Ist Mähne verziehen pferdefreundlich?
Moderator: Stjern
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Ist Mähne verziehen pferdefreundlich?
Gibt's nicht auch solche Verzieh-Messer mit "Klinge" zwischen den Kammzähnen? Hatte sowas mal, allerdings haben wir damit nicht die Mähne verzogen sondern nur gekürzt - gab ein natürlicheres Aussehen als wenn man ne normale Schere benutzt und alle Haare auf exakt die selbe Länge bringt - das mag ich bei langen Mähnen gar nicht leiden :-ü
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Ist Mähne verziehen pferdefreundlich?
Ja, es gibt Verziehmesser, ich habe so ein Teil schon seit Jahren im Ensatz umd die Mähne zu kürzen, bzw. "schön" zu machen wenn es mal wieder arg zottig aussieht. Verziehen kommt für mich nicht in Frage weil mein Dicker eh nur eine sehr dünne Mähne hat und ich die nicht weiter ausdünnen will.
Ich muß allerdings auch dazusagen, daß ich viele Pferde kenne denen die Mähne verzogen wird und die stehen ziemlich entspannt da und scheinen das größtenteils nicht unangenehm zu finden. Vielleicht ist das ja auch ein ähnliches Gefühl wenn sich Pferde auf der Koppel gegenseitig mit den Zähnen die Mähne auszupfen und beknabbern...
Ich muß allerdings auch dazusagen, daß ich viele Pferde kenne denen die Mähne verzogen wird und die stehen ziemlich entspannt da und scheinen das größtenteils nicht unangenehm zu finden. Vielleicht ist das ja auch ein ähnliches Gefühl wenn sich Pferde auf der Koppel gegenseitig mit den Zähnen die Mähne auszupfen und beknabbern...
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball 

Re: Ist Mähne verziehen pferdefreundlich?
Meine Reitbeteiligung hatte die Mähne auch mal mit so einem "Messer" gekürzt bekommen, da guckte er gar nicht glücklich und wollte weg (sonst pennte er immer am Putzplatz).
Ich schneide Hugo die Mähne mit einer Friseurschere, allerdings halte ich sie fast senkrecht und "schnipse" nur kurz an jeder Stelle rein (habe ich mir bei einem wirklich teuren Friseur abgeguckt
), denn diese Prinz-Eisenherz-Frisur ist echt das letzte 
Ich schneide Hugo die Mähne mit einer Friseurschere, allerdings halte ich sie fast senkrecht und "schnipse" nur kurz an jeder Stelle rein (habe ich mir bei einem wirklich teuren Friseur abgeguckt


„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Ist Mähne verziehen pferdefreundlich?
Habe das selber auch schon mal gemacht und hatte nicht den Eindruck, das es besonders schmerzhaft ist... Man kann ja auch häufig bei zB Shettys beobachten, dass sie die Stromlize mit dem Mähnenkamm hoch schieben, um auszubüchsen. Aber nett find ich es auch nicht, würde ich glaub ich heute nicht mehr machen. ICh kenne es aber auch nur so, dass man ein spezielles Verziehmesser oder Kamm benutzt und nicht einfach einen stumpfen kamm...
Habe mir jetzt silikonfreies Mähnenspray bestellt
Mal sehen, habe noch nicht getestet...
Habe mir jetzt silikonfreies Mähnenspray bestellt

Re: Ist Mähne verziehen pferdefreundlich?
Ich nutze auch prinzipiell ein Verziehmesser. Geholfen hat es mir zum letzten Turnier auch nicht, da man da ähnlich wie bei einer Effilierschere ungleichmäßige längen in die Mähne bekommt und das flechtet sich nicht. Deshalb habe ich jetzt die Schere angesetzt um erst einmal einen Grundschliff rein zu bekommen. Danach werde ich zusehen, dass ich die Spitzen weiter mit der Effilierschere ausdünne, wenn die Mähne nachwächst.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)
viewtopic.php?f=14&t=12355
viewtopic.php?f=14&t=12355
Re: Ist Mähne verziehen pferdefreundlich?
Ich denke, das sollte man ganz einfach vom Pferd abhängig machen.
Manche sind es gewohnt und lassen es einfach über sich ergehen, die einen sind empfindlicher, die anderen weniger.
Mein Pony (allerdings hat der auch Sommerekzem gehabt - dank Pflege sah man das nicht mehr, aber empfindlich war er trotzdem) ist schon beim bürsten grantig geworden, beim Verziehen hat er alles kaputtgerissen, gestiegen und co.
Seitdem habe ich bei keinem Pferd mehr versucht die Mähne zu verziehen...
Manche sind es gewohnt und lassen es einfach über sich ergehen, die einen sind empfindlicher, die anderen weniger.
Mein Pony (allerdings hat der auch Sommerekzem gehabt - dank Pflege sah man das nicht mehr, aber empfindlich war er trotzdem) ist schon beim bürsten grantig geworden, beim Verziehen hat er alles kaputtgerissen, gestiegen und co.
Seitdem habe ich bei keinem Pferd mehr versucht die Mähne zu verziehen...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214