Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von Sanojlea »

Alles gute für die Stallsuche, von ganzem Herzen!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von elcaracol »

Vielen Dank euch allen.
Ich habe nun mehrere Ställe angeschaut und weiß jetzt einfach nicht welchen ich nehmen soll... Leider muss Pony ja zum 1.4. raus und Verhandlungen wurden leider abgeschlagen.

Also:
1.Stall:
Paddock hinterm Haus mit 24h Koppel offen Sommer wie Winter. Der Laufweg führt einmal ums Haus herum. Dazu gibt es im Winter Heulage. Ich war ca. 15 Uhr da, da war noch was vom Frühstück übrig. Dann als Tränke dient eine Mülltonne :? Und über die Sommermonate wird eine Weitere Koppel geöffnet und Proportionsweise zugesteckt. Extra "Pferdegras" ausgesäät, soll also angeblich sehr mager sein... Da meine Stute ja Reheprobleme hat, habe ich Angst, dass sie krank wird. Ich könnte sie sonst Stundenweise auf einen Paddock abscließen oder Fressbremse drauf, doch mit den Kram da wieder zu starten :? ca. 200 Euro all inclusive ca. 7,5 km entfernt

2. Stall:
Winter nachts Box 4x4 tagsüber Paddock mit Heu und Strohzufütterung. Sommer: Halbtags weide, Rest Paddock mit Heu +Stroh Fütterung mit einen weiteren Pferd. Box kann ich selber bestimmen ob Heunetz oder nicht. Der Paddock soll im Winter wohl sehr matschig sein... Misten muss ich selber, 155 Euro und auch ca. 7,5 km entfernt.

3. Stall
Auch Winter nachts Box ca. 5x5 m tagsüber Paddock. Im Sommer nachts Paddock , Tags Weide. Auf den Paddock mit Heufütterung. Leider fand ich das Heu jetzt nicht so doll und der Stall liegt direkt an einer Bundesstraße. Misten muss ich selber und abends füttern bzw. Vorbereiten und dann dann könnte das Heu nach Absprache in die Box gehängt werden oder auf den Paddock gelegt. 140 Euro ca. 4 km entfernt Der Stall war an einen Kuhbetrib angeglidert und die Frau wirkte etwas schlusig :?

4. Stall :
Stuten und Wallache getrennt. Das ganze Jahr stehen die Pferde auf einen Sandpaddock mit immer offenen Rundgang um die Koppel. Dies leider ohne Futterstationen, ob der Weg zum spazieren einläd :?: Dann ca. 7 h Heuzufütterung Hierfür stehen 2 Große Raufen auf einer Koppel, die dann zwei mal am Tag geöffnet werden. Also die Frau hat es so gesagt die Pferde kommen dann 7 Uhr raus zum Heu und dann wieder um 12 rein auf den Paddock mit Strohfütterung und dann gehen sie von ca. 16 bis 19 Uhr zum Heu. Dazwischen wird die Koppel geschlossen und entsprechend können sie kein Heu fressen nur Stroh auf dem Paddock. Dann 4 Mal in der Woche beim Abmisten des Paddocks helfen. Dafür dann 200 Euro und 4 km von der Wohnung weg. BEi diesem Stall habe ich vor allem Angst, dass mein Pony nicht an das Heu in der Raufe ran darf :? Und es muss 4X pro Jahr entwurmt werden :? Übrigens einziger Stall mit Halle.

Also ich finde alle Ställe haben vor und Nachteile, aber mit was kann den Pony leben... Ich mag im Moment am liebsten die beiden ersten.
Was meint ihr? Habe ich vergessen worauf ich achten sollte, bei Problemen mit Rehe + Magen. Aber Pony war sonst immer stundenweise auf der Weide also Weide komplett streichen halte ich nicht für nötig.
Was meint ihr? Welcher hört sich am Besten an?
Elin89
Remonte
Beiträge: 296
Registriert: Di 18. Mär 2014, 20:19

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von Elin89 »

Was ich noch wirklich wichtig finde, sind immer die Stallbesitzer. Der beste Stall kann ansrengend werden, wenn man mit den Eigentümern nicht klar kommt. Dass wird es nämlich meist auch schwierig, wenn mal doch was ist oder alles nicht ganz so läuft wie vorher besprochen... irgendwas kommt ja eh immer. Ich habe jetzt mittlerweile einen Stall, wo man mit de SB wirklich ALLES besprechen kann und er versucht wirklich sein bestes. Wenn man selber mal was ändern oder verbessern wir oder mithilft, freut er sich. So ist es dann auch nicht schlimm, wenn mal irgendwas nicht passt usw.

Ansonsten: verträgt dein Pferd denn Heulage? Vor allem auch bei Rehe wäre mir persönlich wohl Heu lieber. Wobei unsere gerade auch Heulage bekommen, weil einfach nichts anderes mehr da ist, aber das ist dann eben mal so.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
Danke für die flotte Antwort.
Also in einen Stall verliebt habe ich mich bisher nicht. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Weiter suchen und Pony in den Notstall umsiedeln, oder einen Stall nehmen. Denn heute wurde ich schon von der jetzigen SB angerufen, wann ich den bitte mein Pferd abhole :? Total kacke fand ich jetzt keinen, doch meinen Traumstall werde ich wohl eher nicht finden...
Am liebsten will ich ihr keine Heulage geben und ich finde auch, dass Pony die nicht unbedingt ab kann.
Achso, die Stallbesitzer waren schon alle nett. Bei zwei könnte ich mir vorstellen, dass ich nicht unbedingt mit ihnen reden könnte, doch ich kann es mir gerade bei keinen so vorstellen. Dafür kenne ich sie auch gar nicht genug... Ich finde sie bemühen sich schon alle...

Man echt schwierig!
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von elcaracol »

Was mich eigentlich an allen Ställen nervt ist, dass sie sie Pferde auf so welche Grasstumpen stellen. Bei 10 cm Graslänge wird schon gemeint, dass die Pferde jetzt dringend auf die Koppel müssten bzw. erst gar nicht so lang wachsen lassen...
Aber ich habe bisher auch keinen Stall gefunden, der es wirklich anders handhabt
trollpony
Nachwuchspferd
Beiträge: 478
Registriert: Do 31. Mai 2012, 12:19

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von trollpony »

:hm: schwierig... so wirklich toll hört sich irgendwie keiner der Ställe an - aber wir wissen natürlich alle wie schwierig es ist einen guten Stall zu finden ... :schulter:
Was mir aufgefallen ist: alle Ställe sind relativ nahe bei dir. Hören sich aber auch so an als "müsste" man ständig zum Pferd (Weil nachts Box oder SB schlusig ...). Hast du auch etwas weiter geschaut wo man dann vll. nicht jeden Tag hinfahren muss?

So, jetzt aber was mir zu den Alternativen einfällt:
1) 24h Wiese + Heulage würde ich für ein Rehepony nicht wollen (nicht mal für ein gesundes Pony ...)
Dann besteht zwar die Möglichkeit zu separieren aber das kann ja je nach Pferd auch mit Stress verbunden sein. Außerdem: müsstest du selbst separieren oder würde das übernommen werden? Weil sonst bist du ja auch ständig am hinfahren um Pony separat zu stellen bzw. wieder zu den anderen zu lassen.

2) Auf der Weide und im Paddock wäre dein Pony mit einem weiteren Pferd zusammen? Was wäre das für ein PFerd? Wird da auf Verträglichkeit geachtet, gäbe es Alternativen falls es mit dem "Kumpel" nicht funktioniert? Matschpaddock im Winter, gibt es denn befestigte Stellen, gerade bei der Heufütterung? Wenn der Paddock jetzt nur teilweise matschig ist, es aber immer Ausweichmöglichkeiten zum Trocken stehen gibt fände ich das nicht sooo schlimm? Wie groß ist der Paddock, besteht Möglichkeit zum Austoben wenn die PFerde sonst in der BOx sind? Und wie sind die Draußen-Zeiten? Ich bin zwar Offenstallfan aber die Box würde mich nicht so stören wenn die Pferde tatsächlich den ganzen Tag draussen sind, heißt aber nicht im Winter nur zw. 10 und 16 Uhr, das wäre mir dann zu wenig!
Sonst von der Fütterung hört sich das doch gut an

3) Ähnliche Fragen wie Stall 2, gäbe es auf der Weide/Paddock eine Herde? Größe, Befestigung?
Wobei sich der Stall so liest als hättest du kein so gutes Gefühl mit der Betreuung? Hier wäre dann halt die Frage wie oft kannst du selbst hin bzw. gibt es auch andere Einstaller mit denen sich man die Arbeit teilen könnte?

4) Liest sich erst mal gut aber die Fütterung finde ich alles andere als optimal, würde ich nicht machen. Naja, und ich habe die Erfahrung gemacht dass es nicht viel Sinn macht mit jm. über mehr/öfter Heu zu diskutieren der der Meinung ist 2x täglich Heu und sonst Stroh ist vollkommen ausreichend....
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von elcaracol »

trollpony hat geschrieben::hm: schwierig... so wirklich toll hört sich irgendwie keiner der Ställe an - aber wir wissen natürlich alle wie schwierig es ist einen guten Stall zu finden ... :schulter:
Was mir aufgefallen ist: alle Ställe sind relativ nahe bei dir. Hören sich aber auch so an als "müsste" man ständig zum Pferd (Weil nachts Box oder SB schlusig ...). Hast du auch etwas weiter geschaut wo man dann vll. nicht jeden Tag hinfahren muss?

So, jetzt aber was mir zu den Alternativen einfällt:
1) 24h Wiese + Heulage würde ich für ein Rehepony nicht wollen (nicht mal für ein gesundes Pony ...)
Dann besteht zwar die Möglichkeit zu separieren aber das kann ja je nach Pferd auch mit Stress verbunden sein. Außerdem: müsstest du selbst separieren oder würde das übernommen werden? Weil sonst bist du ja auch ständig am hinfahren um Pony separat zu stellen bzw. wieder zu den anderen zu lassen.

2) Auf der Weide und im Paddock wäre dein Pony mit einem weiteren Pferd zusammen? Was wäre das für ein PFerd? Wird da auf Verträglichkeit geachtet, gäbe es Alternativen falls es mit dem "Kumpel" nicht funktioniert? Matschpaddock im Winter, gibt es denn befestigte Stellen, gerade bei der Heufütterung? Wenn der Paddock jetzt nur teilweise matschig ist, es aber immer Ausweichmöglichkeiten zum Trocken stehen gibt fände ich das nicht sooo schlimm? Wie groß ist der Paddock, besteht Möglichkeit zum Austoben wenn die PFerde sonst in der BOx sind? Und wie sind die Draußen-Zeiten? Ich bin zwar Offenstallfan aber die Box würde mich nicht so stören wenn die Pferde tatsächlich den ganzen Tag draussen sind, heißt aber nicht im Winter nur zw. 10 und 16 Uhr, das wäre mir dann zu wenig!
Sonst von der Fütterung hört sich das doch gut an

3) Ähnliche Fragen wie Stall 2, gäbe es auf der Weide/Paddock eine Herde? Größe, Befestigung?
Wobei sich der Stall so liest als hättest du kein so gutes Gefühl mit der Betreuung? Hier wäre dann halt die Frage wie oft kannst du selbst hin bzw. gibt es auch andere Einstaller mit denen sich man die Arbeit teilen könnte?

4) Liest sich erst mal gut aber die Fütterung finde ich alles andere als optimal, würde ich nicht machen. Naja, und ich habe die Erfahrung gemacht dass es nicht viel Sinn macht mit jm. über mehr/öfter Heu zu diskutieren der der Meinung ist 2x täglich Heu und sonst Stroh ist vollkommen ausreichend....
Ja, heute sehe ich die Ställe sogar noch ein wenig nüchterner, als gestern...
Problem ist, dass ich nicht weiter weg kann. Ich habe jetzt den Sprung in ne Wohnung gemacht von meinen Eltern und kann mir dann kein Auto leisten, also liegt eher Fahrrad an...

Zu Stall 1: Separieren müsste ich nicht selbst nur halt Bescheid sagen von wann bis wann sie separiert werden sollte. Ich hatte überlegt nochmal zu fragen, ob ich für meine nicht Heu organisieren könnte. Zum Fressen haben die Pferde so einzelne große Boxen die dann nach hinten immer offen sind, die aber schnell verschlossen werden könnten. Die SB meinte sie hätten hier ja extra Gräser gesäät und extra mager... Ich habe aber gar keine Erfahrung damit.

Zu Stall 2: Auf der Weide wäre sie mit 13 anderen Pferden zusammen und auf den Paddock mit einer Hafistute. Also alle Pferde aus dem Stall laufen alle zusammen in einer Herde. Eine alternative zu der Hafistute gibt es nicht, außer alleine. Der Paddock ist niergends profesionell befestigt und ist ca. 2500- 5000 qm groß. Wie groß trockene Stellen dann sind kann ich nicht sagen... Die Pferde bekommen gleich ihr Frühstück auf dem Paddock ca. 7 -8 Uhr die SB meinte, sie lässt sie so lange wie möglich drausen :nix:

Zu Stall 3: Hier würde dann meine Stute im Sommer nur mit einer Hafistute verbringen. Alternative keine;) Paddock ca. 1000 qm auch nicht befestigt auch hier glücksspiel, wie der im Winter. Arbeit teilen wäre generell möglich, eben absprechen.

Zu Stall 4: Ja ich habe auch das Gefühl, dass man da nicht mit reden kann... Und die Raufen haben alle so welche löcher, wo die Pferde dann den ganzen Kopf zum Heu reinstecken müssten und da ist nur eine Luke frei. Also wenn daneben ein Pferd steht, was meine Stute nicht mag, dann kommt sie nicht ran... Ich hatte auch das Gefühl, dass zwei Pferde da jetzt schon nicht ran durften.

Man am liebsten würde ich alles hinschmeißen :(
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von lungomare »

nee, nciht hinschmeißen, sondern noch ein bissl suchen - und ja, ich würde sie vorübergehend in den Notfallstall bringen und in Ruhe nach "dem" Stall schauen. Vllt auch ne Haltergemeinschaft? Oder wie schaut es in Stall 2 (der klingt mir noch am nettesten) mit den anderen Einstallern aus? Hätten die vllt interesse daran, den Auslauf wenigstens teilweise zu befestigen? Über Sommer ists ja vermutlich erstmal nicht sooo relevant, aber wenn man im Winter zumindest mal Kalkschotter-Wege macht und ums Heu rum befestigt? ist dann nicht sooo teuer und aufwendig und erleichtert ja auch Arbeiten wie Abäppeln etc sehr
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von elcaracol »

lungomare hat geschrieben:nee, nciht hinschmeißen, sondern noch ein bissl suchen - und ja, ich würde sie vorübergehend in den Notfallstall bringen und in Ruhe nach "dem" Stall schauen. Vllt auch ne Haltergemeinschaft? Oder wie schaut es in Stall 2 (der klingt mir noch am nettesten) mit den anderen Einstallern aus? Hätten die vllt interesse daran, den Auslauf wenigstens teilweise zu befestigen? Über Sommer ists ja vermutlich erstmal nicht sooo relevant, aber wenn man im Winter zumindest mal Kalkschotter-Wege macht und ums Heu rum befestigt? ist dann nicht sooo teuer und aufwendig und erleichtert ja auch Arbeiten wie Abäppeln etc sehr


Also die anderen Einsteller kenne ich nicht. Ich habe nur die SB von einen Clickerseminar mit der Frau T. kennen gelernt. Ich habe das Gefühl, dass sie schon bemüht ist. Doch ob sie etwas ändern möchte :nix:
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Pferd abgeben/ zur Verfügung stellen

Beitrag von lungomare »

ist natürlich etwas schwierig, da neu einzuziehen und gleich erstmal den Stall umkrempeln zu wollen.... hm... ich glaub, ich würd das trotzdem einfach mal kurz ansprechen. auch unter der Prämisse, dass man die kosten vllt teilen könnte oder so. nciht so einfach das ganze
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten