Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von DamiP »

Mein alter Reitverein hat den Boden auf dem Platz sowie in der Halle liegen. Die Pferde laufen super drauf und ich mag ihn vom Reitkomfort auch. Ist nur etwas ungewohnt, finde ich zumindest, wenn man dann auf einem schnöden Sandplatz reiten soll ;) Wir haben immer mit der Grillzange abgeäppelt. So sind wenn, dann nur so minikleine Fusseldingsdas dran. Notfalls wurde halt dann die Schubkarre nochmal mit Hand verlesen. Wir haben mit rechtzeitigen wässern gegen die statische Aufladung gute Erfolge erzielt.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Neddie »

Na, das sind doch mal viele Antworten! Vielen Dank.

@Fionnlagh: Teppiche aus Wohnungen/Büros werden aber auch nicht "auf dem Feld entsorgt" (ihr wisst was ich meine), sondern über den Sondermüll. Außerdem kann ich mir ja dann bei der Anschaffung angucken, ob er wenigstens Ökotex-zertifiziert ist.
Aber mit der Hand penibelst abzusammeln ist ja mal eine gute Lösung (würde bei uns am Stall aber fast keiner mitmachen :roll: )


Hat jemand links zu Herstellern/Verkäufer dieser Böden?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Fionnlagh »

Naja, ich geh davon aus, dass die am Ende natürlich ordnungsgemäß entsorgt werden :nix:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Neddie »

Das allermeiste bestimmt! Und wenn man bedenkt, wie viel Müll selbst in Deutschland in der Gegend rum fliegt, fallen die paar Schnitzel wohl wirklich nicht ins Gewicht :?

Aber Komfort-mäßig klingt das ja wirklich gut. Unser Sandreitplatz ist oft nicht nutzbar, weil er am Hang mit viel Schiefer im Boden liegt und jede Drainage da irgendwann aufgibt.
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Fionnlagh »

Elli91 hat geschrieben:Gibt es Vorschläge, wie das Problem mit der statischen Aufladung gelöst werden kann?

Zum Reiten ist er super, da stimme ich zu.
Doch für die Bodenarbeit bin ich gar nicht zufrieden, da er sich bei heißem / trockenen Wetter durch die Schuhe statisch auflädt und man seinem Pferd einen Schlag verpasst, sobald man es berüht. Führt natürlich zu großem Misstrauen auf Seiten des Pferdes!
Wir haben bei uns auf dem Hof Anti-Statik-Bänder probiert, leider ohne Erfolg wie mir gerade berichtet wurde.
Das ist ein Minus-Punkt an dem Boden, der nicht vergessen werden sollte!

Über Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Das Problem haben wir doch! :ohhh:

Allerdings verwende ich den Boden jetzt seit einem Jahr und das war das erste mal, deshalb denke ich, es liegt nicht nur am Boden. :-e
Ich habe gestern eine halbe Stunde lang gebraucht, bis ich mein Pferd am Reitplatz wieder berühren konnte und ihn raus führen konnte. Da war ich samt Halfter dann schon komplett mit Wasser nass gespritzt, damit ich ihm keinen neuerlichen Schlag versetze :? . Eine weitere halbe Stunde hab ich gebraucht, um ihm außerhalb des Reitplatzes wieder dazu zu bringen die Trense zu nehmen, weil auch die ihm vorher 2mal einen Schlag verpasst hat...
Das ist natürlich denkbar ungünstig :? und Bodenarbeit ist so absolut undenkbar...
Woran kann so etwas liegen? Elli, habt ihr da schon Versuche mit verschiedenen Schuhen etc. gestartet?
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Elli91
Jährling
Beiträge: 132
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:17

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Elli91 »

Ja, haben wir. Es gibt eine Pensionerin am Stall, deren Schuhe sich nicht aufladen. Wir wohl daran liegen wieviell "Gummi" die Sohle enthät. Wir haben uns auch Anti-Statik-Bänder zugelegt, die bringen geringfügig etwas.

Ich will jetzt nochmal nach Anti-statischen Schuhen googlen, falls da jemand einen Tipp hat. Will nur ungern welche kaufen, und dann funktioniert es gar nicht..... :roll:
Benutzeravatar
Pia
Lehrpferd
Beiträge: 3572
Registriert: So 19. Mai 2013, 11:32
Wohnort: Sachsenland

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Pia »

Ich muss ja sagen, dass ich damit noch gar kein Problem hatte (bin in dem Stall, wo auch elli ist) aber woran das liegt? :nix: hatte auch schon verschiedene Schuhe an und is noch nie was gewesen.. Schon komisch
Das Mittelmaß hat an der Liebe keinen Anteil.
Und ohne Liebe kann man kein Kunstwerk schaffen.
Nuno Oliveira

California - Alles auf Anfang
Benutzeravatar
Schneeeule
Schulpferd
Beiträge: 876
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Schneeeule »

Wir haben auch einen Schnitzelplatz, Baujahr 2013 und bis jetzt habe ich das Problem mit der Aufladung noch nicht, habe aber auch schon davon gehört. Unsere Pferde finden ihn toll und meiner hat sich vor kurzem als ich ihn nach dem Reiten aufs Paddock führen wollte (ich musste über den Platz) am Strick hingelegt und gewälzt :teehee:

Wir äppeln auch per Hand mit Handschuhen ab. Das klappt prima und so wandern auch keine Schnipsel auf den Mist.

Soweit ich weiß sind die Schnipsel doch Überbleibsel von der Teppichproduktion und werden nicht extra hergestellt oder?
Liebe Grüße
Eule



Mein Frieschen und ich
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Fionnlagh »

Mh, hab heut einen neuerlichen Versuch gestartet mit anderen Schuhen und hatte das Problem wieder: sobald ich samt Pferd den Reitplatz betreten hab, konnte ich ihn nicht mehr berühren. Zuerst bin ich nur aus Versehen mit meinem Ellbogen an seiner Schulter angekommen und das hat schon gereicht, wobei es bei weitem nicht so schlimm wie gestern war. Ich hatte ihn zum Glück noch am Halfter und bin gleich wieder raus mit ihm.
Danach hab ich es mit anderen Pferden und auch Menschen probiert. Auch da hat es gefunkt.... Hab dann mit den anderen darüber geredet. Sie kennen das wohl schon auch, allerdings ist es sicher nicht nur der Reitplatz. Eine Miteinstellerin war mit Tochter und Pferd am Reitplatz. Sie konnte das Pferd problemlos berühren, bei ihrer Tochter gab´s Schläge :? (kein Pferd reagiert darauf allerdings so hysterisch wie meiner :roll: die nehmen das alle mehr oder weniger stoisch hin, während meiner wirklich komplett durch den Wind ist).
Eine Miteinstellerin meinte, es läge in der Luft. Sie würde es in ihren Händen spüren. Wir warten also jetzt mal auf ein Gewitter, das schon seit Tagen ausständig ist und hoffen, dass es danach wieder vorbei ist...
Es mag zwar nicht nur der Reitplatz sein, aber es hängt bestimmt damit zusammen. Sobald wir aus dem Reitplatz draußen waren, konnte ich mein Pferd wieder ganz normal berühren....

Über Info´s zu den anti-statischen Schuhen würd ich mich auch freuen! :bittebitte:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1479
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Beitrag von Berry »

Was sagen denn die verschiedenen Hersteller zu dem Problem? Hat da schon mal jemand gefragt?
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Antworten