Geitner Kappzaum

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Geitner Kappzaum

Beitrag von Sokki »

Hat jemand Erfahrungen mit dem Geitner Kappzaum?

http://www.kraemer-pferdesport.de/Geitn ... &ci=247717

Abgesehen von der Farbe finde ich ihn ganz interessant. Besonders da er nicht aus Leder sondern aus Biothane besteht. Er hat halt kein Naseneisen. Aber da mein Pony zurzeit am Halfter besser läuft als am Kappzaum, glaube ich, dass mein Pony meinen jetzigen Kappzaum doof findet :shifty:
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von Hina_DK »

Das ist leider keine Biothane, sondern irgendein anderer Kunststoff. Aus Biothane bekommt man den aber hier. Da kann man sich auch andere Farbzusammenstellungen machen lassen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von Sokki »

Ah ok, hatte einfach nur angenommen, dass es Biothane ist. Wäre mir auch egal, hauptsache kein Leder ;)

Bist du dir sicher, dass der bei Kr*mer und in deinem Link nicht die gleichen sind?? Ich finde auf den Bildern sehen die Kappzäume nahezu identisch aus :haeh:

Aber dein Link ist besser, da man dort auch andere Farben wählen kann :gut: :danke2:
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von Hina_DK »

Ja, bin sicher, dass es verschiedene Hersteller sind. T. macht nur Endkundenbestellungen. Die sehen zwar im Prinzip identisch aus, aber das Material ist anders. Finde es auch schön, dass man die Farben wie man will, zusammenstellen kann. Hab daher auch eine ganz edle Wanderreittrense :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13026
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von Caro-Lina »

Sokki, hast PN! :)
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von Sokki »

Auf der Geitner-Homepage gibt es ja auch den Kappzaum zu kaufen.
Ist dieser von der Qualität nochmal anders???

http://www.pferde-ausbildung.de/
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von Hina_DK »

T. stellt aus Beta Biothane her. Auf der Geitner-Seite steht Original Biothane. Nun weiß ich nicht, welche die da verwenden. Da kann es einen Qualitätsunterschied geben.


Namen bitte abkürzen!!! Danke :danke: - die Mods
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von bubi9191 »

Hallo,

ist es sicher, dass man den, wo man die Farben selber wählen kann auch eng schnallen kann?

Sieht auf dem Bild nicht so aus.

LG
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von Hina_DK »

Der ist zwar auf den Bildern nicht eng geschnallt aber da sind noch genug Löcher. Anderenfalls kann man ja auch eine andere Größe wählen oder per Mail die gewünschten Maße mitteilen. Zu eng sollte der Kappzaum aber auch nicht geschnallt werden. Wenn der Unterkiefer fixiert wird und nicht mehr spuren kann, kann man sich noch so viel Mühe geben, man stellt damit den Atlas fest und das Pferd kann sich nicht mehr vernünftig stellen und biegen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Geitner Kappzaum

Beitrag von bubi9191 »

Okay,

frage mich halt, ob der auch so eng zu verschnallen wie der von Geitner?
Sonst hole ich mir direkt den Geitner, über die Farbe sehe ich zur Not hinweg
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Antworten