Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herden

Moderator: Sheitana

Antworten
ehem User

Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herden

Beitrag von ehem User »

Hallo,

mir ging da gerade so was durch den Kopf, als ich mal wieder in den Kleinanzeigen im Inet stöberte. Es gibt zur Zeit bei uns ja jede Menge Anzeigen für frei Plätze auf Sommerweiden. Wir haben nur Miniweide am Stall und irgendwie fände ich so eine schöne große Sommerweide im Odenwald 6 Monate im Jahr ja klasse, aber was passiert, wenn die Sommerweidenzeit vorbei ist? Dann müsste ich mir wieder einen passablen Offenstall für den Winter suchen ....

Hat jemand hier Erfahrung damit? Dass das Pferd im Sommer mit einer Herde auf der Sommerweide ist und die Pferde dieser Herde dann im Winter alle wieder in getrennte Ställe gehen? Wie klappt das organsisatorisch und wie verkraften die Pferde den Wechsel der Herde? Ich frage mich gerade wirklich, ob so ein Modell für uns praktikabel sein könnte oder ob das nur Pferdebesitzer machen, die im Winter ihren eigenen Stall haben.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herd

Beitrag von Fionnlagh »

Hier kommt das relativ oft vor, dass die Pferde den Sommer über auf die Alm geschickt werden. Wie das mit den Ställen geregelt wird, hängt von den Stallbesitzern ab. Meistens zahlt man dann nur einen kleinen Teil der üblichen Einstellgebühr. Ich kenn aber auch Ställe, in denen das nicht erwünscht ist.
Alm sind meistens auch nur 3-4 Monate.
Ich hatte mein Pferd auch schon auf der Alm und eigentlich würde ich ihn ganz gerne auch mal wieder schicken, aber ich würde ihn nicht "alleine" schicken wollen. Also wenn, dann müsste ein Freund von ihm mitgehen. Das eine mal, als ich ihn auf der Alm hatte, da ging die bestehende Herde gemeinsam hin und kam danach auch wieder gemeinsam in den Stall zurück.
Für nur 3 Monate raus reißen und in eine komplett neue Herde ist mir, glaub ich, zu viel Stress für´s Pferd.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herd

Beitrag von bine_mn »

Hi.
In meiner Region, Niedersachsen, Richtung Küste, ist das auch sehr in Mode mit den Sommerweiden (ist halt meistens sehr günstig). Die Leute hoppen jeden Winter und Sommer woanders hin. Es ist aber eher so, dass das ein Klientel ist, welches weniger Wert legt auf vernünftige Eingliederung oder konstante Gruppenhaltung. Da werden auf den Weiden fremde Pferde zusammengeschmissen (geht wahrscheinlich meistens gut wg. Gras und viel Platz) und im Winter wird dann meist ein Boxenstall gesucht, wo die Pferde dann ja einzeln in ihren Boxen stehen. Einen Offenstall zu finden, der vernünftig geführt ist und im Winter eingliedert, wird wahrscheinlich schwierig werden. Ich bin mit meinen Pony ganzjährig an einem Stall, der Sommerweiden hat und ich finde es jedesmal ätzend, wenn zum Sommer neue kommen, die dann im Winter wieder gehen. Die Pferde sind gerade zusammengewachsen und dann gehen die Leute wieder. Letzten Herbst kam dann jemand und wollte nur den Winter über bleiben (diese Frau hat eigene Sommerweiden). Für meine Gruppe habe ich diese späte Eingliederung auf den Winterpaddocks abgelehnt. Sie sollte dann in eine andere Gruppe (wo den Leuten eher alles egal ist). Das Ende vom Lied war ein durch den Zaun getretenes Pferd, weil eben 2 neue bei 2 alten stehen sollten und das auf so beengtem Raum eben auf Anhieb nicht klappte. Die Pferde wurden dann wieder getrennt und die 2, die nur zum Winter kamen, mussten dann separat auf einem Matschstück stehen, weil eben die angelegten Paddockflächen von den Ganzjahres-Einstellern belegt waren. Ich denke solche Probleme wird man immer bekommen, wenn man 2 x jährlich Stall-Hopping betreibt. Ich finde das für die Pferde auch eine Zumutung. Man kann halt nicht generell davon ausgehen, dass sich die Pferde in einer Gruppe sofort gut verstehen. Zum Sommer hin ist es einfacher. Aber für die Winterhaltung bleibt einem dann wohl eher nur Einzelhaltung mit Box.

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herd

Beitrag von Scheckenfan »

Bei uns ist die Herdenzusammensetzung im Sommer und im Winter anders :nix: wobei es auch schon Überschneidungen gibt und ein paar Pferde halt immer daei bleiben. Wir sind dabei aber auch immer im selben Stall.

DIe Stallbesi hat ein Händchen für Herdenzusammensetzungen, auch mit Hau-Ruck-Eingliederungen hat's bisher nie Probleme gegeben, keine Ahnung, wie sie das macht :nix:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herd

Beitrag von ehem User »

Danke für eure Antworten!

Ich sehe das ja auch problematisch, sonst hätte ich ja nicht gefragt ;-)

Wenn, dann wäre das sozusagen eine Übergangslösung. Also 6 Monate Sommerwiese und in dieser Zeit dann einen neuen Stall suchen, der alles hat, was man sich wünscht. Eingliederung auf der Sommerwiese wäre sicher unproblematisch aber mit dem Winter habt ihr natürlich recht. Das muss wohl gut überlegt sein.
Mia77

Re: Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herd

Beitrag von Mia77 »

Am Nachbarstall war das eine Zeit lang nicht unüblich bzw. die haben im Sommer eh die Pferde, die im Winter zusammen im OS stehen, in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Zusammenführung erfolgte dann aber immer noch auf der Wiese (die haben eine am OS, der OS war dann schon offen, aber es ist halt mehr Platz als im Winter). Hat funktioniert, aber ich finde die Herde insgesamt nicht so harmonisch, vielleicht liegt es auch daran, dass halt immer wieder die Herde getrennt und neu zusammen geschmissen wird?
Ich würde es für meine Ponys nicht haben wollen. Hatte letztes Jahr wegen Stut- und Hengstjährling auch über den Sommer getrennt und klar war es für die Ponys schon wieder stressig als sie in eine Gruppe zusammen geführt wurden. Ich denke eine konstante Gruppen ist immer besser.

Wenn man allerdings unzufrieden ist und über den Sommer dann in Ruhe einen neuen Stall suchen kann und Pferdie solang auf der Sommerweide besser versorgt weiß, finde ich das nicht sooo schlecht. Allerdings würde ich die Eingliederung im neuen Stall am Ende der Weidezeit immer noch mit Luft von mind. 3 -4 Wochen auf der Weide haben wollen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herd

Beitrag von Hina_DK »

Hier ist das auch total Gang und Gäbe, bei Leuten, die ihre Pferde einstallen aber auch bei einigen der Selbstversorger, die keine große Weide haben oder auch mal "frei" haben wollen. Mittlerweile bieten das aber auch Pensionsstallbesitzer an, die Pferde sehr kostengünstig irgendwo auf eine Sommerweide zu stellen und im Winterhalbjahr dann eben wieder in die Boxenhaltung mit Auslauf. So bleiben die Herden dann wenigstens einigermaßen zusammen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herd

Beitrag von Stjern »

Swedenfox hat geschrieben: Also 6 Monate Sommerwiese und in dieser Zeit dann einen neuen Stall suchen, der alles hat, was man sich wünscht. Eingliederung auf der Sommerwiese wäre sicher unproblematisch aber mit dem Winter habt ihr natürlich recht. Das muss wohl gut überlegt sein.
Bist Du auf Stallsuche?
ehem User

Re: Sommerweide - Winteroffenstall in unterschiedlichen Herd

Beitrag von ehem User »

Jein. Eigentlich dtehen wir nicht schlecht, aber irgendwie stören mich doch auch ein paar Sachen. So ist das wohl immer. Außerdem hätte ich gerne was, wo ich nicht so viel mitarbeiten muss, dadurch habe ich weniger Zeit fürs Pony. Kannst du was empfehlen? Gerne per PN!
Antworten