Equikinetic
Re: Equikinetic
Ich war zwar noch nicht bei einem EK-Kurs aber von der Sache her wird das nicht viel anders, als bei den DA-Kursen ablaufen. Erstmal der theoretische Teil, wo genau erklärt wird, worum es geht und wie es funktioniert. Das nimmt schon genug Zeit in Anspruch. Dann der praktische Teil, der sieht dann so aus http://www.youtube.com/watch?v=pbXmkjvm9zk, also Umsetzung des theoretisch gelernten mit Korrekturen und Erklärungen. Übrigens ist da gut zu sehen, dass M.G. gar nicht sonderlich viel Stellung verlangt, eigentlich nur sehr wenig und es muss drauf geachtet werden, dass das Pferd nicht über die Schulter ausbricht. Soviel kann man im Grunde tatsächlich in so einem Kurs lernen, wenn man mal über all die kleinen und großen Tücken hinweg sieht, wie im Genick verwerfen usw.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Equikinetic
ja, mach das. Unbedingt.kolyma hat geschrieben:Ich geh nächste Woche zu nem Vortrag über das Thema. Ich kann ja mal berichten...
Ich sehe Equikinetics als sinnvolle Ergänzung zum LK. Ein weiterer Baustein, der Abwechslung ins Training bringt.
Und ja, ich denke auch, daß der LK die Grundlage liefert, um erfolgreich mit EK zu trainieren. Ich werde mit dem Polo viel schneller die einzelnem Stufen durchlaufen können als ein Pferd, das diese Art des Laufens noch nicht kennt. Der wird sicher 2-3 Wochen auf Stufe 1 hängenbleiben, wärend wir schon bei Stufe 4-5 sind.
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: Equikinetic
Es führen ja viele Wege nach Rom. Ich denke, Pferde die schon lange mit DA gearbeitet werden, werden bei Equikinetic auch sehr schnell Erfolge sehen.
Übrigens stellen und biegen sich die Pferde bei der DA oft ohne Einwirkung von Außen, da die Übungen das Pferd ja aufgrund der Aufgabenstellung das Pferd ja selbst dazu bringen sich zu stellen und zu biegen.
Übrigens stellen und biegen sich die Pferde bei der DA oft ohne Einwirkung von Außen, da die Übungen das Pferd ja aufgrund der Aufgabenstellung das Pferd ja selbst dazu bringen sich zu stellen und zu biegen.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Equikinetic
also halten wir fest:
ohne eine gewisse Vorübung vom Pferd, sei es nun DA oder LK wird es sich in EK erst mal schwer tun.
ohne eine gewisse Vorübung vom Pferd, sei es nun DA oder LK wird es sich in EK erst mal schwer tun.
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: Equikinetic
Wahrscheinlich nicht nur das Pferd, sondern auch der unerfahrene Longenführer. Der muss ja auch erstmal sehen können, wenn er das Pferd überstellt und was da sonst noch so passieren kann und das korrigieren. Wer LK o.ä. gemacht hat, der hat meist schon ein geschulteres Auge und kann dann schneller korrigieren.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Equikinetic
Tja, die ersten Informationen, die ich bezüglich der Kurse erhalten hab, bestätigen genau das, was ich eben befürchtet hab 
Von korrekter Stellung und wie man die erreicht haben zumindest einzelne Trainer keine Ahnung. Hauptsache, die Intervalle werden eingehalten
Und bei den Videos, die ich geguckt habe in der Facebook-Gruppe, hab ich mir das ehrlich gesagt auch gedacht.
SO leicht ist das mit der korrekten Stellung nämlich dann auch wieder nicht
Genau das ist es eben, was ich mich auch frage.
Ich werde mir bei nächster Gelegenheit so einen Kurs auf alle Fälle angucken. Jetzt bin ich richtig neugierig


Von korrekter Stellung und wie man die erreicht haben zumindest einzelne Trainer keine Ahnung. Hauptsache, die Intervalle werden eingehalten

Und bei den Videos, die ich geguckt habe in der Facebook-Gruppe, hab ich mir das ehrlich gesagt auch gedacht.
SO leicht ist das mit der korrekten Stellung nämlich dann auch wieder nicht

Keshia hat geschrieben:War jemand schonmal auf einem EK-Kurs als Teilnehmer oder Zuschauer?
Wenn die Voraussetzung sein sollte, daß das Pferd schon balanciert konstant in Stellung und Biegung geht, was ist dann Inhalt solcher Kurse? Wenn das Handling kein Problem mehr darstellt, dann brauche ich doch nur noch die Quadratvolte und die Intervalle?
Mich würde interessieren, was genau Lerninhalt von EK-Kursen sein soll. Naja, ok, ich werde da natürlich direkt bei M.G. nachgucken, aber es wäre auch interessant, Erfahrungsberichte zu hören.

Ich werde mir bei nächster Gelegenheit so einen Kurs auf alle Fälle angucken. Jetzt bin ich richtig neugierig

tara hat geschrieben:also halten wir fest:
ohne eine gewisse Vorübung vom Pferd, sei es nun DA oder LK wird es sich in EK erst mal schwer tun.

"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Equikinetic
Dem würde ich so auch zustimmen, Vorkenntnisse vereinfachen das ganze.
Wir haben jetzt auch schon einige Wochen EK hinter uns.
Ich finde die Bewegungsqualität hat sich verbessert, was sich bei uns beim LK bemerkbar macht.
Wir haben jetzt auch schon einige Wochen EK hinter uns.
Ich finde die Bewegungsqualität hat sich verbessert, was sich bei uns beim LK bemerkbar macht.
__________________________________________________________________________________
In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen
unser Tagebuch
In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen
unser Tagebuch
Re: Equikinetic
@Fionnlagh - was für Trainer sind denn das? Denn nach meiner Info bringt EK gar nichts, wenn das Pferd in den Wendungen nicht richtig gestellt ist. Denn, wie soll es denn die entsprechenden Muskelgruppen trainieren. Intervalle einhalten, schön und gut - das ist wichtig - aber völlig sinnlos, wenn das Pferd "irgendwie" durch die Gassen eiert.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Equikinetic
Ich hab nicht gefragt. Spielt für mich auch keine große Rolle, ehrlich gesagt, weil das ewig weit weg von mir ist. Ich guck mir die Trainer bei mir in der Gegend bei Gelegenheit mal an und bilde mir dann mein eigenes Urteil.kolyma hat geschrieben:@Fionnlagh - was für Trainer sind denn das? Denn nach meiner Info bringt EK gar nichts, wenn das Pferd in den Wendungen nicht richtig gestellt ist. Denn, wie soll es denn die entsprechenden Muskelgruppen trainieren. Intervalle einhalten, schön und gut - das ist wichtig - aber völlig sinnlos, wenn das Pferd "irgendwie" durch die Gassen eiert.
Ich denk auch nicht, dass das bei jedem der Trainer so ist :-ü . Es gibt bestimmt auch Gute (aber wie überall muss man die erst finden wahrscheinlich

"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Equikinetic
Ich bin ja nicht bei Facebook - habe aber den Verdacht, dass sich manche Leute gerne als Trainer aufspielen, die nicht zertifiziert sind. Und genau das ist mein Verdacht. So Leute die glauben sie könnten ne schnelle Mark machen in dem sie sich irgendwelche Scheintitel geben mit denen sie dann hausieren gehen. Daher bin ich da sehr skeptisch. Da wird mir viel zu viel Schindluder getrieben. Und seit dem ein Horsemanship-Trainer mir auf nem Kurs mein Pferd verprügelt hat, noch viel, viel mehr... Bin eigentlich nicht Siegel-geil aber hin und wieder ist das doch sinnvoll zu schauen wo diese Leute eigentlich her kommen und was für Qualifikationen sie haben.
Ich treffe nächste Woche bei dem Vortrag eine zertifizierte Geitner-Trainerin mit eigenem Stall. Hab mir auch ihre HP angeschaut und sie scheint mir seriös. Die werde ich mal mit Fragen löchern.
Ich treffe nächste Woche bei dem Vortrag eine zertifizierte Geitner-Trainerin mit eigenem Stall. Hab mir auch ihre HP angeschaut und sie scheint mir seriös. Die werde ich mal mit Fragen löchern.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography