zu dünne Sohle...
Moderator: Sheitana
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Hier für alle, die es interessiert unser weiterer Werdegang in bewegten Bildern.
So lief er noch vor ein paar Wochen:
http://youtu.be/_R-FIUOZqpQ
Schaut euch einmal an, wie der kleine Kerl inzwischen läuft:
http://youtu.be/43PzTPl5AYs
Und er fetzt auch schon wieder gerne über die Weide:
http://youtu.be/6oyaXteX7lk
Das Pony meiner Freundin, dem es noch viel schlechter ging, als Merlin, läuft inzwischen auch wieder und hat vor ein paar Tagen seine ersten Trabschritte auf der Wiese gewagt - seit Dezember!
Einzige wirkliche Zusatztherapie: absolut energiearmes, mageres, grobstengeliges Heu und gutes Mineralfutter.
So werden die Dinger gehändelt. Im anglistischen Sprachraum sind sie wohl schon recht bekann1.
https://www.youtube.com/watch?v=Nyi5WbKvWGU
So lief er noch vor ein paar Wochen:
http://youtu.be/_R-FIUOZqpQ
Schaut euch einmal an, wie der kleine Kerl inzwischen läuft:
http://youtu.be/43PzTPl5AYs
Und er fetzt auch schon wieder gerne über die Weide:
http://youtu.be/6oyaXteX7lk
Das Pony meiner Freundin, dem es noch viel schlechter ging, als Merlin, läuft inzwischen auch wieder und hat vor ein paar Tagen seine ersten Trabschritte auf der Wiese gewagt - seit Dezember!
Einzige wirkliche Zusatztherapie: absolut energiearmes, mageres, grobstengeliges Heu und gutes Mineralfutter.
So werden die Dinger gehändelt. Im anglistischen Sprachraum sind sie wohl schon recht bekann1.
https://www.youtube.com/watch?v=Nyi5WbKvWGU
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: zu dünne Sohle...
Wo er recht hat, hat er recht.Biggi hat geschrieben:M. sagte: "weeer kriegen das Pfäärd wiederr ans Laufen."
Wunderbar. Da ist dem Kleinen ja wohl die Lebensfreude wiedererwacht!
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.
Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.
Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Re: zu dünne Sohle...
Wow, das ist ja erstaunlich, wie er mit diesen Teilen läuft.
Mit welchem Kleber hat er die denn angeklebt? Sind die in der Zwischenzeit mal abgefallen?

Mit welchem Kleber hat er die denn angeklebt? Sind die in der Zwischenzeit mal abgefallen?
LG Katrin
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Ja, es ist wirklich toll! Heute hat meine Tochter ihn zum ersten Mal wieder auf einen Handpferde-Ausritt mitgenommen - seit Monaten.Jochen hat geschrieben:Wo er recht hat, hat er recht.Biggi hat geschrieben:M. sagte: "weeer kriegen das Pfäärd wiederr ans Laufen."
Wunderbar. Da ist dem Kleinen ja wohl die Lebensfreude wiedererwacht!
Das kann ich dir nicht sagen. Es war "irgend ein schwarzes Zeug". Sie sind aber zusätzlich mit je 2 Spax-Schrauben fixiert. M. sagte, dass sie sonst doch schonmal abgehen können. Außerdem sind sie mit einer Gipsbandage fixiert.Nelchen hat geschrieben:Wow, das ist ja erstaunlich, wie er mit diesen Teilen läuft.![]()
Mit welchem Kleber hat er die denn angeklebt? Sind die in der Zwischenzeit mal abgefallen?
Die Hufe sind inzwischen gut 1 cm gewachsen und es sieht so aus, als ob sie recht gleichmäßig gewachsen sind . Also keine Schnabelung. Ende dieser oder nächster Woche werden sie abgemacht. Bin gespannt, wie der Huf da drunter aussieht,
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: zu dünne Sohle...
Machst du Fotos bütte, bütte.
Bekommt er jetzt nur noch Heu, oder auch ab und zu Gras?
Könntest du deinen Schmied mal fragen, ob es Erfahrungen gibt diese Holzschuhe in Verbindung mit Hufschuhen zu benutzen?

Bekommt er jetzt nur noch Heu, oder auch ab und zu Gras?
Könntest du deinen Schmied mal fragen, ob es Erfahrungen gibt diese Holzschuhe in Verbindung mit Hufschuhen zu benutzen?
LG Katrin
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Re: zu dünne Sohle...
Wow, die Entwicklung ist einfach beeindruckend, ich hab die schreckliche Geschichte nun schon die ganze Zeit still mitverfolgt und freu mich riesig für euch!
Liebe Grüße
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Mach ich, Nelchen. Er kommt nächste Woche. Fotos kann ich auch machen, sobald es aufhört zu regnen.Nelchen hat geschrieben:Machst du Fotos bütte, bütte.![]()
Bekommt er jetzt nur noch Heu, oder auch ab und zu Gras?
Könntest du deinen Schmied mal fragen, ob es Erfahrungen gibt diese Holzschuhe in Verbindung mit Hufschuhen zu benutzen?

Er bekommt nur Heu, energiearm und mit Gesamtzucker unter 10%. Dazu Kräuter und Pülverchen für bzw. gegen sein KPU-Geschehen. Frisst er alles brav.

Er bekommt jeden Mittag einen "Arm voll" langstieliges Gras mit der Schere geschnitten und im engmaschigen Heunetz gereicht.

Danke, Maxima!Maxima hat geschrieben:Wow, die Entwicklung ist einfach beeindruckend, ich hab die schreckliche Geschichte nun schon die ganze Zeit still mitverfolgt und freu mich riesig für euch!
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Er meint, das sei kontraproduktiv, Erstens zu viel "Aufbau" und die Vorteile der Holzschuhe - Beweglichkeit und Komfort nach allen Seiten- werden durch die mehr oder weniger starre Sohle wieder zu nichte gemacht.Nelchen hat geschrieben:Machst du Fotos bütte, bütte.![]()
Bekommt er jetzt nur noch Heu, oder auch ab und zu Gras?
Könntest du deinen Schmied mal fragen, ob es Erfahrungen gibt diese Holzschuhe in Verbindung mit Hufschuhen zu benutzen?
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: zu dünne Sohle...
Heute wurden - nach 7 Wochen - die Gipsverbände mit den Holzschuhen abgemacht. heraus kam ein völlig intakter und gut und gesund aussehender Huf. Mit intaktem gut entwickeltem Strahl. Nichts stinkend, nichts matschig.
Lediglich die 2 Löcher, wo die Fixierschrauben gesteckt haben, sind störend.
Ca. 1 cm unterhalb vom Kronrand sieht man die Hufreherille und in Verlängerung der Zehe erkennt man deutlich das vermehrt nach vorne geschobene Hufhorn.
Die große frage für uns war, wie Merlin ohne den Komfort der Holzschuhe laufen wird, und vor allem, was machen wir mit seinen enormen Fehlstellungen an den Hinterhufen. Die waren ja im laufe der Jahre immer schlimmer geworden und hatten ein steifes und verspanntes Gangbild erzeugt. Mit den Holzschuhen waren die Verspannungen und der steife Gang innerhalb von Minuten verschwunden.
M. hat dazu eine ganz eigene Meinung und ich traue mich fast nicht, sie hier zu posten. Auf der anderen Seite spricht das Bände, was ich heute wieder erlebt habe.
M. sagt, dass die ganzen Korrekturen und Versuche, ein Pferd "korrekt" zu stellen kontraindiziert seien. Das gerade stellen der Hufe sei der Wunsch der meisten Pferdebesitzer. Es sähe aber nur schön aus und würde dem Pferd nicht zu einem beschwerdefreien Gang verhelfen. Die meisten Hufbearbeiter tendieren auch dahin, das Pferd plan auffußen zu lassen und die Hufstellung möglichst korrekt aussehen zu lassen.
M. hat sich die Schuhe angesehen und genau die Abriebstellen der Holzsohlen , ja wie soll ich sagen, auf die Hufsohle adaptiert. Die Hufe sehen jetzt echt merkwürdig aus und ich möchte erstmal auch keine Bilder einstellen. Aber eins kann ich sagen: Merlin lief völlig beschwerdefrei.
In 10 Tagen kommt er wieder und wird nachkontrollieren. Mindestens 7 Tage sollen wir ihm Zeit lassen, damit sich die Füße an die neue Situation gewöhnen können.
Sollte es nicht klappen, der Abrieb zu groß sein oder sonstige Probleme auftreten, schlägt er vor Alueisen zu verwenden, die unten nicht flach sind, sondern auch leicht gerundet nach allen Seiten. Außerdem haben sie einen Verbreiterung im Zehenbereich.
Ich bin gespannt, was uns die nächsten Tage bringen.
Lediglich die 2 Löcher, wo die Fixierschrauben gesteckt haben, sind störend.
Ca. 1 cm unterhalb vom Kronrand sieht man die Hufreherille und in Verlängerung der Zehe erkennt man deutlich das vermehrt nach vorne geschobene Hufhorn.
Die große frage für uns war, wie Merlin ohne den Komfort der Holzschuhe laufen wird, und vor allem, was machen wir mit seinen enormen Fehlstellungen an den Hinterhufen. Die waren ja im laufe der Jahre immer schlimmer geworden und hatten ein steifes und verspanntes Gangbild erzeugt. Mit den Holzschuhen waren die Verspannungen und der steife Gang innerhalb von Minuten verschwunden.
M. hat dazu eine ganz eigene Meinung und ich traue mich fast nicht, sie hier zu posten. Auf der anderen Seite spricht das Bände, was ich heute wieder erlebt habe.
M. sagt, dass die ganzen Korrekturen und Versuche, ein Pferd "korrekt" zu stellen kontraindiziert seien. Das gerade stellen der Hufe sei der Wunsch der meisten Pferdebesitzer. Es sähe aber nur schön aus und würde dem Pferd nicht zu einem beschwerdefreien Gang verhelfen. Die meisten Hufbearbeiter tendieren auch dahin, das Pferd plan auffußen zu lassen und die Hufstellung möglichst korrekt aussehen zu lassen.
M. hat sich die Schuhe angesehen und genau die Abriebstellen der Holzsohlen , ja wie soll ich sagen, auf die Hufsohle adaptiert. Die Hufe sehen jetzt echt merkwürdig aus und ich möchte erstmal auch keine Bilder einstellen. Aber eins kann ich sagen: Merlin lief völlig beschwerdefrei.
In 10 Tagen kommt er wieder und wird nachkontrollieren. Mindestens 7 Tage sollen wir ihm Zeit lassen, damit sich die Füße an die neue Situation gewöhnen können.
Sollte es nicht klappen, der Abrieb zu groß sein oder sonstige Probleme auftreten, schlägt er vor Alueisen zu verwenden, die unten nicht flach sind, sondern auch leicht gerundet nach allen Seiten. Außerdem haben sie einen Verbreiterung im Zehenbereich.
Ich bin gespannt, was uns die nächsten Tage bringen.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: zu dünne Sohle...
Ich lese hier schon lange mit und finde den Werdegang, grad weil ich auch so ein Rehepony habe, was ewig gelitten hat, bis ich den richtigen Hufbearbeiter gefunden habe, sehr spannend. Und freu mich, dass du es hier aufschreibst und uns teilhaben läßt.
Ich muß sagen, ich find den Ansatz von deinem Hufschmied prima. Genau so einen hab ich jetzt auch. Der sagt: Die Hufe müssen nicht den Besitzern gefallen, die müssen zum Pferd passen. Das soll auf seinen Socken gut und schmerzfrei laufen können. Mein Senior zB läuft total über den großen Onkel aufgrund seiner Beinstellung. Der hat jetzt von vorne schiefovale Hufe,die sehen ganz merkwürdig aus. Aber die Risse in den Hufen, die er hatte, seitdem ich ihn kenne und bestimmt auch schon deutlich länger, sprich über 10 Jahre (und über mehrere Hufbearbeiter, bei denen ein Huf vorne eben "rund" sein muß) sind am einen Huf ganz weg und am anderen wachsen sie raus. Und mein Pferd, was ganz lange oft nur im Schritt unterwegs war, kommt mir jetzt immer öfter im Trab oder sogar im Galopp entgegen.
Insofern find ich alle Theorie, wie Pferdehufe zu sein haben, gut und richtig- solang sie auch zum Rest vom Pferd passen. Wenn aber das Pferd mit Sonderhufen besser läuft, als mit theoretisch schönen, dann nehme ich ohne Zögern die Sonderhufe. Wenn dein Hufbearbeiter dir also logisch erklärt hat, wieso er das so ausprobieren will und wenn Merlin dir sagt, dass er damit einverstanden ist und damit laufen kann, dann lass dich bloß nicht von merkwürdig aussehenden Hufen verunsichern.
Ich muß sagen, ich find den Ansatz von deinem Hufschmied prima. Genau so einen hab ich jetzt auch. Der sagt: Die Hufe müssen nicht den Besitzern gefallen, die müssen zum Pferd passen. Das soll auf seinen Socken gut und schmerzfrei laufen können. Mein Senior zB läuft total über den großen Onkel aufgrund seiner Beinstellung. Der hat jetzt von vorne schiefovale Hufe,die sehen ganz merkwürdig aus. Aber die Risse in den Hufen, die er hatte, seitdem ich ihn kenne und bestimmt auch schon deutlich länger, sprich über 10 Jahre (und über mehrere Hufbearbeiter, bei denen ein Huf vorne eben "rund" sein muß) sind am einen Huf ganz weg und am anderen wachsen sie raus. Und mein Pferd, was ganz lange oft nur im Schritt unterwegs war, kommt mir jetzt immer öfter im Trab oder sogar im Galopp entgegen.
Insofern find ich alle Theorie, wie Pferdehufe zu sein haben, gut und richtig- solang sie auch zum Rest vom Pferd passen. Wenn aber das Pferd mit Sonderhufen besser läuft, als mit theoretisch schönen, dann nehme ich ohne Zögern die Sonderhufe. Wenn dein Hufbearbeiter dir also logisch erklärt hat, wieso er das so ausprobieren will und wenn Merlin dir sagt, dass er damit einverstanden ist und damit laufen kann, dann lass dich bloß nicht von merkwürdig aussehenden Hufen verunsichern.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.