Speichelfluss nicht anregen und so verputzt werden -> "sauer"
Die festen Heucobs dagegen werden gut gekaut, der Speichelfluss wird angeregt und somit wirken die "basisch" , man muss allerdings anfüttern und beobachten. Die festen Heucobs quellen aber viel weniger auf als die soften.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: KPU

Beitrag von elcaracol »

Hallo, ich habe hier ein Ergänzungsfuttergefunden, welches evt. (bin ja kein Fachpersonal) für KPU-Pferde in Frage kommt und ist etwas billiger als die schon genannten Mittel.
http://www.care4vet.de/epages/63506651. ... ts/WH-0002

http://www.huf-shop.at/shop/article_04- ... D04-006%26

lg
Antworten