Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von Weibi »

Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?

Einer Einstellerin ist gestern aufgefallen, dass die rechte Vorderröhre von meinem Pony angeschwollen ist. Meine SB und sie haben ihn auf hartem Boden traben lassen, lahm war er nicht. Ich habe ihn heute auch nochmal vorgetrabt, er lahmt nach wie vor nicht, dass Bein ist wohl deutlich abgeschwollen, fühlt sich aber sehr seltsam an.
Als wäre der Knochen (Sehnen fühlt man nicht) wellenförmig, also dick, dünn, dick, dünn. Die Knubbel beginnen unter dem Karpalgelenk und gehen bis zum Fesselgelenk runter. Innen und außen an der Vorderröhre. Unser TA ist leider diese Woche im Urlaub. Meine SB meint ich soll ihn Sonntag anrufen und versuchen gleich für Montag einen Termin zu bekommen. Sie tippt auf Sehne, wobei sie so etwas noch nie gefühlt hat.

Anfassen lässt er sich ohne Probleme, er ist nicht druckempfindlich, lief bei unserem Spaziergang wie immer gut vorwärts. Letzten Samstag wurden wir von einem Hund gejagt, ich bilde mir ein, dass er auf der Wiese im Galopp gestolpert ist. Sicher bin ich mir aber nicht, in dem Moment bin ich kopfüber vom Pony geflogen :?

Vielleicht habt ihr eine Idee? Mich macht es gerade wahnsinnig, dass unser TA nicht erreichbar ist. Sollte es schlimmer werden hole ich natürlich einen anderen. Aber von unserem halte ich sehr viel, deshalb würde ich eigentlich lieber warten....
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von calista »

Wenn eine Sehne schmerzt und eine Schwellung deswegen vorhanden ist, sollte das Pferd mindestens taktunrein laufen, wenn nicht lahmen. Ausserdem fände ich mehrere Knubbel für eine angeschlagene Sehne ungwöhnlich. Wenn sie auffasert, tut sie das doch wohl erst mal an einer Stelle und nicht an mehreren gleichzeitig. Klingt für mich eher nach einer Hautsache (Mauke?) als nach einem Sehnenschaden.
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13389
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von GilianCo »

Ich fände die Knubbelbeschreibung jetzt für Sehne auch ungewöhnlich, ausschließen würde ich es aber nicht.

Ich habe es aber jetzt so verstanden, das sie in dem Bereich nicht schmerzhaft ist, weder im Laufen, noch, wenn man draufdrückt, richtig?

Eine fehlende Lahmheit schließt allerdings einen Sehnenschaden nicht aus, leider neigen Sehnenschäden durchaus dazu, das Pferd nur sehr gering oder teilweise auch gar nicht lahm zu machen, jedenfalls in der Anfangsphase. Diese Beschreibung angeschwollen, jetzt wieder dünner, könnte ebenfalls auf eine initiale Sehnenschädigung hinweisen. Meist wird aber bei erkrankten Pferden erst der danach folgende "richtige Sehnenschaden" wird festgestellt, weil das Pferd dann meist auch schmerzhaft ist.

Allerdings passen die "Beulen" irgendwie nicht dazu. Am Vorderbein hat man vorne die Strecksehne, hinten die Beugesehnen - seitlich sind die Sehnen da eigentlich nicht. Trotzdem können sie seitlich verändert sein, das wäre dann aber auch immer nicht direkt vorne am Röhrbein, sondern dahinter?!

Überbeine könnten das natürlich auch sein - das wäre aber seltsam, das die dann nicht an einer Stelle auftreten sondern mehrfach, und außerdem dem nicht umbedingt eine Schwellung vorausgeht....
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von Weibi »

Genau, also die Stelle ist nicht schmerzhaft, er ist druckunempfindlich und läuft taktklar in Schritt und Trab (Galopp habe ich nicht ausprobiert).

Überbein schließt meine SB aus, es sind zwei dicke Knubbel, dazwischen ist die Vorderröhre dünn. Er ist auch kein Kandidat der sich wo rein tritt. Gamaschen trägt er auch nicht, daher kann es also auch nicht kommen.

Meine Bereiterin war gestern Nacht und heute Früh schon bei ihm, sie ist der Meinung, dass alle vier Beine angelaufen sind. Die Knubbel hält sie für Ödeme und denkt, dass er die an den anderen Beinen auch hat, nur halt durchgehend und nicht knubbelig. Sie denkt, dass es vom frischen Gras kommt, Nährstoffüberangebot oder so?! Die Beine sind heute früh schon deutlich abgeschwollen. Sehnenschaden schließt sie eigentlich aus. Habt ihr schon mal so etwas gehabt oder davon gehört?

Bei seiner Vorbesi stand er 24h auf der Koppel, war entsprechend dick. Bei mir stand er erst 3 Monate in einer Box mit Auslauf auf Paddock (kein Gras), seit Februar sind wir aber regelmäßig beim angrasen, jetzt stehen sie auch nur 30 Minuten auf der Koppel...

Blöd ist natürlich, dass ich nicht weiß, ob er die Knubbel nicht schon immer dort hatte... Glaube aber nicht. Aber richtig abgetastet habe ich seine Beine noch nie :?

TA möchte ich aber auf jeden Fall drauf schauen lassen, sicher ist sicher. Meine Bereiterin meint ich soll ihn auf jeden Fall bewegen, heute geht sie viel Schritt, wenn dann die Beine dünn sind möchte sie auch traben um die Organe in Schwung zu bekommen um die Einlagerungen abzubauen.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1500
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von Berry »

Bevor nicht ein TA "Sehne" ausgeschlossen hätte, würde ich das Pferd nicht bewegen, schon gar nicht traben. Auch wenn es untypisch ist, aber wie Gilian sagt, lahmen Pferde bei Sehnensachen oft nicht (gleich).
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von Neddie »

Hm hm, ohne Fühlen etwas schwierig, aber Hugos Röhrbeine sind auch verknubbelt, der TA sagte, dass das geschwollene Knochenhaut ist, weil er sich selbst dagegen tritt.

Die akute Schwellung geht dann nach einiger Zeit zurück, aber die Knochenhaut bleibt verdickt.

Wenn er von dem Hund gejagt wurde, hat er sich vielleicht auf der wilden Flucht doch selbst getreten?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von Weibi »

Hm könnte natürlich sein. Was haltet ihr denn von der Theorie mit den Ödemen?
Ich werde am WE mit ihm auf hartem Boden spazieren gehen, sicher ist sicher....
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13389
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von GilianCo »

Ödeme können das grundsätzlich auch sein - dann aber wären die nicht hart, und ein wenig teigig von der Konsistenz her.

Ohne es gesehen und gefühlt zu haben, ist es tatsächlich sehr schwierig. Überbeine sind ja im Prinzip das, was du beschreibst, Neddie - zwei übereinander können natürlich auch vorkommen. Die wären deutlich hart wie Knochen.
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Harte Knubbel an der Vorderröher, innen und außen?

Beitrag von Weibi »

Ich schreibe auf jeden Fall wenn wir eine Diagnose haben. Das Bein ich an der Vorderröhre wieder genauso dick wie das andere. Irgendetwas ist da aber, die Haare stehen an den Stellen auch in eine andere Richtung? Vielleicht doch etwas oberflächliches? Kann es gar nicht mehr erwarten bis ich endlich unseren TA erreiche!
Antworten