Equikinetic
Re: Equikinetic
Der Unterschied ist das Intervalltraining. Und das hat man beim LK nicht. Nicht in der intensität, nicht mit der Zielgerichtetheit.
Equikinetic ist richtig heftig Spocht für das Pferd. Während der Arbeit ist das Pferd in einem echt effektiven Pulsbereich und baut absolut zielgerichtet Muskulatur auf. In etwa so ein ein Ausdauersportler. Habs mit unserer Distanzreiterin gemacht und gemessen. Da komme ich bei einer normalen Longeneinheit in einer Stunde nicht hin. Und genau das sagt Geitner eben auch. 20 Minuten Equi ersetzen eine Stunde longieren.
Equikinetic ist richtig heftig Spocht für das Pferd. Während der Arbeit ist das Pferd in einem echt effektiven Pulsbereich und baut absolut zielgerichtet Muskulatur auf. In etwa so ein ein Ausdauersportler. Habs mit unserer Distanzreiterin gemacht und gemessen. Da komme ich bei einer normalen Longeneinheit in einer Stunde nicht hin. Und genau das sagt Geitner eben auch. 20 Minuten Equi ersetzen eine Stunde longieren.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Equikinetic
das Polo ist gestern seine zweite Einheit Equikinetics gelaufen. Ich kann nicht sagen, daß es ihn sonderlich anstrengt. Allerdings ist so ab der zweiten Hälfte der Einheiten zu merken, daß die Bewegungsqualität besser wird.
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: Equikinetic
Hast du mal während dessen den Puls gemessen?
Also mein Pferd geht nicht kurz und klein aus der Einheit. Das soll es auch nicht. Der Puls soll in einen effektiven Bereich. Und das ist ja nicht an der Leistungsgrenze. Ist ja wie beim Ausdauersport. Wenn man es übertreibt stellt die Muskulatur die Arbeit ein und übersäuert.
Eine deutliche Verbesserung der Bewegungsqualität sehe ich auch meist in der zweiten Hälfte. Die Tritte werden raumgreifender, schungvoller, getragener und haben mehr Ausdruck.
Also mein Pferd geht nicht kurz und klein aus der Einheit. Das soll es auch nicht. Der Puls soll in einen effektiven Bereich. Und das ist ja nicht an der Leistungsgrenze. Ist ja wie beim Ausdauersport. Wenn man es übertreibt stellt die Muskulatur die Arbeit ein und übersäuert.
Eine deutliche Verbesserung der Bewegungsqualität sehe ich auch meist in der zweiten Hälfte. Die Tritte werden raumgreifender, schungvoller, getragener und haben mehr Ausdruck.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Equikinetic
muß ich mal machen, vorher und nachherkolyma hat geschrieben:Hast du mal während dessen den Puls gemessen?
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
- friesenkind
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 554
- Registriert: Mi 23. Mai 2012, 09:56
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Equikinetic

Könnte mir auch jemand den Artikel zukommen lassen? Wär super klasse!!
Danke schon im Voraus!

Liebe Grüße
Petra
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein.
Unsere Geschichte: Wer ist denn nun der Coach?
Petra
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein.
Unsere Geschichte: Wer ist denn nun der Coach?
Re: Equikinetic
Also ich hab mich jetzt mal auf Facebook in die Equikentic-Gruppe eingeloggt und mir einige Videos angeguckt.
Ich muss sagen, dass mir das super gut gefällt und ich auf jeden Fall gucken werde, ob das mit meinem machbar ist. Hab mir schon öfter überlegt, dass ich wirklich Zeitangaben bräuchte, weil ich mcih zu schnell verzettel
Was mir bei der ganzen Sache aber wirklich ein bisschen fehlt, ist die Basis: Also, wie bekomme ich mein Pferd dazu, schön ausbalanciert in Stellung zu laufen? Ich finde nämlich, das ist die Grundvoraussetzung, damit das überhaupt klappen kann mit den Intervallen und die kommt mir da irgendwie zu kurz....
Für uns, die sich hier die meisten mit dem Longenkurs beschäftigt haben, dürfte das kein großes Problem sein, aber für die, die sich damit noch nicht intensiv auseinander gesetzt haben, stell ich mir das schon schwierig vor
.
Also mein persönliches Fazit: Es kann den Longenkurs nicht ersetzen (oder eine andere Methode, bei der man dem Pferd kleinschrittig Stellung und Biegung beibringt), scheint aber eine super gute Ergänzung dazu zu sein!
Ich muss sagen, dass mir das super gut gefällt und ich auf jeden Fall gucken werde, ob das mit meinem machbar ist. Hab mir schon öfter überlegt, dass ich wirklich Zeitangaben bräuchte, weil ich mcih zu schnell verzettel

Was mir bei der ganzen Sache aber wirklich ein bisschen fehlt, ist die Basis: Also, wie bekomme ich mein Pferd dazu, schön ausbalanciert in Stellung zu laufen? Ich finde nämlich, das ist die Grundvoraussetzung, damit das überhaupt klappen kann mit den Intervallen und die kommt mir da irgendwie zu kurz....
Für uns, die sich hier die meisten mit dem Longenkurs beschäftigt haben, dürfte das kein großes Problem sein, aber für die, die sich damit noch nicht intensiv auseinander gesetzt haben, stell ich mir das schon schwierig vor

Also mein persönliches Fazit: Es kann den Longenkurs nicht ersetzen (oder eine andere Methode, bei der man dem Pferd kleinschrittig Stellung und Biegung beibringt), scheint aber eine super gute Ergänzung dazu zu sein!
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Equikinetic
Ich glaube das ist ja auch nicht für Jungpferde gedacht. Das Pferd sollte schon an der Longe laufen können und an der Longe was mit Stellung anfangen können. Ob das Pferd das durch den LK oder was anderes gelernt hat ist dabei nicht wichtig.
Aufgrund der Anforderungen würde ich das mit absolut unbeleckten Pferden nicht machen. Damit kann man ein Pferd sehr schnell überfordern.
Aufgrund der Anforderungen würde ich das mit absolut unbeleckten Pferden nicht machen. Damit kann man ein Pferd sehr schnell überfordern.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Equikinetic
Ich will auch keine Werbung für eine Methode machen :-ü .
Ich stimme dir zu Kolyma, wobei ich denke, dass das auch eine Menge erwachsene Reitpferde betrifft. Ich kenne eine ganze Menge erwachsener Reitpferde, die sich beim Longieren am Kreis null stellen und biegen können
Mich würde halt einfach interessieren, WIE das bei der Equikentic vermittelt wird. Da gibt´s ja auch Kurse dazu und ich glaube kaum, dass bei solchen Kursen dann nur ausbalancierte Pferde auftauchen
. Also muss doch auch da erst mal an Stellung und Biegung gearbeitet werden, bevor mit den Einheiten begonnen werden kann, oder
?
Ich glaub, ich werde da einfach mal eine entsprechende Frage in der Facebook-Gruppe stellen
Ich stimme dir zu Kolyma, wobei ich denke, dass das auch eine Menge erwachsene Reitpferde betrifft. Ich kenne eine ganze Menge erwachsener Reitpferde, die sich beim Longieren am Kreis null stellen und biegen können

Mich würde halt einfach interessieren, WIE das bei der Equikentic vermittelt wird. Da gibt´s ja auch Kurse dazu und ich glaube kaum, dass bei solchen Kursen dann nur ausbalancierte Pferde auftauchen


Ich glaub, ich werde da einfach mal eine entsprechende Frage in der Facebook-Gruppe stellen

"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Equikinetic
Das ist aber eigentlich nicht Sinn und Aufgabe der Equikinetik, den Leuten beizubringen, wie man ein Pferd grundlegend gymnastiziert
. Die Trainer geben aber Hinweise, wenn ein Pferd eben nicht korrekt gestellt ist oder irgendwie ausfällt, sich verwirft oder so aber um die Grundlagen muss man sich schon selbst kümmern. Bei der Equikinetik gehts halt rein um das Intervalltraining an sich.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Equikinetic
Ja. Equikinetic ist keine Methode einem Pferd das longieren beizubringen. Sondern lediglich eine Form ein effektives Muskeltraining zu machen.
Für Equikinetic sollte das Pferd an der Longe gestellt laufen können. Das ist die Grundvoraussetzung.
Für Equikinetic sollte das Pferd an der Longe gestellt laufen können. Das ist die Grundvoraussetzung.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography