Mein Pferd bekam aufgrund einer HGE einige Wochen lang eine Kräutermischung mit Ingwer und Teufelskralle.
Innerhalb von Wochen hat dieses Pferd deutliche Magen-Symptomatik entwickelt. Und das bei Rauhfutter quasi ad lib (vorher 6x täglich). Ich bin dann recht vorsichtig geworden, hatte aber den Eindruck, dass dieses Problem mit Teufelskralle-Extrakt (flüssig) nicht mehr aufgetreten ist.
Ich habe gehört, dass bei Teufelskralle die Magen-Reizstoffe nicht die Wirkstoffe sind und daher entfernt werden können, beim Ingwer ist das glaub ich nicht so (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen.
Ich würde in deinem Fall wohl eher zu einem niedrig dosierten Entzündungshemmer vom TA tendieren.
500g Leinsamen ist ne Menge - ich bin da wirklich nicht überempfindlich, aber das wäre mir fast zu viel Blausäure. Kochst du die vorher ab?
Ingwer als Dauergabe?
Moderator: Sheitana
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Ingwer als Dauergabe?
zum Leinsamen: Ich nehme Goldleinsamen (also geschält) und ja, ich lasse diesen in kochendem Wasser quellen. Sie hat im letzten November / Dezember stark abgebaut, weswegen ich mir eine Futterberatung und einen Rationsplan habe erstellen lassen. Meine Miteinstellerinnen haben sich anfänglich gekugelt wegen der vielen Einzelkomponenten - tun sie inzwischen nicht mehr.
Meine Fütterung ist ziemlich aufwändig, aber es lohnt sich. Wir kommen langsam dahin, wo wie hinwollen. Wer sagt, dass man eine Seniorin nicht mehr auffüttern und antrainieren kann. Anderes Thema.
Das Thema Ingwer hat sich jetzt erst einmal eh erledigt: Madame verweigert den Ingwer seit zwei, drei Tagen hartnäckig. Teufelskralle geht sie auch nicht dran. Ich bekomme jetzt von meiner THP eine auf sie zugeschnittene Kräutermischung und wir harren der Dinge die da kommen.

Das Thema Ingwer hat sich jetzt erst einmal eh erledigt: Madame verweigert den Ingwer seit zwei, drei Tagen hartnäckig. Teufelskralle geht sie auch nicht dran. Ich bekomme jetzt von meiner THP eine auf sie zugeschnittene Kräutermischung und wir harren der Dinge die da kommen.
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Ingwer als Dauergabe?
Wow, Hut abShahimra hat geschrieben:zum Leinsamen: Ich nehme Goldleinsamen (also geschält) und ja, ich lasse diesen in kochendem Wasser quellen.

Interessant, dass dein Pferd nach Jahren jetzt den Ingwer verweigert - berichte mal weiter, ich bin neugierig ...
Re: Ingwer als Dauergabe?
Aber geschälter Leinsamen bringt doch gar nichts für das Verdauungssystem, denn die Schleim- und Ballaststoffe, die man gerade braucht, sind in der Schale und nicht direkt im Samen. Direkt unter der Schale befinden sich auch die Proteine, die beim Schälen auch mit weg sind. Direkt im Samen befinden sich hingegen die Öle. Wenn man es auf die absieht, z.B. zum auffüttern, kann man es auch einfacher haben, indem man Leinöl füttert. Eine magenschütztende Wirkung haben geschälte Leinsamen aber nicht und sie fördern auch nicht die Verdauung.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32071
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Ingwer als Dauergabe?
Der Goldlein den man im Pferdehandel bekommt schleimt aber genauso gut aus wir "normaler". Ich glaube, der ist nicht geschält, sondern nur gelb, nicht braun?!?
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Ingwer als Dauergabe?
Ich dachte auch, dass das nur unterschiedliche Sorten sind, die sich im Blausäure-Gehalt unterscheiden (oder auch nicht
)
