Equikinetic

Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Also ich bin sehr froh, dass ich die Gassen habe, denn Nero tritt gerade anfänglich sehr oft drauf oder verschiebt sie.
Der Nachteil ist - er hat recht schnell raus, dass er drauftreten kann und schlurft dann gerne. Aber dann gibts halt mal ein etwas deutlicheres Wort und dann gehts.

Also mit Holzstangen wäre es mir etwas zu gefährlich. Vor allem weil man im Trab durchaus auch Tempo macht.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Rastafari
Fohlen
Beiträge: 27
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 18:12

Re: Equikinetic

Beitrag von Rastafari »

Dank Klyma! Hat das hier denn schon jemand mit den Schwimmnudeln, die irgendwo verlinkt sind, in der Praxis geteste? Die Gassen sind halt soooo teuer :evildevil:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Equikinetic

Beitrag von Hina_DK »

Die Schwimmnudeln einzeln hingelegt, rollen weg, wenn ein Pferd dagegen oder darauftritt. Ich habe meine innen mit Stahl-Weidezaunstäben gespickt und somit beschwert und dann je zwei zusammengebunden, damit sie nicht mehr rollen.

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10877
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

Ich nutze auch Schwimmnudeln, jeweils zwei hintereinander verbunden mit den Verbindungsstücken, die man dazu kaufen kann, so daß sie 3 m lang sind. Bin damit eigentlich sehr zufrieden, obwohl sie sicher mit den Stangen innen drin gerader wären. Wenn das Pferd dagegen tritt, verschieben sie sich schonmal, aber richtig wegrollen tun die bei mir nicht.
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Equikinetic

Beitrag von Hina_DK »

Durch die verbundene Länge, werden sie auch etwas "unbeweglicher", nur eben so einzeln, sind sie etwas sehr flexibel.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3944
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Equikinetic

Beitrag von Avalon »

Hina_DK hat geschrieben: nur eben so einzeln, sind sie etwas sehr flexibel.
und ziemlich windanfällig ;)
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Equikinetic

Beitrag von Hina_DK »

Deswegen habe ich die auch mit den Stahlstangen gespickt :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Rastafari
Fohlen
Beiträge: 27
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 18:12

Re: Equikinetic

Beitrag von Rastafari »

Super Bilder Hina! Danke. Das werd ich mal versuchen!
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15830
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Equikinetic

Beitrag von Fionnlagh »

Keshia hat geschrieben: Fio, wirst du eigentlich wieder einen Versuch starten. Wäre sehr interessant für mich, wie dein Kleiner auf die Quadratvolte reagiert.
Ja, schon eigentlich...
Problem ist, dass das Aufbauen so zeitintensiv ist :?
Deshalb sind wir beim longieren irgendwie nie so richtig weiter gekommen. Quadratvolte kennt er ja und er läuft auch ganz nett in Stellung. Haben wir beim Longenkurs alles schon erarbeitet. Aber eben das Aufbauen... Bis ich alles bis zum Reitplatz geschleppt hab, aufgebaut hab und wieder abgebaut hab - alleine dafür geht mindestens eine halbe Stunde drauf. Und ich hab zu wenig Dualgassen. Ich muss mit Kegeln und Markierteller arbeiten... Einfach 8 Dualgassen hinlegen, würde schneller gehen. Und ich kann das Zeug nicht mehrere Tage am Reitplatz liegen lassen, leider.
Was ich übrigens bei meinem getan hab: die Quadratvolte deutlich vergrößert. 8 Meter sind mir bei diesem großen Pferd zu eng.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Netti
Jährling
Beiträge: 90
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 10:50
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Netti »

Wie beim LK auch reichen für die Equikinetic 4 Gassen als innere Begrenzung. Die aufzubauen dürfte eigentlich keine halbe Stunde dauern (bei mir sind das mehr so 2 Minuten).

Bitte, bitte, nehmt keine herkömmlichen Stangen als Begrenzung, die Verletzungsgefahr ist wirklich groß!
...ewige Beweger, die alles bewegen... (Xenophon)
Antworten