Vielleicht mache ich mir gerade zu viele Gedanken aber ich habe ein "Problem" und würde gerne ein paar Meinungen dazu hören.
Und zwar soll mein neues (relativ, ich habe ihn seit über einem halben Jahr) Pferd einen Sattel bekommen. Jetzt habe ich endlich einen Termin von meinem Wunsch-Sattler bekommen (gar nicht so einfach) und zwar nächste Woche. tja, und jetzt weiß ich nicht wie das mit dem Probereiten abläuft.
Denn eigentlich hätte bis nächste Woche unser Reitplatz fertig sein sollen, sieht jetzt aber nicht so aus als wäre das zu schaffen...
Frage: kann man auch im Gelände Sättel testen, ist das üblich, macht das Sinn oder will der Sattler sehen wie das Pferd in verschiedenen Gangarten etc. läuft? (Und er wird sicher auch nicht ewig warten wollen)
Oder sind meine Sorgen völlig abstrus?
Oder ist es sinnvoller den Termin zu verschieben ...?
Wäre über ein paar Meinungen dankbar...
Sattelanprobe/Probereiten
Moderator: Stjern
Sattelanprobe/Probereiten
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Re: Sattelanprobe/Probereiten
Ich hatte meinen ersten Sattlertermin, da war das Pferd noch gar nicht eingeritten
Hat auch geklappt. Wenn du den Sattel auf dem Pferd probesitzen kannst sollte ein fähiger Sattler schon viel erkennen können. Schritt, evtl. Trab in Stallnähe reiten ist ja schnell mal möglich. Du selber merkst auch schnell ob dir der Sattel passt. Hör auf dein Bauchgefühl. Gibt es die Möglichkeit auf eine Wiese oder in einen benachbarten Stall auszuweichen falls du dennoch gerne alle drei Gangarten reiten möchtest?
Nur so als Beispiel:Meinen jetzigen Masssattel hab ich das erste Mal geritten als er fertig war, ich hab keinen vorher ausprobieren können, da dieser Sattler nur Masssättel macht und er hatte keinen Sattel der auch nur annähernd auf meinen gepasst hätte. Mein Sattel passt perfekt sowohl mir wie auch dem Pferd. Allerdings ist "mein" Sattler schon eher wie eine Nadel im Heuhaufen. Sowas findet man nicht so schnell wieder.

Nur so als Beispiel:Meinen jetzigen Masssattel hab ich das erste Mal geritten als er fertig war, ich hab keinen vorher ausprobieren können, da dieser Sattler nur Masssättel macht und er hatte keinen Sattel der auch nur annähernd auf meinen gepasst hätte. Mein Sattel passt perfekt sowohl mir wie auch dem Pferd. Allerdings ist "mein" Sattler schon eher wie eine Nadel im Heuhaufen. Sowas findet man nicht so schnell wieder.
Re: Sattelanprobe/Probereiten
Ich durfte damals ins Gelände mit der Bitte, mir genügend Zeit zu nehmen, obwohl es Winter und kalt war.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


Re: Sattelanprobe/Probereiten
Viele Sattler schauen sich das Pferd gar nicht so genau an sondern lassen die Sättel zum testen da. Meiner möchte immer die Schweißspuren auf dem Sattel sehen. Das heißt: Probereiten nur ohne Schabracke. Ansonsten lässt er die Pferde mit Sattel vorlaufen in Schritt und Trab. Der richtig Test ist dann meistens wenn ich den Sattel für mehrere Tage probereite. Das geht auch gut im Gelände.
Man merkt ja doch recht schnell wie das Pferd sich verhält.
Auffälligkeiten sind:
Pferd lässt den Hals nicht fallen, läuft klemmig oder eilig, stellt sich ständig nach einer Seite (schief gepolsterter Sattel) usw. Das tritt meistens nicht gleich beim ersten Ritt auf sondern beim zweiten oder dritten. Daher lässt ein guter Sattler die Sättel zur Probe da.
Man merkt ja doch recht schnell wie das Pferd sich verhält.
Auffälligkeiten sind:
Pferd lässt den Hals nicht fallen, läuft klemmig oder eilig, stellt sich ständig nach einer Seite (schief gepolsterter Sattel) usw. Das tritt meistens nicht gleich beim ersten Ritt auf sondern beim zweiten oder dritten. Daher lässt ein guter Sattler die Sättel zur Probe da.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Sattelanprobe/Probereiten
Bei mir lief das bisher immer so ab (die letzten Mal nur zum Nach/ Umarbeiten des Sattels):
Sattler kam und hat Pferd und Sattel begutachtet und dann den Sattel zur Überarbeitung mitgenommen. Dann hat er ihn wieder gebracht und wir haben kontrolliert ob´s paßt (quasi im Stand).
Dann bin ich 1-2 Wochen damit geritten und anschließend kam er nochmal und hat das Ganze bei der normalen (Dressur-) Arbeit kontrolliert und mein Feedback aus der Testphase geholt.
Sattler kam und hat Pferd und Sattel begutachtet und dann den Sattel zur Überarbeitung mitgenommen. Dann hat er ihn wieder gebracht und wir haben kontrolliert ob´s paßt (quasi im Stand).
Dann bin ich 1-2 Wochen damit geritten und anschließend kam er nochmal und hat das Ganze bei der normalen (Dressur-) Arbeit kontrolliert und mein Feedback aus der Testphase geholt.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball 

- eifelreiter
- Schulpferd
- Beiträge: 602
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44
Re: Sattelanprobe/Probereiten
Hallo Trollpony!
Wir haben unseren letzten Sattel auch nur im Gelände getestet.
Zuerst hat der Sattler den Sattel im Stand auf mich und Pferd grob angepasst ( ROC Sattel , die sind etwas anders als normale Sättel und können mit verschiedenen Polstern unter dem Baum angepasst werden.)
Danach habe ich auf einem Feldweg und einer Wiese verschiedene Sachen probiert- rückwärts, Tempowechsel, enge Wendungen etc.. Dabei hat der Sattler noch etwas an Sattel verändert.
Dann durfte ich für eine halbe Stunde ins Gelände. Bergauf und Bergab möglichst im Trab, damit mein Pferd und die Kunststoffplatten samt Polsterung unter dem Holzbaum warm werden.
Bei meiner Rückkehr wurde dann besprochen, was mir aufgefallen ist und entsprechend neu bzw. anders gepolstert.
Die Änderungen wurden dann wieder auf dem Feldweg und der Wiese ausprobiert.
Dabei ist der Sattler dann auch ein ganzes Stück neben mir her gelaufen, damit ich im Trab auch auf einem kleinen Hügel testen konnte. Also, voller Körpereinsatz !
Zwischendurch haben wir natürlich auch viel besprochen...Was ich mit dem Sattel machen möchte...Gesundheitliche Einschränkung von Pferd oder Reiter....Welche Reiterfahrung ich habe ( wobei das der Sattler wahrscheinlich anhand meines ( Nicht-) Könnens ganz gut selber sehen konnte
)
Für mich war das eine perfekte Sattelanprobe, leider habe ich das in der Vergangenheit schon ganz anders erlebt.
Trollpony: Mach dir da keine Gedanken, ein guter Sattler kommt auch mit nicht so optimalen Bedingungen klar ( bei uns gab es z.B. eisigen Schneeregen) und wird dir mit seiner Routine und Erfahrung die Sorgen nehmen.
Wir haben unseren letzten Sattel auch nur im Gelände getestet.
Zuerst hat der Sattler den Sattel im Stand auf mich und Pferd grob angepasst ( ROC Sattel , die sind etwas anders als normale Sättel und können mit verschiedenen Polstern unter dem Baum angepasst werden.)
Danach habe ich auf einem Feldweg und einer Wiese verschiedene Sachen probiert- rückwärts, Tempowechsel, enge Wendungen etc.. Dabei hat der Sattler noch etwas an Sattel verändert.
Dann durfte ich für eine halbe Stunde ins Gelände. Bergauf und Bergab möglichst im Trab, damit mein Pferd und die Kunststoffplatten samt Polsterung unter dem Holzbaum warm werden.
Bei meiner Rückkehr wurde dann besprochen, was mir aufgefallen ist und entsprechend neu bzw. anders gepolstert.
Die Änderungen wurden dann wieder auf dem Feldweg und der Wiese ausprobiert.
Dabei ist der Sattler dann auch ein ganzes Stück neben mir her gelaufen, damit ich im Trab auch auf einem kleinen Hügel testen konnte. Also, voller Körpereinsatz !

Zwischendurch haben wir natürlich auch viel besprochen...Was ich mit dem Sattel machen möchte...Gesundheitliche Einschränkung von Pferd oder Reiter....Welche Reiterfahrung ich habe ( wobei das der Sattler wahrscheinlich anhand meines ( Nicht-) Könnens ganz gut selber sehen konnte

Für mich war das eine perfekte Sattelanprobe, leider habe ich das in der Vergangenheit schon ganz anders erlebt.
Trollpony: Mach dir da keine Gedanken, ein guter Sattler kommt auch mit nicht so optimalen Bedingungen klar ( bei uns gab es z.B. eisigen Schneeregen) und wird dir mit seiner Routine und Erfahrung die Sorgen nehmen.
Re: Sattelanprobe/Probereiten
Vielen lieben Dank euch allen für eure Erfahrungen und Einschätzungen!
Ihr habt mir meine Sorgen damit echt genommen, hab jetzt auch nochmal beim Sattler angerufen und die Mitarbeiterin meinte auch ein Feldweg genügt vollkommen und dass auch eine kurze Geländerunde möglich sein müsste ...

Ihr habt mir meine Sorgen damit echt genommen, hab jetzt auch nochmal beim Sattler angerufen und die Mitarbeiterin meinte auch ein Feldweg genügt vollkommen und dass auch eine kurze Geländerunde möglich sein müsste ...
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN