Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Moderator: Sheitana
Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Ihr lieben Foris, es ist zwar bei mir gar nicht aktuell, aber ich würde gerne mal eure Meinungen zum Sinn/Unsinn der Teppich- (oder ähnlicher) Schnitzel-Gemische als Reitplatzbelag hören.
Vielleicht kann jemand erst mal was zum reiterlichen/pferdischen Komfort sagen? Ich bin noch nie auf so etwas geritten.
Allerdings finde ich diesen Belag aus umwelttechnischen Aspekten höchst problematisch!
Zum einen: Wenn man abäppelt zutzelt ja wohl nicht jeder jeden kleinen Teppichschnitz ab, und damit landet Teppich auf dem Mist und letztlich wohl auf den Feldern, bäh
Und der Teppich wird wohl nicht zwingend nach Ökotex-Standard produziert, dass könne also auch Schnipsel der übelsten Chemiekeule sein.
Finde ich irgendwie ultra abschreckend...
P.S.: Wir haben Sand/Sägespäne-Gemisch mit überwiegend Sand.
Vielleicht kann jemand erst mal was zum reiterlichen/pferdischen Komfort sagen? Ich bin noch nie auf so etwas geritten.
Allerdings finde ich diesen Belag aus umwelttechnischen Aspekten höchst problematisch!
Zum einen: Wenn man abäppelt zutzelt ja wohl nicht jeder jeden kleinen Teppichschnitz ab, und damit landet Teppich auf dem Mist und letztlich wohl auf den Feldern, bäh
Und der Teppich wird wohl nicht zwingend nach Ökotex-Standard produziert, dass könne also auch Schnipsel der übelsten Chemiekeule sein.
Finde ich irgendwie ultra abschreckend...
P.S.: Wir haben Sand/Sägespäne-Gemisch mit überwiegend Sand.
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Zur Moral kann ich nix sagen
aber dafür zum Reitkomfort: GENIAL.
Der Platz ist IMMER bereitbar, egal, ob's rundum überschwemmt ist, oder gefroren, oder ultratrocken.
Er federt nett, aber nicht zu sehr. Sehr griffig, nie rutschig. Wenig Pflegeaufwand.
Das einzige, was unseren (schon älteren & recht schlecht gepflegten) Schnitzelplatz dahinrafft: Schnee, Frost und Tauwetter im Wechsel. Da setzt sich dann irgendwann Eis-/Schneematsch in die Lücken zwischen den Schnitzeln und macht denn Platz dann hart und huckelig.
Sonst war er bisher immer super.

Der Platz ist IMMER bereitbar, egal, ob's rundum überschwemmt ist, oder gefroren, oder ultratrocken.
Er federt nett, aber nicht zu sehr. Sehr griffig, nie rutschig. Wenig Pflegeaufwand.
Das einzige, was unseren (schon älteren & recht schlecht gepflegten) Schnitzelplatz dahinrafft: Schnee, Frost und Tauwetter im Wechsel. Da setzt sich dann irgendwann Eis-/Schneematsch in die Lücken zwischen den Schnitzeln und macht denn Platz dann hart und huckelig.

Sonst war er bisher immer super.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Hm, an die Sache mit dem abäppeln hab ich noch gar nicht gdeacht! Scheckenfan - kommen eure Äppel dann mit Teppichresten auf den Mist?
Also es kommt vielleicht auf die Hersteller an, aber von einer, die so einen Platz nutzt, habe ich gehört, dass die Schnitzel "biologisch" sind, und somit keinen Sonerdmüll darstellen, also ganz normal entsorgt werden können, wenn sie ausgetauscht werden soll. Demnach wird wohl zumindest dort auch nicht die riesen Menge Chemie drin sein...
Also es kommt vielleicht auf die Hersteller an, aber von einer, die so einen Platz nutzt, habe ich gehört, dass die Schnitzel "biologisch" sind, und somit keinen Sonerdmüll darstellen, also ganz normal entsorgt werden können, wenn sie ausgetauscht werden soll. Demnach wird wohl zumindest dort auch nicht die riesen Menge Chemie drin sein...
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Es werden Schnitzel mit abgeäppelt, aber ich weiß leider nicht, ob die mit auf den normalen Mist kommen oder nicht 
Gibt aber auch Ställe, wo man eben mit Handschuhen nur die Äppel rausholt.

Gibt aber auch Ställe, wo man eben mit Handschuhen nur die Äppel rausholt.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Wir haben einen funkelnagelneuen Teppichschnitzelplatz. Zum reiten ist er genial! Super Federung! Mein Pferd liebt diesen Boden. Der erste Reitplatz, auf dem er sich wälzt.
Dass er mit Chemie verseucht sein soll, hab ich jetzt schon öfter gehört, ist aber Unsinn. Kein Mensch würde sich sowas dann auf den Boden legen. Das würde ja auch die Wiesen ringsherum verseuchen!
Das Problem ist aber, dass die Dinger halt ewig nicht verrotten und deshalb sollen sie nicht auf den Mist. Wir äppeln mit Hand und Handschuhen ab und achten darauf, jeden kleinen Schnitzel von den Äppeln runter zu klauben. Das geht gut und macht keine Probleme.
Ich persönlich sehe das so: wenn man bedenkt, wie viele Teppiche in den Wohnungen und Büros dieser Welt so liegen, dann sind die paar Reitplätze mit Teppichschnitzel wohl zu vernachlässigen.
Dass er mit Chemie verseucht sein soll, hab ich jetzt schon öfter gehört, ist aber Unsinn. Kein Mensch würde sich sowas dann auf den Boden legen. Das würde ja auch die Wiesen ringsherum verseuchen!
Das Problem ist aber, dass die Dinger halt ewig nicht verrotten und deshalb sollen sie nicht auf den Mist. Wir äppeln mit Hand und Handschuhen ab und achten darauf, jeden kleinen Schnitzel von den Äppeln runter zu klauben. Das geht gut und macht keine Probleme.
Ich persönlich sehe das so: wenn man bedenkt, wie viele Teppiche in den Wohnungen und Büros dieser Welt so liegen, dann sind die paar Reitplätze mit Teppichschnitzel wohl zu vernachlässigen.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Wir haben auch so einen Platz mit so Schnipsel Zeug und find den super zum Reiten.
Gemistet wird normal mit dem Kuddeldings, aber wir haben dann auch Handschuhe zum Schnipsel aussortieren und wieder aufn Platz schmeißen.
Gemistet wird normal mit dem Kuddeldings, aber wir haben dann auch Handschuhe zum Schnipsel aussortieren und wieder aufn Platz schmeißen.
Das Mittelmaß hat an der Liebe keinen Anteil.
Und ohne Liebe kann man kein Kunstwerk schaffen.
Nuno Oliveira
California - Alles auf Anfang
Und ohne Liebe kann man kein Kunstwerk schaffen.
Nuno Oliveira
California - Alles auf Anfang
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Gibt es Vorschläge, wie das Problem mit der statischen Aufladung gelöst werden kann?
Zum Reiten ist er super, da stimme ich zu.
Doch für die Bodenarbeit bin ich gar nicht zufrieden, da er sich bei heißem / trockenen Wetter durch die Schuhe statisch auflädt und man seinem Pferd einen Schlag verpasst, sobald man es berüht. Führt natürlich zu großem Misstrauen auf Seiten des Pferdes!
Wir haben bei uns auf dem Hof Anti-Statik-Bänder probiert, leider ohne Erfolg wie mir gerade berichtet wurde.
Das ist ein Minus-Punkt an dem Boden, der nicht vergessen werden sollte!
Über Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Zum Reiten ist er super, da stimme ich zu.
Doch für die Bodenarbeit bin ich gar nicht zufrieden, da er sich bei heißem / trockenen Wetter durch die Schuhe statisch auflädt und man seinem Pferd einen Schlag verpasst, sobald man es berüht. Führt natürlich zu großem Misstrauen auf Seiten des Pferdes!
Wir haben bei uns auf dem Hof Anti-Statik-Bänder probiert, leider ohne Erfolg wie mir gerade berichtet wurde.
Das ist ein Minus-Punkt an dem Boden, der nicht vergessen werden sollte!
Über Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag

Das Problem haben wir nicht

"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
In England hatten sie auch einen Teppichschnitzelreitplatz. Der war aber auch noch recht gut mit Sand vermischt. Reiten ließ sich darauf super. Probleme, dass er sich statisch aufgeladen hätte hatten wir auch nicht. Durch die Vermischung mit dem Sand sind eigentlich auch keine nenneswerten Teppichreste an den Äppeln hängen geblieben.
Re: Teppichschnitzel als Reitbahnbelag
Das Problem mit der statischen Aufladung besteht meist nur in den ersten Jahren nach Neubau des Platzes. Evtl kannst Du dem vorbeugen durch konstantes Wässern.
Auf älteren Plätzen, auf denen ich gearbeitet habe, war es kein Problem, nur auf den neueren.
Vom Laufen her finde ich die Teppichplätze auch sehr genial. Mein Fjord liebt ihn. Mein Connemara hasst ihn (wegen der Aufladung
)
Auf älteren Plätzen, auf denen ich gearbeitet habe, war es kein Problem, nur auf den neueren.
Vom Laufen her finde ich die Teppichplätze auch sehr genial. Mein Fjord liebt ihn. Mein Connemara hasst ihn (wegen der Aufladung

"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
M. Twain