Find ich sehr spannend. Jetzt wäre ich allerdings noch neugieriger, wie die Hufe aussehen, ohne die Schuhe.



Moderator: Sheitana
Wallinka hat geschrieben:Ich lese hier schon lange mit und finde den Werdegang, grad weil ich auch so ein Rehepony habe, was ewig gelitten hat, bis ich den richtigen Hufbearbeiter gefunden habe, sehr spannend. Und freu mich, dass du es hier aufschreibst und uns teilhaben läßt.
Ich muß sagen, ich find den Ansatz von deinem Hufschmied prima. Genau so einen hab ich jetzt auch. Der sagt: Die Hufe müssen nicht den Besitzern gefallen, die müssen zum Pferd passen. Das soll auf seinen Socken gut und schmerzfrei laufen können. Mein Senior zB läuft total über den großen Onkel aufgrund seiner Beinstellung. Der hat jetzt von vorne schiefovale Hufe,die sehen ganz merkwürdig aus. Aber die Risse in den Hufen, die er hatte, seitdem ich ihn kenne und bestimmt auch schon deutlich länger, sprich über 10 Jahre (und über mehrere Hufbearbeiter, bei denen ein Huf vorne eben "rund" sein muß) sind am einen Huf ganz weg und am anderen wachsen sie raus. Und mein Pferd, was ganz lange oft nur im Schritt unterwegs war, kommt mir jetzt immer öfter im Trab oder sogar im Galopp entgegen.
Insofern find ich alle Theorie, wie Pferdehufe zu sein haben, gut und richtig- solang sie auch zum Rest vom Pferd passen. Wenn aber das Pferd mit Sonderhufen besser läuft, als mit theoretisch schönen, dann nehme ich ohne Zögern die Sonderhufe. Wenn dein Hufbearbeiter dir also logisch erklärt hat, wieso er das so ausprobieren will und wenn Merlin dir sagt, dass er damit einverstanden ist und damit laufen kann, dann lass dich bloß nicht von merkwürdig aussehenden Hufen verunsichern.
Lass uns mal das Wohenende abwarten. Wenn er dann immer noch gut läuft, traue ich mich.Nelchen hat geschrieben:Danke Biggi, dass du gefragt hast und dass du uns am Geschehen teilhaben lässt.
Find ich sehr spannend. Jetzt wäre ich allerdings noch neugieriger, wie die Hufe aussehen, ohne die Schuhe.![]()
![]()